27°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wir-muessen-den-klimaschutz-auch-als-chance-begreifen,137576.html
Donnerstag, 28.10.2021, 12:50 Uhr  · job         
           

"Wir müssen den Klimaschutz auch als Chance begreifen"

Thorsten Glauber über Schicksalhaftes und Grundsätzliches, Schwung und Schlummern, Apfel und Avocado

Umweltminister Thorsten Glauber: "Heute sehe ich drei große Existenzthemen: Klimawandel meistern, Artenvielfalt erhalten und Wasserversorgung sichern."  (Foto: StMUV) Hier klicken für weitere Bilder

Umweltminister Thorsten Glauber: "Heute sehe ich drei große Existenzthemen: Klimawandel meistern, Artenvielfalt erhalten und Wasserversorgung sichern." (Foto: StMUV)

"Der Klimawandel ist längst in Bayern angekommen – er ist spür- und messbar", unterstreicht das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Seit drei Jahren leitet Thorsten Glauber (Freie Wähler) dieses Regierungsressort. Der Minister beantwortete Fragen von Johannes Beetz zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

"Hier wird Großes geleistet"

Bayern war das erste Bundesland, das sich ein eigenes Umweltministerium gab. Das war bereits 1970, also vor über 50 Jahren. Welches sind für Sie die drei wichtigsten Dinge und Erfolge, die Ihr Haus seither anstoßen konnte?

Thorsten Glauber: Das Umweltministerium ist seit mehr als 50 Jahren die Werbeagentur für Bayerns Umwelt. Hier wird und wurde Großes geleistet. Meilensteine für den Naturschutz sind mit Sicherheit die Gründung der ersten beiden deutschen Nationalparke im Bayerischen Wald und in Berchtesgaden sowie der Erlass des Alpenplans in den Siebziger Jahren.

Heute sehe ich drei große Existenzthemen: Klimawandel meistern, Artenvielfalt erhalten und Wasserversorgung sichern. Diese sind in einer schicksalhaften Wechselwirkung miteinander verknüpft.

"Es ist wichtig, den Jugendlichen zuzuhören"

Mit Fridays for Future hat die junge Generation Klimaschutz und Nachhaltigkeit weit nach oben auf unsere To-Do-Listen gebracht. Solche Bewegungen können den Finger in die Wunde legen und auf Herausforderungen aufmerksam machen. Um konkrete Maßnahmen umzusetzen braucht es aber politische Prozesse und geordnete Verfahren. Welche Bedeutung messen Sie FFF bei?

Thorsten Glauber: Klimaschutz ist eine Generationenaufgabe. Das ausdauernde und sichtbare Engagement der jungen Menschen auf Deutschlands Straßen spricht eine deutliche Sprache: Das Thema brennt ihnen auf den Nägeln. Deshalb habe ich gleich zu Beginn meiner Amtszeit Jugendklimakonferenzen veranstaltet. Es ist wichtig, den Jugendlichen zuzuhören und mit ihnen über ihre Ideen, Wünsche und Ziele zu diskutieren. Der Klimawandel ist Fakt. Deshalb dürfen wir keine Zeit verlieren: Wir müssen die Weichen für eine klimasichere Zukunft stellen. Der Dialog mit der Jugend ist dafür ein wichtiger Beitrag.

"Einfach mal radeln statt Auto fahren"

Auch für die ältere Generation ist Umweltschutz ja kein Fremdwort. Sie hat große Bedrohungen – Stichwort Waldsterben, saurer Regen, Ozonloch – in den Griff bekommen. Sie hat Techniken effizienter gemacht, so dass weniger Energie verbraucht wird. Und sie hat viel weniger Ressourcen für ihre Bequemlichkeit – z.B. mit sozialen Medien, Streamingdiensten oder auch dem explodierenden Lieferverkehr – verschwendet. Welche Generation hat bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit die Nase vorn?

Thorsten Glauber: Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehen uns alle an. Nur gemeinsam können wir diese Herausforderungen bewältigen. Ich halte nichts davon, Generationen gegeneinander auszuspielen. Wichtig ist, dass wir jetzt handeln. Der aktuelle Klima-Report 2021 zeigt, dass im schlimmsten Fall in Bayern bis zum Jahr 2100 ein Temperaturanstieg von 4,8 Grad Celsius möglich ist. Jeder kann klimafreundliches Handeln in seinem Alltag leben: Apfel statt Avocado beim Einkaufen oder einfach auch mal radeln statt Auto fahren. Das ist gut für die eigene Gesundheit und für die Umwelt.

"Investitionen lohnen sich doppelt"

Wirksamer Klimaschutz lässt sich nur global verbessern. Können wir im kleinen Freistaat dazu überhaupt wirksam beitragen? Bayern stellt ja nur 0,16 % der Weltbevölkerung.

Thorsten Glauber: Bayern will beim Klimaschutz vorangehen. Wir haben ehrgeizige Ziele: Bayern soll bereits 2040 klimaneutral sein. Als High-Tech-Land haben wir hier eine Vorbildfunktion. Wir können Klimaschutz. Und wir müssen den Klimaschutz auch als Chance begreifen. Investitionen in den Klimaschutz lohnen sich doppelt. Sie schonen unsere Ressourcen und bieten neue Chancen für unsere Wirtschaft. Bayerische und deutsche Klimaschutz-Technologie soll zum Exportschlager werden und so weltweit zu erfolgreichem Klimaschutz beitragen.

"Den Umgang mit Plastik grundsätzlich überdenken"

Mülltrennung ist ein wirksamer Beitrag, um Ressourcen zu schützen. Beim Papier funktioniert das Recycling seit Jahrzehnten hervorragend, beim Glas auch. Warum läuft’s beim Plastik nicht so gut?

Thorsten Glauber: Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Berge von Konsummüll in unseren Städten abbauen. Wir müssen den Umgang mit Plastik grundsätzlich überdenken. Jedes Plastikteil, das wir einsparen, kann nicht in der Natur landen. Produkte aus Kunststoff haben einen entscheidenden Nachteil für die Umwelt: Sie sind äußerst haltbar und werden nicht abgebaut. Daher ist es besonders wichtig, den Einsatz von Plastik zu reduzieren und auf Alternativen zu setzen. Wir müssen unsere Ressourcen nachhaltig nutzen und hier Innovationen anstoßen. Plastikmüll schädigt nicht nur die Umwelt, sondern hat auch Konsequenzen für unser Klima. Wir wollen die Menschen für das Thema sensibilisieren und zu einem bewussten Umgang mit Plastik aufrufen. Jeder einzelne kann einen wichtigen Beitrag leisten.

"Da schlummert noch enormes Potential"

Wir tun uns schwer, neue Ideen zügig umzusetzen: Wir wollen mehr E-Mobilität, haben aber viele unterschiedliche Ladesysteme – und davon zu wenig. Wir wollen regenerative Energien nutzen, aber keinesfalls Windräder oder gar Überlandleitungen in unserer Nachbarschaft sehen. Wir Bürger werfen der Politik zu lange Entscheidungs- und Planungsprozesse vor. Aber sind wir Bürger bei all diesen Baustellen nicht auch zu oft zu unbeweglich?

Thorsten Glauber: Den Klimawandel können wir nur gemeinsam meistern. Wir brauchen die Menschen, um bei diesem Mega-Thema erfolgreich sein zu können. Gerade bei der Energiewende brauchen wir das Engagement der Menschen vor Ort. Es gibt viele Dächer in Bayern und die Sonne stellt uns keine Rechnung. Da schlummert im Sonnenland Bayern noch enormes Potential. Ich will zudem der Windenergie neuen Schwung geben. Mein Ziel ist ein substanzieller Ausbau der Windkraft bürgerverträglichen im Schulterschluss mit den Beteiligten vor Ort. Wir müssen die Akzeptanz bei der Windkraft weiter steigern. Erneuerbare Energien sind gleichzeitig ein wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor. Wir alle werden davon profitieren.

"Wir setzen auf Fortschritt statt auf Verbote"

Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit muss man nicht nur wollen, sondern sich auch leisten können. Steigende Energiepreise treffen jene besonders hart, die ohnehin schon mit jedem Cent rechnen müssen. Wie schaffen wir es, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sozialverträglich umzusetzen? Und wie bringen Sie Ökonomie und Ökologie in einem wirtschaftlich starken „Technik-Land“ wie Bayern zusammen?

Thorsten Glauber: Ökonomie und Ökologie sind lassen sich gut vereinen. Sie hängen positiv voneinander ab und ergänzen sich. Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Nachhaltigkeit. Und ohne Nachhaltigkeit ist auf Dauer kein wirtschaftlicher Erfolg mehr zu erzielen. Im Gegenteil: Besonders der Klimaschutz ist ein echter Wachstumstreiber der Zukunft. Wir gehen beim Klimaschutz den Weg der Vernunft. Das heißt: Wir setzen auf technischen Fortschritt statt auf Verbote. Klimaschutz kann das größte Konjunkturprogramm für unsere Wirtschaft sein. Investitionen in Technologien sichern langfristig Arbeitsplätze und Wachstum.

"Die Energiewende ist der richtige Weg"

Manch einer träumt angesichts der komplexen Energiewende von der Wiederkehr einer „sauberen“ Atomenergie. Sie auch?

Thorsten Glauber: Fukushima zeigt klar: Die Energiewende ist der richtige Weg. Ich stehe hinter dem Ausstieg aus der Kernenergie. An den gesetzlichen Abschaltzeitpunkten wird nicht gerüttelt. Jetzt kommt es darauf an, die Energiewende weiter erfolgreich zu gestalten. Die Energiewende ist die Basis für einen erfolgreichen Klimaschutz. Wir müssen den Klimaschutz mit den Menschen in die Fläche bekommen. Dabei spielen die natürlichen Ressourcen wie Sonne, Wind und Wasser eine zentrale Rolle.

"Klimaschutz ist ein Mitmach-Projekt"

Jeder kann seinen Alltag ein bisschen nachhaltiger machen – mit dem Rad oder dem ÖPNV zur Arbeit fahren, Müll richtig trennen, Verpackungen einsparen. Welche Dinge für mehr Nachhaltigkeit tun Sie oder Ihre Mitarbeiter im Alltag, die jeder unserer Leser auch tun kann?

Thorsten Glauber: Klimaschutz ist ein Mitmach-Projekt. Wir wollen den Klimaschutz in der Mitte der Gesellschaft verankern. Jeder kann einen Beitrag leisten, unsere Umwelt zu schützen und den Klimawandel zu stoppen. Jeder kann ganz einfach in seinem Alltag nachhaltig handeln und damit Treibhausgase einsparen. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas für die Umwelt zu bewegen. Regionale Lebensmittel und die damit verbundenen kurzen Transportwege sorgen für eine gute CO2-Bilanz. Wer Kleidung und Möbel wiederverwendet, Leitungswasser trinkt und Plastik vermeidet, kann Treibhausgase reduzieren. Ich persönlich setze auf alternative Antriebe. Und wenn immer es möglich ist, lasse ich das Auto in der Garage und schwinge mich auf das Fahrrad. Zudem setze ich auf die Wertschöpfung vor Ort und kaufe Lebensmittel am liebsten regional und saisonal ein. Wir müssen alle zusammenhelfen, um die Folgen des Klimawandels abzuschwächen.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Umweltminister Thorsten Glauber: "Ich halte nichts davon, Generationen gegeneinander auszuspielen. Wichtig ist, dass wir jetzt handeln."  (Foto: StMUV / Astrid Schmidhuber) Münchner Wochenanzeiger : Umweltminister Thorsten Glauber: "Wenn immer es möglich ist, lasse ich das Auto in der Garage und schwinge mich auf das Fahrrad."  (Foto: StMUV / Astrid Schmidhuber)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Karlsfeld/Dachau
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:09 Uhr

Michael Schrodi wiedergewählt

Michael Schrodi wiedergewählt

Als finanzpolitischer Sprecher bestätigt


Pasing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:09 Uhr

Sicherer Schulweg

Sicherer Schulweg

Aktionen an der Peslmüllergrundschule


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Mi, 27.09.2023

"Ich will den Turbo zünden"

"Ich will den Turbo zünden"

Florian von Brunn über bezahlbare Energie, hohe Mieten, Gleichstellung und Populisten ohne Lösungen


Weitere Artikel aus München - München
Pasing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 12:23 Uhr

Flohmarkt auf dem Kirchplatz von Maria Schutz

Der nächste Flohmarkt des Kath. Frauenbunds Pasing auf dem Kirchplatz von Maria Schutz Pasing findet am Samstag, 7. Oktoober, von 8 bis 13 Uhr statt (nur bei trockenem Wetter). Die Standgebühr (ab 8 Euro) ist wie immer für einen sozialen Zweck.


Sendling
Kunst & Kultur

Gestern, 12:23 Uhr

„Farbenreiche“ Klänge

„Farbenreiche“ Klänge

Orgelmusik für Nachtschwärmer am 20. Oktober


Sendling
Kunst & Kultur

Gestern, 12:23 Uhr

Studenten legen ihre "Zeppelin-Ideen" vor

Stadt zeigt Hochschul-Arbeiten nur bis 11. Oktober

Studenten des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule München haben sich unter dem Motto „Obendrauf und Mittendrin | Neue Mitte Obersendling“ Gedanken zum Areal rund um die denkmalgeschützte Zeppelinhalle in Obersendling gemacht.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023