Wer besucht unsere alten Menschen?
Infoabend zum ehrenamtlichen Engagement im Altersheim
Altenheime hatten lange Zeit keinen guten Ruf. Das beginnt sich zu wandeln. Träger, Mitarbeitende und die Landeshauptstadt München haben an der positiven Entwicklung ihren Anteil. Entscheidend ist auch der Beitrag
Ehrenamtlicher: Sie besuchen einsame alte Menschen, helfen bei Festen und Ausflügen mit, begleiten sie zum Arzt, gestalten den Garten mit usw. Ein Engagement, das oft im Verborgenen abläuft; zugleich aber eine erfüllende
Aufgabe, wie viele ehrenamtlich Besuchende berichten.
Der nächste Informationsabend rund ums ehrenamtliche Egagement im Altenheim findet statt am Dienstag 10. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr im Münchner Bildungswerk, Dachauer Straße 5/II, 2. Stock.
Das Münchner Bildungswerk und das Evangelische Bildungswerk e.V. sind Träger des Projekts. Finanziell wird es vom Sozialreferat der Stadt München, dem Bayerischen Staatsministerium (StMASF) und dem Kuratorium Deutscher Altershilfe (KDA) gefördert. Zur Vorbereitung eines Engagements im Altenheim werden halbjährlich Einführungsseminare mit verschiedenen Themenschwerpunkten sowie jährlich ca. 22 zusätzliche Fortbildungen
angeboten, deren Themen und Fragestellungen sich aus den Erfahrungen der Teilnehmer in der Praxis ableiten.
Die Themen reichen von der Biografiearbeit über Montessori für Ältere bis hin zur Kunsttherapie mit verwirrten Menschen. Insgesamt nehmen pro Jahr etwa 500 Personen teil, wovon ca. 60 Prozent freiwillig Engagierte und 40 Prozent hauptamtlich Tätige sind. Hierdurch sollen das gegenseitige Verständnis und Vertrauen sowie die Bereitschaft zur Kooperationen zwischen freiwillig Engagierten und hauptamtlich Tätigen gefördert werden.
Für Rückfragen steht Dr. Rosine Lambin, Bildungsreferentin im Evangelischen Bildungswerk München
e.V. unter Tel. (089) 552580-60 zur Verfügung.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!