Von Hühnern, Enten und Gänsen
Neue Plätze fürs Federvieh gesucht

Reizendes Paar: Joker und Harlequeen (Foto: Tierheim München)
Aus dem Münchner Tierheim werden nicht nur Hunde, Katzen, Kaninchen und andere Kleintiere vermittelt. Im Wildtierbereich des Münchner Tierheims (Riemer Str. 270) landet auch immer wieder diverses Federvieh, für das ein gutes Plätzchen gesucht wird.
Schlau und lustig
Da ist zum Beispiel die Pommerngans Greta, die als Jungtier vor knapp einem halben Jahr in die Einrichtung kam und den Pflegern seither ganz besonders ans Herz gewachsen ist. Greta ist ein lustiges und schlaues Tier, lebt äußerst friedlich mit den anderen Gänsen und Enten zusammen und wird von den Tierheim-Mitarbeitern schon mal mit besonderen Leckereien verwöhnt. Für sie wird ein neues Zuhause gesucht, in dem sie neben viel frischem Gras eine Schutzhütte gegen Fressfeinde (z.B. den Fuchs) bekommt – und am besten auch einen geeigneten Partner.
Unzertrennlich
Das putzige Hühner-Pärchen Joker und Harlequeen ist seit Anfang August im Tierheim. Beide Vögel sind handzahm, unzertrennlich und laufen den Tierpflegern wie Hunde hinterher. Es ist eine wahre Freude, das Paar zu beobachten. Das Tierheim wünscht sich, das Dream-Team an echte Hühnerfreunde vermitteln zu können, die sich gut um sie kümmern und ihnen auch weiterhin einen so liebevollen Kontakt zu Menschen bieten, wie sie es derzeit gewöhnt sind. Auch sie brauchen eine artgerechte, wind- und wetterfeste Unterkunft, in der sie gegen Fressfeinde wie Fuchs und Raubvögel geschützt sind.
Aufgepäppelt
Die beiden Hausenten Chip und Chap waren im Juni als kleine Entenküken in einem Karton gefunden worden, in dem man sie ausgesetzt hatte. Im Tierheim wurden sie aufgepäppelt, und nun sollen sie an einen artgerechten Platz weitervermittelt werden. Die private Entenhaltung im Garten hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Hierfür spricht, dass Enten gerne Schädlinge vernichten und sich vor allem auf Schnecken und bestimmte Insekten spezialisiert haben. Wichtig ist, dass in ihrem neuen Heim eine Schutzhütte, eine Bademöglichkeit – am besten ein Gartenteich – und eine liebevolle Betreuung vorhanden ist.
Wer einem oder mehreren der vorgestellten Tieren eine neue, artgerechte Heimat bieten möchte, kann mit den Wildtierpflegern des Münchner Tierheims unter Tel. (089) 92100076 Kontakt aufnehmen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH