9°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/verband-und-vereine-pro-amateurfussball,63278.html
Mittwoch, 12.03.2014, 17:14 Uhr  · E.S.         
           

„Verband und Vereine – Pro Amateurfußball“

Aufbruchsstimmung beim BFV-Kreistag München

Knapp 300 Gäste versammelten sich vergangenen Montag im Bürgersaal Haar, um auf dem Kreistag München des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) den Ausschuss neu zu wählen und sich über den Amateurfußball auszutauschen. 266 Delegierte von 156 anwesenden Vereinen sprachen sich bei den Wahlen einstimmig für Bernhard Slawinski als neuen Kreis-Vorsitzenden München (auch zuständig für Dachau und Ebersberg) aus. Damit übernimmt der 47-Jährige das Amt von Peter Schmid, der für die neue Legislaturperiode zum Kreis-Spielleiter gewählt worden ist. Kreis-Jugendleiter Florian Weißmann, der neue Kreis-Schiedsrichterobmann Marc Weidmann und die Frauen- und Mädchenfußball-Beauftragte Karin Mayr erhielten auf dem Kreistag ebenfalls das Vertrauen der Vereine.

Die Versammlung stand unter dem Motto „Verband und Vereine – Pro Amateurfußball“ und so wurden neben bisherigen Erfolgen auch künftige Pläne, Kampagnen und Ziele zur Verbesserung des Münchner Ballsportes vorgestellt. 17 Punkte auf der Tagesordnung gliederten den Abend und gaben einen umfangreichen Einblick in das Engagement und die Zusammenarbeit des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und der Vereine.

Die Aufgaben der Vereine

In einer Gesprächsrunde kamen Manfred Schwabl, ehemaliger Profifußballer und amtierender Präsident der Spielvereinigung Unterhaching, und Herbert Bergmaier, einer der Geschäftsführer der Münchner Wochenanzeiger, als Ehrengäste zu Wort. Beide hoben die wichtigen Aufgaben der Vereine und die damit einhergehende Vermittlung von Fairplay-Werten hervor: „Fußball an der Basis ist das A und O“, sagte Schwabl. „Das Ausbilden des eigenen Nachwuchses sehe ich daher als die wichtigste Vereinsaufgabe. Das ist auch für uns als Drittligist der einzig sinnvolle Weg. Das funktioniert nach oben aber nur, wenn unten an der Basis sauber gearbeitet wird.“

Dieser Aussage stimmte auch Bergmaier zu und erläuterte, weshalb er sich als BFV-Medienpartner für die Initiative „Fairplay München“ engagiert: „Als Lokalzeitung möchten wir die Amateure in den Stadtteilen unterstützen. Die Vereine haben eine große soziale und integrative Aufgabe und vermitteln Teamgeist. Mit 'Fairplay München' möchten wir den Vereinen für ihre Arbeit etwas zurückgeben, auf ihre wichtige gesellschaftliche Funktion hinweisen und auch Eltern dazu bringen, geschlossen mit gutem Beispiel voranzugehen.“

Wandel bringt Probleme

Ebenso rückte BFV-Präsident Dr. Rainer Koch in seiner Grundsatzrede den Jugendfußball in den Fokus. Der demografische Wandel in Bayern habe in den vergangenen Jahren für einen Rückgang der Juniorenmannschaften von 20.699 auf 16.809 gesorgt. Auch die veränderten Schulformen wie G8, Mittel- und Ganztagsschulen brächten weniger Freizeit und höheren Leistungsdruck mit sich. Gerade hier sei der Fußball ein guter Ausgleich für Kinder und Jugendliche. Um ihre Begeisterung für diesen Sport zu wahren, müsse der Erwartungsdruck gesenkt und der Spaß in den Vordergrund gestellt werden.

„'Amateur' kommt vom lateinischen Wort 'amare', das bedeutet 'lieben'. Amateurfußball bewegt sehr viele Menschen, deshalb kämpfe ich, deshalb kämpfen die Vereine dafür. Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein!“, erklärte Koch und betonte: „Wenn wir attraktiv für junge Leute bleiben wollen, müssen unsere Angebote auch Erlebnisse jenseits des Trainings oder der Freundschafts- und Punktespiele enthalten.“ Als Beispiel nannte der Verbandspräsident die für 2015 geplante „Fußballiade“, ein viertägiges Gemeinschaftsfest in Landshut, das unter dem Motto „Bayern feiert Fußball“ stattfinden soll.

Kampagne für die Vereine

Koch stellte auch die Kampagne „Pro Amateurfußball“ vor, die im Jahr 2011 gestartet wurde und den Vereinen bei ihrer täglichen Arbeit helfen soll. Hierfür investiert der BFV jährlich eine Millionen Euro; Finanzierungsgrundlage sind die Mehreinnahmen aus der Erhöhung der Vereinswechselgebühren, die beim Verbandstag 2010 von Vereinen und Verband gemeinsam beschlossen wurden. Die Schwerpunkte der Initiative liegen dabei auf den Themen Schule, Mädchen, Schulung der Vereins- und Verbandsmitarbeiter in Theorie und Praxis, Runde Tische, aktives Werben für Schiedsrichternachwuchs sowie Internetoffensive. „Wir müssen mehr auf die Jugend zugehen und in ihrer Sprache sprechen“, erläuterte Koch die Maßnahmen. Große Hoffnung werde insbesondere auf das Internet als Medium junger Menschen gesetzt. „Um sie zu erreichen, baut der BFV Online-Medien wie Facebook, BFV-TV, elektronische Spielberichte und den Live-Ticker-Service aus.“

Die Kampagne habe seit Beginn bereits 276 Vereinsschulungen mit 5.788 Teilnehmern, 4.000 Notebooks im Wert von 1,6 Millionen Euro für die Fußballbasis mit einer Eigenbeteiligung von nur 100 Euro pro Verein, 109 neugegründete Fußball-Sportarbeitsgemeinschaften in Form von Schule-Vereins-Kooperationen, 95 Runde Tische mit 1.870 Teilnehmern zum Austausch zwischen Verband und Vereinen sowie das Mädchen-Schnuppertraining „Ballbina kickt“ an 30 Standorten mit 1.200 Teilnehmerinnen ermöglicht. "Das kostet alles viel Geld", meinte Dr. Rainer Koch "aber es ist gut angelegt, und es sind unverzichtbare Investitionen."

Slawinski spricht Klartext

Durch die erfolgreiche Kampagne ist in den vergangenen Jahren einiges erreicht worden, auf dem Kreistag München herrschte Aufbruchsstimmung. Als neuer Kreis-Vorsitzender richtete Bernhard Slawinski jedoch auch deutliche Worte an die Münchner Politik: „Die Kommunalpolitik hat bisher nicht erkannt, wie wichtig der Amateurfußball ist und welche sozialen und integrativen Aufgaben er für die Stadt übernimmt. Über 30.000 Menschen sind jede Woche auf den Amateurfußballplätzen in München unterwegs. Münchner Fußball besteht nicht nur aus Bayern München und 1860 München.“

Während des Wahlkampfes seien zwei der vier OB-Kandidaten, Dieter Reiter und Sabine Nallinger, auf den BFV zugekommen. Slawinski zeigte sich darüber erfreut, jedoch auch skeptisch: „Jede Partei hat sich in ihrem Programm auf die Fahnen geschrieben, den Sport in München zu fördern. Ich bin sehr neugierig, wie ernst es die Parteien wirklich meinen und was sie unter Sportförderung verstehen.“ Mindestens vier neue Bezirkssportanlagen und eine Sanierung der vorhandenen Spielflächen und Umkleidekabinen seien zur Verbesserung der gegenwärtig „gesundheitsgefährdenden Zustände“ nötig.

Der Wunsch nach Bürokratieabbau und einem kompetenten Ansprechpartner im Rathaus ist beim Verband groß: „Ich habe versucht, im Rathaus ein paar Türen zu öffnen. Aber ich habe nicht gewusst, dass das über 200 Türen sind und ich bin immer noch nicht durch“, bedauerte der Kreis-Vorsitzende und rief zu einer besseren Zusammenarbeit auf: „Sportpolitische Entscheidungen müssen mit dem BFV gemeinsam getroffen werden. Wir wollen nicht unter Druck setzen, sondern reichen der Stadt München die Hand, um diesen Weg gemeinsam zu gehen.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5864499
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Gestern, 17:17 Uhr

"Wir bleiben am Thema"

"Wir bleiben am Thema"

Josef Schmid und Barbara Kuhn beantworten Bürgerfragen


Pasing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 17:17 Uhr

Österliches!

Österliches!

Würmtaler Stamm: Ostermarkt am 1. und 2. April


Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Gestern, 17:16 Uhr

"Wir bleiben am Thema"

"Wir bleiben am Thema"

Josef Schmid und Barbara Kuhn beantworten Bürgerfragen


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023