Olympiaturm rotes Licht

1°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/traeger-des-vereins-und-stuetzen-der-gesellschaft,69332.html
Donnerstag, 27.11.2014, 10:47 Uhr  · eis         
           

"Träger des Vereins und Stützen der Gesellschaft"

FC Neuhadern gibt einen Einblick in das soziale Engagement seiner Mitglieder

Am 5. Dezember ist der "Internationale Tag des Ehrenamtes". Dieser Gedenk- und Aktionstag wurde 1985 von den Vereinten Nationen zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements beschlossen. Seitdem ersetzt er im Grunde genommen den "Tag des Ehrenamtes", der früher in Deutschland am 2. Dezember begangen wurde. Laut Freiwilligensurvey 2009 – eine seit 1999 im Auftrag der Bundesregierung durchgeführte quantitative Erhebung zum bürgerschaftlichen Engagement – sind die Deutschen vor allem in örtlichen Sportvereinen, in Schulen sowie in Kirchengemeinden tätig. Dabei findet 47 Prozent allen freiwilligen Engagements in Vereinen statt.

Die Münchner Wochenanzeiger haben mit vier ehrenamtlich Tätigen des Fußballclubs Neuhadern gesprochen und einen Einblick in deren Motivation, Zeitaufwand und Tätigkeitsfelder erhalten.

"Viel Spaß mit den Kindern"

Die jüngste Ehrenamtliche des Vereins ist Jenna Leiker. Sie ist 16 Jahre jung und trainiert bereits seit drei Jahren die kleinen Fußballer. "Ich selbst habe 2005 angefangen beim FC Neuhadern Fußball zu spielen, sechs Jahre lang war ich aktiv. Aber ab der C-Jugend trainiert man nicht mehr mit den Jungs zusammen und es gab nicht genug Mädels für eine separate Mannschaft." Als ihr das Angebot gemacht wurde Trainingsstunden zu geben, verwarf sie den Gedanken an einen Vereinswechsel, um selbst aktiv spielen zu können. "Die Arbeit mit Kindern hat mir schon immer sehr großen Spaß gemacht, weshalb ich darüber nachdenke, Lehrerin zu werden", so die Gymnasiastin, die aktuell die F3-Jugend trainiert. Gemeinsam mit ihrem Co-Trainer – dem Vater eines Fußballkindes – beobachtet sie jedes Wochenende bei den Spielen die Fortschritte der Kleinen: "Wenn irgendwas noch nicht so gut klappt, studieren wir das beim Training anhand von Übungen ein." Viel Vorbereitung auf die eineinhalb Trainingsstunden wöchentlich benötigt Jenna Leiker aufgrund ihrer gesammelten Erfahrungen nicht mehr. Daher bleibt ihr auch genügend Zeit, um sich auch anderweitig ehrenamtlich zu engagieren: "In meiner Gemeinde, der Pfarrei St. Ignatius, helfe ich bei der Betreuung der Kinder- und Jugendgruppen aus, zum Beispiel bei der Vorbereitung auf die Kommunion oder Firmung."

Nach dem Abitur möchte die Schülerin zunächst etwas von der Welt sehen, weshalb der Verein und die Gemeinde vorübergehend auf sie verzichten werden müssen. "Aber wenn ich in München oder näherer Umgebung einen Studienplatz bekomme, werde ich auf jeden Fall versuchen, wieder Zeit für alles zu haben", verspricht sie.

Motivation Sohnemann

Sobald die eigenen Kinder einer Vereinssportart nachgehen wollen, sind die Eltern meist mittendrin statt nur dabei. So erging es auch Ralph Meinhold, der das zweite Jahr beim FC Neuhadern tätig ist: "Ich bin ein klassischer Papa-Trainer", erklärt der 45-Jährige. "Mein Sohn wollte unbedingt Fußball spielen, er startete in der G-Jugend. Die Trainerin war mit den vielen Kindern überlastet und fragte mich bei einem Turnier, ob ich künftig nicht aushelfen wolle. Letztendlich wurde ich von der Dame und meiner Frau überzeugt", gesteht er lachend. Gefallen an der ehrenamtlichen Arbeit fand Meinhold rasch, sodass er zurzeit sogar den Trainerschein absolviert. Seine F2-Jugend des Jahrgangs 2007 trainiert er leidenschaftlich gerne – auch wenn es ihn in seiner Freizeit Vorbereitung kostet. "Ich selbst habe als Kind nur zwei Jahre Fußball gespielt, daher sind mir passende Übungen nicht immer geläufig. Im Internet habe ich aber sehr gute Seiten gefunden, mit denen sich altersgerechte und interessante Trainingsstunden gestalten lassen."

Die freiwillige Tätigkeit im Verein brachte ihm nicht nur Anerkennung und ein Gefühl von Zufriedenheit, sondern auch viele neue Freunde, wofür Ralph Meinhold dankbar ist: "Man wächst einfach zusammen. Beim FC Neuhadern herrscht ein sehr familiärer Charakter." Positive Erfahrungen steigern gemäß einer Studie den Einsatz, was sich in Meinholds Fall bewahrheitet: Inzwischen arbeitet er auch an der eigenen Homepage seiner Mannschaft und hat sogar eine Smartphone-App für die Kids entworfen.

"Etwas zurückgeben"

Mit neun Jahren begann Rainer Wagner im Verein zu spielen, der erst 1999 durch die Fusion des FC Viktoria West und des VfB Laim zum FC Neuhadern wurde. Heute ist Wagner 49 Jahre alt, seit 25 Jahren im Vorstand tätig und bekleidet seit zehn Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden. Hauptsächlich für Verwaltungsaufgaben – darunter auch Finanzen – zuständig, kennt er die schwierige Situation der Münchner Sportvereine und weiß: "Ohne das freiwillige Engagement der Mitglieder könnte sich kein Sportverein finanzieren. Alle unsere Trainer und Betreuer sind Ehrenamtliche. " Er bezeichnet freiwillige Vereinshelfer zu Recht nicht nur als "Träger des Vereins" sondern als "Stützen der Gesellschaft": Sie seien es, die "Fußball als Breitensport und vereinendes Element verschiedener Kulturen ermöglichen und aufrechterhalten."

Durchschnittlich zwei Stunden am Tag widmet sich Rainer Wagner seinen Aufgaben im Verein, plant, strukturiert, organisiert und findet sogar noch die Zeit, aktiv bei den Senioren zu spielen. Neben den vereinstypischen Planungen kümmert er sich aktuell um ein ganz besonderes Highlight, das für nächstes Jahr angesetzt ist: "Wir fahren mit zwei Mannschaften samt Eltern – also ungefähr 60 Leuten – für eine Woche nach Spanien. Dort wird zusammen Fußball gespielt, trainiert, aber auch sich erholt. Solche Erlebnisse schweißen nochmal mehr zusammen."

Auf die Frage, welche Motivation hinter seinem zweitintensiven Ehrenamt stecke, weiß Rainer Wagner eine simple, aber sehr plausible Erklärung: "Für mich ist meine ehrenamtliche Tätigkeit selbstverständlich. Ich denke mir einfach: Früher haben das andere für mich getan und jetzt gebe ich durch mein Engagement etwas zurück."

"Freunde treffen"

Vor 48 Jahren machte Schiedsrichterobmann Otto Reithmeier seinen Schiedsrichterschein. Ein aktives Vereinsleben führt er schon seit über 60 Jahren: "Damals hieß der Verein noch VfB Schlesien", erinnert sich der 72-Jährige. Im Laufe seiner freiwilligen Tätigkeit hat er viele Regelwerksänderungen miterlebt und ist der Meinung, dass nicht nur der Fußball, sondern auch das Drumherum komplizierter geworden ist. "Früher gab es keine gelbe und rote Karte, man hat die Spieler einfach mündlich verwarnt und es hat funktioniert. Die Karten wurden erst in den 70er Jahren für die Zuschauer eingeführt", erklärt er. Auch die elektronischen Spielberichte, die der Bayerische Fußball-Verband zur Auswertung und für Statistiken benötigt, kosten viel Zeit und müssen am besten gleich nach dem Spiel zugeschickt werden."

Spaß macht ihm das Schiedsrichtertum dennoch. Im Sommer pfeift Reithmeier wöchentlich zwei bis drei Spiele, generell schaut er ein bis zwei Mal die Woche im Verein vorbei. "Es ist immer schön, die Leute zu treffen. Durch das Interesse am Fußball finden sich hier Gleichgesinnte und im Laufe meiner 60 Vereinsjahre habe ich natürlich viele Freunde gefunden", erklärt er und fügt hinzu: "Das Gefühl von Zusammengehörigkeit ist etwas wundervolles, das besonders in Sportvereinen vermittelt wird." Und ein weiterer Vorteil seiner ehrenamtlichen Tätigkeit: Der wöchentliche Sport hält ihn fit, sodass man Otto Reithmeier seine 72-Jahre tatsächlich nicht ansieht.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856761
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Solln/Isartal
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Für die Zukunft sichern

Neue Trägergesellschaft für Einrichtungen in St. Gabriel

Die Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten St. Gabriel werden seit Januar als eigenständige gemeinnützige GmbH, der Guter Hirte St. Gabriel München gGmbH, geführt. Alleinige Gesellschafterin bleiben die Schwestern vom Guten Hirten München, die auch weiterhin am Standort wohnen werden.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Rotes Kreuz unterstützt Bürger in unterschiedlichen Lebenssituationen


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 16:27 Uhr

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Gaudi-Wurm am 21. Februar

Faschingsumzug findet wieder statt


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 16:27 Uhr

Lesung im ASZ

Am Dienstag, 7. Februar, um 14 Uhr ist der Münchner Autor Günter Müller zu Gast in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15. Er kredenzt seinen Zuhörerinnen und Zuhörern nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten aus dem Leben, die er in Versform zu Papier gebracht hat.


Hadern
Kunst & Kultur

Gestern, 16:27 Uhr

Den Klängen Bilder geben

Den Klängen Bilder geben

Passionskonzert des Wolf-Ferrari-Ensembles


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023