Olympiaturm rotes Licht

2°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Mittwoch, 21. April
    •   Donnerstag, 22. April
    •   Freitag, 23. April
    •   Samstag, 24. April
    •   Sonntag, 25. April
    •   Montag, 26. April
    •   Dienstag, 27. April
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/es-geht-darum-langsamer-zu-werden,132833.html
Mittwoch, 24.03.2021, 15:20 Uhr  · red         
           

"Es geht darum, langsamer zu werden"

Landschaftsökologin Doris Nebel erklärt das "Waldbaden"

Beim Waldbaden geht es vor allem darum, "die Wahrnehmung mit allen Sinnen zu öffnen, langsamer zu werden und eine Beziehung aufzubauen", erklärt Dipl. Landschaftsökologin Doris Nebel.   (Bild: pr)

Beim Waldbaden geht es vor allem darum, "die Wahrnehmung mit allen Sinnen zu öffnen, langsamer zu werden und eine Beziehung aufzubauen", erklärt Dipl. Landschaftsökologin Doris Nebel. (Bild: pr)

Nicht wenige Trends aus Asien setzen sich früher oder später auch bei uns durch. Einer dieser aktuellen Trends ist das so gennante "Waldbaden". Gerade in Pandemie-Zeiten sehnen sich viele Menschen nach Zerstreuung und Ablenkung vom allgegenwärtigen Corona-Desaster. Und "Raus in die Natur" - das geht immer. Stefan Dohl hat sich mit Dipl.-Landschaftsökologin Doris Nebel darüber unterhalten.

"Es geht sogar auf dem Balkon"

Was hat es mit dem Waldbaden auf sich?

Doris Nebel: So wie wir in der Sonne baden und uns entspannen, können wir auch in der Athmosphäre des Waldes baden. Ich erweitere den Begriff auch gerne auf "Landschaftsbaden", da es nicht auf den Wald und Bäume begrenzt ist und in jeder Landschaft, in jedem Park und sogar auf dem Balkon oder mit den Zimmerpflanzen praktiziert werden kann. Es geht darum, die Wahrnehmung mit allen Sinnen zu öffnen, langsamer zu werden (entschleunigen) und eine Beziehung aufzubauen.

"Wohlfühlen und entspannen"

Wie funktioniert das Waldbaden?

Doris Nebel: Ich gebe eine Reihe von “Einladungen”, die die aufmerksame Wahrnehmung mit allen Sinnen fördern. Dies sind Vorschläge - gleichzeitig erlauben sie den Teilnehmern auch ihren eigenen Impulsen zu folgen um eine ganz individuelle Erfahrung mit dem Wald und seinen Wesen zu ermöglichen. Der Wohlfühl- und Entspannungseffekt steht im Vordergrund. Es geht nicht darum, Pflanzen zu identifizieren und beim Namen nennen zu können, sondern mit allen Sinnen in dieser Welt und in diesem Moment anzukommen, sowie eine Beziehung und Komunikation mit dem Wald und seinen Wesen einzugehen.

"Es wirkt"

Was macht das Waldbaden mit uns?

Doris Nebel: Es wirkt zum einem durch die Stoffe, die wir durch die Lunge und die Haut aufnehmen und einatmen gesundheitsfördernd und imunisierend. Ausserdem stresslindernd und entspannend auf das Nervensystem, der Parasympaticus wird gestärkt. ADHS-Symptome werden vemindert, die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Physiologisch hat man unter anderem die ausgleichende Wirkung auf den Blutdruck festgestellt, senkend oder erhöhend, je nach Bedarf. Es senkt den Cortisolspiegel und beruhigt die Herzfrequenz. Die Begegnung mit den Tieren und Pflanzen regt möglicherweise die Neugier und den Forscherdrang an, so dass man mehr über das Tier oder die Pflanze erfahren möchte. So hat dieser entspannte Aufenthalt im Wald eine nachhaltige Wirkung, die auch dazu führt, dass wir Anteil nehmen an der Natur, und es ein persönliches Anliegen wird für sie zu sorgen. Wenn wir die Vernetzung von Zusammenhängen erkennen und da ist die Natur eine wunderbare Lehrerin, dann kann es dazu führen, dass wir auch unser Verhalten verändern und mit einem anderem Bewustsein durch unser Leben gehen. Das schließt viele Aspekte ein, zum Beispiel auch die Ernährung und Gesundheit.

"Es unterstützt die Immunabwehr"

Woher kommt dieser Trend überhaupt?

Doris Nebel: 1980 in Japan: Die Entwicklung hin zu einer technisierten Gesellschaft, die zu immer mehr Krankheiten wie Krebs und Autoimunkrankheiten führte. So starteten sie verschiedene Projekte, um herauszufinden, wie sie dieser Epidemie begegnen könnten. Darunter auch die Frage, wie der Wald auf die Gesundheit der Menschen wirkt. Die Bäume senden Duftstoffe aus, Terpene, um sich selbst vor Angriffen von Pilzen und ähnlichem zu schützen. Wir Menschen nehmen diese Terpene durch den Atem und die Haut auf und sie wirken auch als Killerzellen in unserem Körper. So stellten die Japaner durch ihre Studien fest, dass das bloße “Baden im Wald” (“Shinrin Yoku”) unsere Immunabwehr unterstützt. Inspiriert davon und auch von der Wildnispädagogik hat die ANFT (Association of Nature and Foresttherapy) diese Praxis noch erweitert. Denn bei der von Amos Clifford und seinem Team entwickelten Forest Therapy liegt der Fokus auch auf der Naturverbindung, die die Beziehung beinhaltet, die wir zu unserem Körper und Sinnen, den Pflanzen, Tieren und den Elementen der Natur haben.

"Einen Ausgleich schaffen"

Was meinen Sie, haben die Leute wegen der Pandemie einen anderen Bezug zur Natur?

Doris Nebel: Ja, ich glaube schon. Es entsteht mehr Wertschätzung für den Raum der Natur als ein Ort wo man zur Ruhe kommen und einen Ausgleich schaffen kann. Ich glaube, dass es vor allem auch für die Kinder sehr wichtig ist, einen Raum zu betreten, wo man sich noch normal und ohne Masken aufhalten und begegnen kann. Dazu kommt natürlich die gesundheitsförderne, abwehrsteigernde und stressvermindernde Wirkung, die wir in diesen Zeiten ganz besonders brauchen können.

"Nicht als Kullisse benutzen"

Kann man Waldbaden alleine oder auch in der Gruppe machen?

Doris Nebel: Ja, das geht beides. In der Gruppe hat man die Möglichkeit sich über die Erfahrungen auszutauschen, aber die Erfahrung macht jeder überwiegend für sich allein. Es geht darum, mit allen Sinnen und ganzer Aufmerksamkeit den Wald zu erfahren und ihn nicht als Kullisse zu benutzen, wie wir es häufig gewohnt sind.

"Täglich 2 bis 3 Stunden"

Haben Sie einen "Lieblingswald"?

Doris Nebel: Ja, in der Nähe meines Wohnortes gibt es ein Naturschutzgebiet, dort halte ich mich fast täglich auf. Erst gehe ich im Moorsee baden und dann in der Landschaft baden. Am liebsten gehe ich täglich 2 bis 3 Stunden. Wenn ich wenig Zeit habe, dann auch nur 1 Stunde.

Live-Anleitung zum Wald- und Landschaftsbaden

Alle, die Interesse am Waldbaden bekommen, sollten sich den 27. März vormerken. Von 13.45 bis 16.15 Uhr gibt Doris Nebel eine Anleitung zum Wald- und Landschaftsbaden über eine Online-Plattform. Das soll natürlich nicht in der Wohnung stattfinden. Jeder Teilnehmer sucht sich einen schönen Platz im Freien, wo er ungestört mit allen Sinnen die Natur um ihn herum wahrnehmen kann. Dies darf der eigene Garten oder Balkon sein, genauso ein ruhiger Platz im Park, im Wald oder in der Heide. Durch einfache Wahrnehmungs-Übungen, die alleine durchgeführt werden, kommt jeder für sich ins Hier und Jetzt. Zwischendurch und am Ende besteht die Möglichkeit zum Austausch. Es wird kein Teilnehmer-Beitrag erhoben. Eine Spende zur Förderung der Umweltbildungsarbeit des Heideflächenvereins wird erbeten. Anmeldung online bei unter http://heideflaechenverein.de.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5892871
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Sa, 20.03.2021

"Das ist praktizierter Klimaschutz"

"Das ist praktizierter Klimaschutz"

Waldbesitzer und Forstverwaltung bauen gemeinsam den Wald von morgen

Rund 80 Millionen Euro wird die Staatsregierung 2021 für den Aufbau klimafester Zukunftswälder zur...



Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Mo, 15.03.2021

Neue Bäume fürs Westend

Neue Bäume fürs Westend

Standortvorschläge einreichen bis Ende März

Wo könnte im Westend noch ein Baum gepflanzt werden? Um das Viertel grüner werden zu lassen, sind ...



Umwelt & Energie

Mo, 15.03.2021

Das Wäldchen vom Westend

Das Wäldchen vom Westend

Die alten Eichen im Bavariapark

Als ausgesprochen grüner Stadtteil kann die Schwanthalerhöhe nicht gerade gelten. Mit einer Fläch...



Umwelt & Energie

Mo, 15.03.2021

„Klimaanlage für München“

„Klimaanlage für München“

Die Baumschule an der Willibaldstraße

Warum in die Ferne schweifen? Für die Laimer Stadtteilbewohner liegt der Wald fast vor der Türe. B...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Sendling
Umwelt & Energie

Gestern, 08:52 Uhr

Bienen-Bastel-Bündel zum Abholen

Die Biene Berta ist wieder da und hat neue spannende Aktionsideen mit dabei: Am Sonntag, 25. April und am Sonntag, 2. Mai, können sich Kinder von jeweils 14 bis 16 Uhr ein Bienen-Bastel-Bündel mit Anleitungen und Material für duftigen Lippenbalsam, Bienenwachstücher und leckere Kerzen zum Selbermachen abholen.


Laim
Umwelt & Energie

Mo, 19.04.2021

Unter sprechenden Bäumen

Zum Tag des Baumes wird es am Sonntag, 25. April, zwischen 10 und 16 Uhr, in der städtischen Baumschule einen „Rundgang unter sprechenden Bäumen“ geben, dazu laden die Kreisgruppe München des BUND Naturschutz (BN) und die Bürgerinitiative Landschaftspark West ein.


Sendling
Umwelt & Energie

Mo, 19.04.2021

Ramadama in Eigeninitiative

Das für das Frühjahr von der Gemeinde Neuried geplante Ramadama muss wegen der hohen Sieben-Tage-Inzidenz abgesagt werden. Wer dennoch bei einem Spaziergang an der frischen Luft ein wenig das optische Erscheinungsbild der Gemeinde verbessern möchte, kann sich gerne mit dem nötigen Werkzeug in der Gemeinde versorgen lassen.


Weitere Artikel aus München - München
Sendling
Bauen & Handwerk

Gestern, 17:55 Uhr

Einblick in das Großprojekt

Einblick in das Großprojekt

Anwohner können ihre Fragen zum Zwischen-Gasteig stellen


Soziales & Ehrenamt

Gestern, 16:56 Uhr

"Starke Schultern sollten mehr tragen als schwache"

"Starke Schultern sollten mehr tragen als schwache"

VdK-Präsidentin Verena Bentele über eine einfache Idee und ein gescheitertes Experiment, über gerechte Rente und unterschiedlich verteilte Risiken und über ein stabiles Fundament gegen Armut


Auto & Verkehr

Gestern, 16:06 Uhr

Aus Gelb wird Weiß

Vier Teststrecken werden dauerhafte Radlspuren

Mehrere "Pop-up-Radwege" (das waren provisorisch auf der Fahrbahn markierte Radstreifen) aus dem letzten Jahr werden nun als feste Radwege angelegt. Die Arbeiten für die neuen, dauerhaften Spuren haben am 19. April begonnen.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Mittwoch, 21. April
    • Donnerstag, 22. April
    • Freitag, 23. April
    • Samstag, 24. April
    • Sonntag, 25. April
    • Montag, 26. April
    • Dienstag, 27. April
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021