128 Mal klassische Kunst
Jahresausstellung der Münchener Künstlergenossenschaft

Stefan Nuetzel, Turn (Öl). (Foto: Stefan Nuetzel)
Im Jahr 1868 hat König Ludwig II. der Münchener Künstlergenossenschaft (MKG) königliche Privilegien verliehen. Der Verein hat Höhen und Tiefen erlebt, aber auch 155 Jahre nach seiner Gründung steht er auf stabilen Beinen. Zum zweiten Mal findet heuer seine Jahresausstellung in seiner „alten Heimat“, im wunderschönen Münchener Künstlerhaus statt.
Der berühmte Mäzen König Ludwig II. nimmt persönlich an der Ausstellung teil: Am Eingang empfängt die „Königliche Hoheit“ die Gäste mit ihrer stolzen Körpergröße von 190 cm und in ihrer berühmten Galauniform. Er sieht grandios aus! Erschaffen hat ihn Birger Laube, Maskenbildner und Dozent an der Theaterakademie August Everding. Großzügigerweise lässt sich „der Kini“ sogar mit den Besuchern fotografieren. So nobel empfangen, können die Gäste den Besuch der ausgestellten Kunstwerke beginnen.
73 Künstler sind dabei
73 Künstler verschiedener Nationen und künstlerischer Ausrichtung stellen 128 Exponate aus, von denen viele auch verkäuflich sind. Gemeinsam ist den Gemälden, Grafiken und Skulpturen die Bildsprache der klassischen Kunst. „Wir sind sehr glücklich darüber, unsere Ausstellung hier präsentieren zu können,“ freut sich MKG-Präsident Nikos W. Dettmer, „denn für das gesellige Beisammensein und den kreativen persönlichen Austausch der Münchner Künstler mit der Gesellschaft ist das wunderbare Münchner Künstlerhaus vor 123 Jahren erbaut worden“. Auch in diesem Jahr wird die Ausstellung digital zu besuchen sein, über die Präsenzausstellung hinaus.
Termine und Karten
Die Ausstellung im Künstlerhaus am Lenbachplatz beginnt am Sonntag, 1. April. Sie dauert bis 16. April und ist täglich von 11 bis 18 Uhr zugänglich.
Eintrittskarten (8 bzw. 5 Euro) sind im Eingangsbereich erhältlich.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH