Im Rahmen des "Hallo-Projekt" laden einmal im Monat junge Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die schon länger in Deutschland leben, zu einem Treffen mit der älteren Generation ins Alten- und Service-Zentrum Westpark (Gamischer Str.
Am Donnerstag, 31. Januar, stellt Cornelia Leisch in einem interaktiven Vortrag zum Kennenlernen und Wohlfühlen das Buch "Lachyoga für Senioren" vor. Dabei erfahren die Teilnehmenden etwas Theorie und viel Praxis, um die Scheu und die falschen Vorstellungen von Lachtraining in Freude und Begeisterung umschlagen zu lassen.
Die "Herzens-Sprechstunde" des Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209-211) bietet an vier Treffen einen besonderen Raum für das, was Menschen am Herzen liegt. Die Treffen ermutigen für die eigenen Herzensanliegen aktiv zu werden und laden ein, mit Menschen in Kontakt zu kommen und sich für das, was Sinn macht zu engagieren.
Viele ältere Menschen können ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln. Wie Angehörige beim Amtsgericht eine rechtliche Betreuung anregen können, welche Aufgaben auf sie zukommen, wenn sie diese selbst übernehmen, wo man Hilfe und Unterstützung erhält und was man rund um die Vorsorgevollmacht wissen sollte, erläutert ein Infonachmittag "Rechtliche Betreuung - und dann?
Zu einem gemütlichen Kaffee- und Teenachmittag lädt das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westpark (Garmischer Str. 209-211) am Donnerstag, 27. Dezember, von 14.30 bis 16.30 Uhr ein. Senioren bringen gerne ihre übrigen Weihnachtsplätzchen mit, dazu gibt es Geschichten rund um Weihnachten und den Jahreswechsel.
Das Alten- und Service-Zentrum (Garmischer Str. 209-211) lädt am Montag, 10. Dezember, zu einem gemütlichen Nachmittagstreff in der Cafeteria mit selbstgebackenen Kuchen von Karola Herzog ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr statt, die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Alten- und Service-Zentrum (Garmischer Str. 209-211) lädt zum Weißwurstfrühstück am Dienstag, 18. Dezember, ein. Auf die Besucher wartet ein gemütlicher Vormittag in geselliger Atmosphäre. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro inklusive zwei Weißwürste mit Breze.