Olympiaturm rotes Licht

7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Wuermtal
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/wuermtal/ich-bin-vorsichtig,128587.html
Dienstag, 01.09.2020, 08:43 Uhr  · us         
           

"Ich bin vorsichtig"

Planegger Bürgermeister Hermann Nafziger nach 100 Tagen im Amt

Nach den ersten 100 Tagen zieht Bürgermeister Hermann Nafziger Resümee: „Bürgermeister ist man ja 365 Tage im Jahr, das ist mir bewusst. Es macht mir total Spaß, zu zeigen, dass ich genau der Richtige für dieses Amt bin. Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie so gern in die Arbeit gegangen!“  (Foto: us)

Nach den ersten 100 Tagen zieht Bürgermeister Hermann Nafziger Resümee: „Bürgermeister ist man ja 365 Tage im Jahr, das ist mir bewusst. Es macht mir total Spaß, zu zeigen, dass ich genau der Richtige für dieses Amt bin. Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie so gern in die Arbeit gegangen!“ (Foto: us)

Der Start ins Planegger Bürgermeisteramt hätte für Hermann Nafziger nicht untypischer sein können. Wegen der Coronabeschränkungen gab es weder die traditionelle Wahlparty, noch ein feierliches Gruppenfoto aller Gemeinderäte auf der Rathaustreppe, noch eine hochoffizielle Amtseinführung.

„Am ersten Mai war ich im Rathaus, und zwar alleine, und habe mein Büro eingeräumt“, erzählte Nafziger. „So ruhig war wahrscheinlich noch keine Amtsübergabe in Planegg gewesen. Auch die Bürgermeisterkette lag einfach da.“ Da war viel Zeit zum Aktensichten und Einrichten. Zur Büroausstattung gehört für ihn übrigens auch sein Profi-Tonband. „Musik gehört für mich zum Arbeiten und zum Alltag dazu. Ich höre ganz gemischt Rock und Jazz und sicherlich auch mal Klassik, wenn es ruhig sein soll.“

Gespräche mit Gewerbetreibenden

Die anstehenden Aufgaben und offenen Projekte sind Nafziger vertraut, schließlich ist er seit 2008 im Gemeinderat und war sowohl unter der verstorbenen Bürgermeisterin Annemarie Detsch als auch unter seinem Vorgänger Heinrich Hofmann Bürgermeistervertreter. „Ich habe relativ zügig nach Amtsantritt angefangen, unsere Gewerbetreibenden zu besuchen. Mir sind Gespräche wichtig. Ich will wissen, wie es geht, welche Probleme existieren und welche Wünsche die Firmen haben.“

Im Großen und Ganzen sei Corona glimpflich über Planegg hinweggegangen, resümierte er. „Es gibt Einbußen, ja. Aber mir scheint es, als wenn wir alle hier in der Gemeinde mit einem blauen Auge davongekommen wären.“ Auch die Vielfalt der Gewerbeunternehmen hob Nafziger hervor. „Ganz besonders fasziniert war ich von den Biotech-Firmen in Martinsried und Steinkirchen. Es ist unglaublich, mit welcher Kreativität dort unterschiedliche Ansätze zur Impfstoff- und Medikamentengewinnung verfolgt werden.“

Gewerbe bleibt Chefsache

Die Gespräche wolle er auch weiterhin fortsetzen. „Das ist mir wichtig. Ich möchte stets ein offenes Ohr für unser Gewerbe haben. Wir können es uns gar nicht leisten, dass es unseren Gewerbetreibenden schlecht geht. Für mich ist der Dialog mit den Unternehmen Chefsache.“ Schließlich hingen die Gemeindefinanzen von den Steuereinnahmen ab. Zwar könne sich Nafziger gut vorstellen, dass die Gemeinde für 2020 bei den geplanten Haushaltsansätzen landen wird. Aber die weitere Zukunft sehe möglicherweise weniger gut aus.

„Wenn wir davon ausgehen, dass sich Steuereinnahmen erst zwei Jahre später im Gemeindesäckel auswirken, dann werden wir auch erst in Zukunft die Coronalücken spüren. Wir wissen einfach nicht, wie sich die Umsatzeinbrüche und vielleicht auch Firmenpleiten wegen Corona auswirken werden. Deswegen bin ich ganz vorsichtig.“

Aktuelle Großprojekte bleiben

Planegg hat einige Großprojekte am Laufen, die bedient werden müssen. „Allen voran die U-Bahn nach Martinsried. In diesem Jahr erleben wir sicherlich noch den kleinen Spatenstich für den Interimsparkplatz. Dann haben wir die Grundschule Planegg, die zu zwei Dritteln fertig ist. Am Feodor-Lynen-Gymnasium ist der Anbau überfällig“, so Nafziger.

„Am Bahnhof kommt das Radlparkdeck mit 500 Stellplätzen – überhaupt passiert im südlichen Bahnhofsgebiet viel mit der Bebauung von Heide Volm und dem ganz wichtigen Supermarkt. Da müssen wir auch unbedingt am Ball bleiben, damit Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten für die Planegger geschaffen werden. Alle weiteren Großprojekte, wie die Bebauung des Bahnhofs Nord oder die Ortsumgehung Martinsried müssen wir hinten anstellen. Wir können nicht mehr Projekte bewerkstelligen als momentan laufen, damit die Gemeinde nicht in ein unendliches Loch hineinrauscht“, so der Bürgermeister.

"Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie so gern in die Arbeit gegangen!“

Denn es sei wichtig, dass das soziale Gemeindeleben aufrechterhalten bleibe, „trotz Coronakrise, Beschränkungen und möglicherweise sinkenden Einnahmen. Wir leisten uns viele Dinge“, sagt Nafziger. „Dazu zähle ich das Kupferhaus, die Bibliothek, Vereine, das reiche Jugendleben und vieles mehr. All das soll neben den Gemeindepflichtaufgaben bleiben. Deshalb fahre ich einen wohl überlegten Kurs und plädiere für Kosteneffizienz.“

Trotz der schwierigen Zeit freue sich Nafziger jeden Tag auf seine Arbeit als Bürgermeister. „Bürgermeister ist man ja 365 Tage im Jahr, das ist mir bewusst. Es macht mir total Spaß, zu zeigen, dass ich genau der Richtige für dieses Amt bin. Ich bin in meinem ganzen Leben noch nie so gern in die Arbeit gegangen!“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5851507
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Ort
Rathaus Planegg - Krailling, Planegg, Martinsried

Rathaus Planegg

Pasinger Str. 8
82152 Krailling, Planegg, Martinsried

Verwandte Artikel
Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Do, 04.02.2021

Nachhaltig für Umweltschutz

Nachhaltig für Umweltschutz

Gemeinderat Peter von Schall stiftet Planegger Umweltpreis

Der Planegger Gemeinderat Peter von Schall (parteifrei, FDP) stiftet einen mit 5.000 Euro dotierten ...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 02.11.2020

„Wir bleiben präsent“

„Wir bleiben präsent“

Alternativen für den 40. Martinsrieder Christkindlmarkt

„Uns vom Martinsrieder Christkindlmarkt hat Corona auch voll erwischt“, erklärte Karina Kalküh...



Auto & Verkehr

Di, 28.07.2020

Kostenlos ausleihen und testen

Kostenlos ausleihen und testen

Lastenrad der Gemeinde Planegg jetzt noch einfacher zu finden

Das Lastenrad der Gemeinde Planegg, das kostenlos ausgeliehen werden kann, steht seit rund einem Jah...



Politik & Wirtschaft

Mi, 19.02.2020

Ideen entwickeln, Schulklima fördern

Ideen entwickeln, Schulklima fördern

Förderverein der Grundschulen Martinsried und Planegg sucht Unterstützer

Vor sechs Jahren gründete sich der Förderverein der Grundschulen Planegg und Martinsried e.V. mit ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Weitere Artikel aus München - Wuermtal
Sport & Fitness

Fr, 31.03.2023

Jahreshauptversammlung

Der TSV Pentenried e.V. lädt zur 71. ordentlichen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 20. April, um 20 Uhr in den Nebenraum der Gaststätte Pentenried (Am Römerfeld 7) ein. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte der verschiedenen Abteilungen, die Entlastung des Vorstandes, die Haushaltsplanung 2023, eine Anpassung der Mitgliederbeiträge für die Jahre 2024 und 2025 sowie die Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschusses.


Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 31.03.2023

Osteraktion für Kids

Der CSU-Ortsverband Gauting veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Osteraktion. Am Samstag, 8. April, können alle Kinder zwischen 14 und 16 Uhr auf dem Spielplatz am Bosco (Balthasar-Vitzthum-Str.


Vermischtes

Fr, 31.03.2023

„Innenstädte beleben“

„Innenstädte beleben“

Gemeinde Gauting wertet Zentrum auf


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023