Endlich komplett
Maibaumaufstellen und Maifest am neu gestalteten Martinsrieder Dorfplatz

Maibaumaufstellen am Martinsrieder Dorfplatz: So wie vor fünf Jahren werden auch heuer wieder die D´Almarösler für eine zünftige Begrüßung des neuen Maibaums mit viel Stimmung sorgen. (Foto: us/archiv)
Erst vor zwei Jahren konnten sich die Martinsrieder über ihren neu gestalteten Kirchplatz freuen. „Kirche und historischer Dorfkern rücken jetzt endlich wieder in den Ort hinein. Am Martinsrieder Kirchplatz hat früher immer das Herz des Ortes geschlagen. Kirche, Maibaum und Wirtschaft sind hier an einem Fleck“, hatte damals der 2. Bürgermeister Peter Heizer bei der Einweihung des Platzes betont.
Jetzt können die Martinsrieder ihren Platz mit einem neuen Maibaum krönen. 28 Meter misst die Fichte und kommt aus dem Leutstettener Wald. Gestiftet wurde er von der alteingesessenen Martinsrieder Familie Zercher. Bis zum Aufstellen am 1. Mai ab 13 Uhr lagert er im Hof von Alfred Dankesreiter – gleich neben dem Dorfplatz. „Wir liegen sehr gut in der Zeit“, kommentierte Josef Stöckl von den Maibaumfreunden Martinsried die ausstehenden Arbeiten am Maibaum. Am Mittwoch sollen die Rauten fertig drauf gemalt sein, am Donnerstag kommen die frisch aufpolierten Schilder mit den Zunftzeichen und den Bildern vom Schienhammer und St. Martin aus der Werkstatt. „Dann sind wir eigentlich fertig mit allem.“
Gut bewacht
Derweil helfen alle Martinsrieder beim Bewachen des Baumes. Am Montagabend war die Martinsrieder Klawotte an der Reihe. „Ist uns eine Ehre“, meinte Klawotte-Chefin Christine Einhellig und rückte mit fünf Mitstreitern an. „Wir haben am Dienstag sowieso geschlossen und können ausschlafen. Warum also nicht am Maibaum mithelfen?“ Die Tatkraft beim Maibaum bewachen können die Maibaumfreunde gut gebrauchen, schließlich sind die „Maibaum-Meisterdiebe“ aus Unterbrunn nicht weit.
Zum Aufstellen am Sonntag, 1. Mai, ab 13 Uhr wird übrigens ein Kran genommen. Für Schwaiberl sei einfach nicht genug Platz, so Stöckl. Zur Feier erwarten die Martinsrieder auch Bürgermeister Heinrich Hofmann, und die Planegger D’Almarösler treten mit Tänzen auf. „Danach wird gefeiert“, kündigte Stöckl an. „Für Brotzeit und Musik ist gesorgt!“
Weitere Maifeste
Neben Martinsried stellt übrigens auch die „Dorfgemeinschaft Frohnloh e.V.“ einen neuen Maibaum auf, traditionsgemäß mit vier Zangen und mit bis zu 35 starken Männern. Beginn ist dort um 10.30 Uhr. Im Nachbarort Pentenried findet ab 11 Uhr das Dorffest rund um den Maibaum statt. Außerdem wird in Gauting mit Hilfe der Feuerwehr ein neuer Kranz aufgehängt und die Schilder neu vermessen, wie Gemeinderat Benedikt Kössinger erklärte. „Im nächsten Jahr sind wir dran mit einem neuen Maibaum.“ Die Gautinger beginnen ihr Maifest um 11 Uhr. „Es gibt Traditionelles vom Grill, dazu Musik und Auftritte vom „D’Würmlust-Stamm“.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH