Christkindlmarkt der Vereine
Glühwein und Geschenke in Planegg

Manchmal wird es eng am Planegger Christkindlmarkt - gemütlich ist es aber immer. (Foto: Planegger Vereine)
Traditionell findet am ersten Adventswochenende der Planegger Christkindlmarkt am Marktplatz statt. Wie immer sind es die Planegger und Martinsrieder Vereine, die den Markt gestalten. Mit dabei sind das BRK und die Feuerwehr, die Sportvereine, die SPD, die CSU, die Freien Wähler und die Grüne Gruppe 21, evangelische und katholische Jugendgruppen, die Pfarrei St. Elisabeth, Kinderhort und Kindergarten, die Musikschule, der Jugendtreff Waaghäusl und der Trachtenverein D'Almarösler. Angeboten wird viel Selbstgebasteltes von Adventskränzen über Türschmuck bis hin zu selbstgestrickten Socken – und natürlich allerlei fürs leibliche Wohl.
Der Christkindlmarkt wird am Samstag, 2. Dezember, von Bürgermeister Heinrich Hofmann eröffnet. Anschließend singen der Chor und die Ohrwürmchen der Grundschule Planegg. Zu hören sind außerdem im Laufe des Nachmittags das Blockflötenensemble der Musikschule und der Bläserchor der Waldkirche. Die Buden schließen am Samstag um 20 Uhr.
Am Sonntag, 3. Dezember, hat der Markt von 13 bis 19.30 Uhr geöffnet. Das musikalische Programm bestreiten der Kinderhort Planegg, der Jugendchor St. Elisabeht, das Trompetenensemble "Happy Metal" der Musikschule, das Akkordeonensemble "Funtasten" und zum Abschluss um 19.30 Uhr singen wie immer die Standl-Leut.
Kinderhort und Kindergarten bieten an beiden Tagen im beheizten Zelt Bastelaktionen an und der Nikolaus verteilt kleine Überraschungen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH