16°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/viel-raum-fuer-kultur,123616.html
Dienstag, 14.01.2020, 09:31 Uhr  · kp         
           

Viel Raum für Kultur

Verein vermittelt Eintrittskarten für Menschen mit geringem Einkommen

Das KulturRaum-Team (von links): Sabine Ruchlinski, Sylvia Cserny, Anne Isabelle Zils, Muur Vindel Sanz, Jutta Vormwald, Brian Scheunchen, Nikolaus Schön.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Das KulturRaum-Team (von links): Sabine Ruchlinski, Sylvia Cserny, Anne Isabelle Zils, Muur Vindel Sanz, Jutta Vormwald, Brian Scheunchen, Nikolaus Schön. (Foto: tab)

Theater, Konzerte, Ballett, Kabarett – München hat kulturell eine Menge zu bieten. Doch nicht jeder kann sich die oft teuren Eintrittskarten leisten. Um allen Menschen eine kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, wurde im Jahr 2011 KulturRaum München gegründet. Der gemeinnützige Verein vermittelt kostenfreie Tickets für diverse Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Und das sehr erfolgreich: Seit der Vereinsgründung sind ca. 11.000 Erwachsene, Kinder und Jugendliche in den Genuss von mehr als 100.000 Eintrittskarten gekommen. Menschen mit Behinderungen und Geflüchtete bekommen zusätzlich zum kostenfreien Kulturbesuch ehrenamtliche KulturPaten zur Seite gestellt.

Der Verein mit zehn hauptamtlichen Mitarbeitern, 60 Ehrenamtlern und ca. 160 ehrenamtlichen KulturPaten arbeitet mit vielen Kultur- und Sozialpartnern zusammen. Die Kulturpartner – 280 Kulturveranstalter aus verschiedenen Bereichen des kulturellen Lebens – stellen KulturRaum diverse Veranstaltungskarten für ihre KulturGäste zur Verfügung. Zuvor melden sich die Gäste bei einer sozialen Institution an. Zu den derzeit 530 Sozialpartnern gehören beispielsweise Caritas, Innere Mission, Biss, Jobcenter München, Münchner Aids-Hilfe, Münchner Tafel und viele andere. Es ist aber auch möglich, als Berechtigter direkt bei KulturRaum Karten zu bekommen. Die Tickets werden in der Regel an der Abendkasse hinterlegt.

Ohne Ehrenamtler geht es nicht

KulturRaum besteht aus dem derzeit zehnköpfigen Büroteam mit unterschiedlichen Wochenarbeitszeiten sowie vielen Ehrenamtlern. Die Arbeit im Verein wird im Wesentlichen von den ehrenamtlichen Helfern getragen. Diese stammen aus allen Bereichen der Gesellschaft und gehören verschiedenen Altersgruppen an. Bei KulturRaum übernehmen sie diverse Aufgaben. So bieten sie zum Beispiel Einzelgästen sowie den Eltern der kleinen KulturGäste telefonisch Event-Tickets an. Jeder Gast erhält grundsätzlich zwei Tickets, und Kinder können ihre Familie zu den Veranstaltungen mitnehmen. Während des Telefonats bleibt auch etwas Zeit, um mit den KulturGästen zu plaudern. Im Home Office ist ehrenamtliche Arbeit ebenfalls möglich. Seit einiger Zeit gehen die Ehrenamtler auch direkt zur Münchner Tafel, wo sie Tafel-Gäste persönlich über das Kultur-Angebot informieren. Auf diese Weise kommt KulturRaum auch an Menschen, die vorher nicht erreichbar waren.

So kann man sich engagieren

Jeder Kulturinteressierte, der gerne auf andere Menschen zugeht, ist als Ehrenamtler bei KulturRaum willkommen. Kontinuität und viel Einfühlungsvermögen sind bei dieser Tätigkeit besonders wichtig. Zuerst einmal lernen die neuen Helfer die Vermittlungsarbeit kennen und erfahren mehr über das heterogene Kulturpublikum. Sobald sie sich mit der Arbeitsweise vertraut gemacht haben, können sie sich auch in die Organisation und Weiterentwicklung des Vereins einbringen. Sylvia Cserny ist seit sieben Jahren Ehrenamtlerin bei KulturRaum: "Es macht mir immer noch Spaß, da ich viele positive Rückmeldungen erfahre. Besonders die Freude des Gastes, wenn wir die richtige Veranstaltung für ihn gefunden haben, freut mich sehr." Jutta Vormwald, auch ehrenamtliche Helferin, ergänzt: "Es fühlt sich gut an, dass wir immer bekannter werden und möglichst viele Menschen erreichen können."

Wie alles begann

Sabine Ruchlinski, 1. Vorsitzende des Vorstands, kann sich noch gut daran erinnern, wie es zur Vereinsgründung kam: Ein Zeitungsartikel aus dem Jahr 2010 über die Kulturloge Berlin hatte den Anstoß dazu gegeben. Sie war begeistert von der Idee, mittellosen Menschen kostenlose Theater- und Konzertbesuche zu ermöglichen. 2011 rief sie dann in München mit sechs anderen Gründungsmitgliedern KulturRaum ins Leben. Das erste Büro befand sich in der Dachauer Straße im Kreativquartier. Inzwischen hat der Verein ein größeres Büro in der Zenettistraße bezogen. Die Vereinschefin liebt, was sie tut. Besonders gut gefällt ihr, dass KulturRaum eine Schnittstelle zwischen Kultur und Sozialem bildet.

Was sich Sabine Ruchlinski für die Zukunft wünscht? Dass die Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen und Partner so stabil bleibt wie sie ist. Und dass Jugendliche bei KulturRaum mehr von den Angeboten kommerzieller Veranstaltungspartner profitieren. "Es wäre sehr schön, wenn diese Veranstalter trotz Ausverkauf dem KulturRaum ein Kontingent an Karten zur Verfügung stellen könnten", sagt Ruchlinski.

Überblick über die Angebote

KulturGäste (Gratis-Kulturangebot für Menschen im Raum München)

KulturKinder (kostenlose Kultur für Kinder)

KulturKick (kostenlose Kultur für Jugendliche)

KulturPaten (begleiten Menschen mit Behinderungen und Geflüchtete)

Eintritt.Frei (Online-Kalender mit Gratis-Kulturangeboten)

LiteraturRaum (Lesekreis für KulturGäste)

MixMuc (internationales junges Team, das Kulturprojekte initiiert)

Kultur.vor.Ort (Beteiligung der Menschen in den Stadtteilen am Kulturangebot)

Ehrenamtliche Aufgabenbereiche

Telefonische Kartenvermittlung (2-3 Std./Woche)

Betreuung von Infoständen (ca. 6 Std. /Monat)

Recherche von Gratis-Events (im Home Office möglich, ca. 6 Std./Monat)

Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Benefiz- und Fundraising-Aktionen (nach Absprache)

Kartenvermittlung vor Ort in Kooperation mit der Münchner Tafel

"Ich habe gern mit Menschen zu tun"

Ehrenamtlerin Sylvia Cserny:

Ich bin im Radio durch Zufall auf den Kulturraum gestoßen ... Da ich kulturell interessiert bin, gerne mit Menschen zu tun habe und es sich um ein soziales Engagement handelt, war ich sofort angetan. Jetzt bin ich sieben Jahre dabei. Es macht mir immer noch Spaß, da ich viele positive Rückmeldungen erfahre. Besonders die Freude des Gastes, wenn wir die richtige Veranstaltung für ihn gefunden haben, freut mich sehr. Da ich viel über das kulturelle Leben in München erfahre, profitiere ich auch hier.

"Der Mensch lebt nicht vom Brot allein"

Ehrenamtlerin Jutta Vormwald:

2012 besuchte ich die Freiwilligenmesse im Gasteig, da ich mich für ein Ehrenamt interessierte. Ich hatte keine konkrete Vorstellung, entdeckte dann den Stand des Kulturraums. Ich ließ mir die Tätigkeit (telefonische Kartenvermittlung, 1x die Woche, 2,5 Stunden) erklären und konnte mir das für mich gut vorstellen ... Ich habe mich von Anfang an im Kulturraum gut aufgehoben gefühlt. Meine Kollegen/Kolleginnen sind sehr hilfsbereit und wir haben immer etwas zum Lachen. Der Kulturraum hat sich seit 2012 immer weiter vergrößert ... Es fühlt sich gut an, dass wir immer bekannter werden und möglichst viele Menschen erreichen können. Neben der telefonischen Vermittlung der Karten bin ich gelegentlich vor Ort, um die Karten zu verteilen Das macht sehr viel Spaß, da man die Gäste dann persönlich kennen lernt. Mir macht mein Ehrenamt sehr viel Freude, man kann Menschen glücklich machen. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5782832
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter von KulturRaum: Sylvia Cserny, Sabine Ruchlinski, Anne Isabelle Zils (vorne von links) sowie (hinten v.on links): Brian Scheunchen, Jutta Vormwald, Muur Vindel Sanz, Jutta Vormwald und Nikolaus Schön.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Anne Isabelle Zils ist bei KulturRaum zuständig für Ehrenamtsbetreuung und Einsatzplanung.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Jutta Vormwald engagiert sich ehrenamtlich in der Telefonvermittlung.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Jutta Vormwald  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Sabine Ruchlinski rief mit sechs weiteren Gründungsmitgliedern KulturRaum ins Leben. Das war im Jahr 2011.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Sylvia Cserny telefoniert mit Kulturgästen und bietet Tickets an.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Sylvia Cserny  (Foto: tab)
Ort

KulturRaum München

Zenettistr. 2
80337 München-Isarvorstadt

Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Mo, 15.11.2021

Teil der Geschichte

Zehn Personen geben ihre persönliche Sicht auf KulturRaum e.V.

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens will der Verein KulturRaum München mit einer öffentlich...



Soziales & Ehrenamt

Fr, 26.03.2021

Osternest für Senioren

KulturRaum München e.V. freut sich über Spenden

Die Pandemie zwingt die Bürger seit einem Jahr, viel Zeit zu Hause zu verbringen. Dies ist besonder...



Kunst & Kultur

Di, 22.12.2020

500 Wünsche erfüllt

Aktion des KulturRaums München wurde diesmal digital durchgeführt

Die Freunde des KulturRaum München e.V. konnten in der Vorweihnachtszeit mit dem digitalen "KulturW...



Kunst & Kultur

Mi, 30.09.2020

"Ein Projekt, das ich sehr gerne unterstütze"

"Ein Projekt, das ich sehr gerne unterstütze"

Verena Dietl übernimmt Schirmherrschaft von KulturRaum München e.V.

Weit über 100.000 Eintrittskarten hat der Verein KulturRaum München in den vergangenen neun Jahren...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Sendling
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:16 Uhr

In der Trauer nicht allein

Am Montag, 3. April, findet das nächste "Café für die Seele" des Evangelischen Bildungswerks München e.V. statt. Zu Gast ist Franz Börner, der erzählt, wie die Begegnung mit anderen Betroffenen in einem Trauercafé ihm über den Tod seiner Frau hinweggeholfen hat.


Allach/Menzing
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:16 Uhr

Beratung für Senioren

Jeden letzten Dienstag im Monat findet für Seniorinnen und Senioren des Stadtteils im Alten- und Service-Zentrum Allach-Untermenzing, Außenstelle Allach (Oertelplatz 15) eine Außensprechstunde der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes e.


Neuhausen/Nymphenburg
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 17:14 Uhr

„So eine Freude“

„So eine Freude“

Freie Bühne e.V. hat festes Zuhause


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 17:17 Uhr

Beiträge bis 30. März einreichen

Beiträge bis 30. März einreichen

Planung der Kunst- und Kulturtage Westend hat begonnen


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 17:17 Uhr

Zeitarbeitstreff

Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, KDA (Schwanthalerstr. 91) lädt wieder zum Zeitarbeitstreff am Mittwoch, 5. April, ein. Ab 19 Uhr können sich Beschäftigte aus der Leiharbeit und Interessierte am Thema hier austauschen und informieren.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Gestern, 17:16 Uhr

Gesundheitsvortrag

Das Alten- und Service-Zentrum Westend (Tulbeckstr. 31) lädt am Donnerstag, 30. März, zum Vortrag "Die Schilddrüse - kleine Drüse, große Wirkung" ein. Angela Roth vom FrauenGesundheitsZentrum München e.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023