Olympiaturm rotes Licht

16°C · Mäßiger Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/schwarze-schafe-nicht-fuettern,77744.html
Montag, 14.12.2015, 15:46 Uhr  · ds         
           

Schwarze Schafe nicht füttern

Illegale Altkleider-Container auch im Stadtbezirk

Legal: Die Container des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) sind orange und meist bei den Wertstoffinseln aufgebaut, wie hier an der Trappentreustraße 44 / Heimeranplatz.  (Foto: ds) Hier klicken für weitere Bilder

Legal: Die Container des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) sind orange und meist bei den Wertstoffinseln aufgebaut, wie hier an der Trappentreustraße 44 / Heimeranplatz. (Foto: ds)

Einfach mal einen Container für Kleiderspenden aufstellen, den Inhalt an einen Textilverwerter verkaufen und den Gewinn einstreichen: Über dieses "Geschäftsmodell" von unseriösen Händlern wurde in den vergangenen Monaten häufiger in verschiedenen Medien berichtet. Ein Fernsehteam hat testweise selbst illegal einen Sammelcontainer aufgestellt und mit dem Verkauf der eingeworfenen Altkleider mehrere hundert Euro eingenommen. Nachdem er diese Sendung gesehen hatte, ging Thomas Hofstätter, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksausschusses Schwanthalerhöhe (BA 8) mal mit offenen Augen durchs Stadtviertel und entdeckte nicht weniger als sieben Altkleidercontainer, die offensichtlich illegal sind. Er meldete sie mit Standortangabe und Foto an den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM).

Die Container sehen denen von caritativen Einrichtungen oft zum Verwechseln ähnlich, sind beschriftet mit Aufklebern wie "Kleidung und Schuhe" oder "Schuhe paarweise einwerfen", doch Kontaktangaben fehlen. Illegale Sammler geben oftmals vor, für einen guten Zweck zu sammeln und täuschen so die Bürger. "Ein großer Schaden also für die Stadt München (AWM) und die echten Hilfsorganisationen", so Hofstätter. Also: Augen auf bei der Kleiderspende.

Bei Nacht und Nebel

Wer beim illegalen Altkleidersammeln erwischt wird, dem droht ein Bußgeldverfahren. Doch erwischen lässt sich niemand, berichtet Evi Thiermann vom AWM. Wenn der illegale Container auf öffentlichem Grund steht, klebt der AWM einen roten Aufkleber auf den Container, einen so genannten "Abzugsverweis". Darauf wird der Eigentümer aufgefordert, den Container innerhalb von zwei Wochen abzuziehen. Wenn das nicht geschieht, entfernt der AWM den Container und behält ihn noch für vier Wochen in Verwahrung, falls der Eigentümer sich meldet, was allerdings noch nie geschehen ist. Danach wird der Behälter verschrottet. "Im Jahr 2014 sind in München 538 Container beklebt worden, davon wurden 299 verschrottet", erklärt AWM-Sprecherin Evi Thiermann. "Die restlichen 239 wurden in einer Nacht- und Nebelaktion abgezogen" – heimlich, um dem Bußgeldverfahren zu entgehen. Für das laufende Jahr sind die Zahlen erheblich gesunken: Bis November 2015 wurden nur 210 Container beklebt und 116 verschrottet.

"Im Rahmen der Möglichkeiten"

Wer darf Alttextilien sammeln und verwerten? Das regelt das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). Demnach müssen gewerbliche und gemeinnützige Sammlungen bei der Stadt, Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) angezeigt, also gemeldet werden. "Eine Genehmigung sieht das KrWG nicht vor, das RGU hat jedoch die Möglichkeit, angezeigte Sammlungen zu befristen, mit Auflagen zu versehen oder zu untersagen", erklärt RGU-Sprecher Dr. Alois Maderspacher, "insbesondere wenn Bedenken gegen die Zuverlässigkeit der Firma vorliegen, die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung der gesammelten Alttextilien nicht hinreichend dargelegt wurde oder überwiegende öffentliche Interessen der Sammlung entgegenstehen." Gegen "eine Reihe"  von gewerblichen Sammlungen seien aus "verschiedenen Gründen" Untersagungen ausgesprochen worden. Noch seien deswegen einige Gerichtsverfahren anhängig. "Im Rahmen seiner Möglichkeiten" gehe das RGU gegen illegale Alttextiliensammlungen vor.

Für die Müllgebühren

Ins – je nach Marktlage mehr oder weniger lukrative – Geschäft mit den Altkleidern ist der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb AWM selbst eingestiegen und sammelt in orangefarbenen Containern die nicht mehr benötigte Kleidung der Münchner Bürger. "Als kommunaler Betrieb garantieren wir Ihnen, dass wir die gesammelten Altkleider und Schuhe einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen, verantwor­tungsvoll und nach fairen Standards. Die Erlöse, die wir aus der Verwertung erzielen, stabilisieren die Müllgebühren und kommen somit Ihnen allen zugute", teilt der AWM mit. Im Jahr 2014 waren es 2583 Tonnen Kleidung, die der AWM gesammelt und weiterverkauft hat. Das Material wird professionellen Textilverwertern überlassen, die bestimmte Gütekriterien erfüllen müssen und über eine öffentliche Ausschreibung an den Auftrag kommen.

Und was passiert dann mit der Containerfüllung? Laut Fachverband Textilrecycling wird über die Hälfte als Secondhandkleidung wiederverwendet (insbesondere in Osteuropa, Asien und Afrika), rund 21 Prozent zu Putzlappen verarbeitet und etwa 23 Prozent einer Weiterverwertung als Sekundärrohstoff und hochwertigem Ersatzbrennstoff zugeführt.

Neben dem AWM sammeln in München auch die katholische "aktion hoffnung" und die evangelische "diakonia" legal Altkleider. Einen Sammelcontainer hat die diakonia im Innenhof neben der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche in der Gollierstraße 55.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4155412
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Illegal: So beige wie der Glascontainer und direkt daneben, doch niemand weiß, wer diesen Altkleidercontainer am Containerstandplatz Westendstraße / Ecke Trappentreustraße aufgestellt hat.  (Foto: Thomas Hofstätter) Münchner Wochenanzeiger : Legal: Der Container der diakonia neben der Auferstehungskirche ist zwar voll, aber auch voll in Ordnung.  (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Illegal: Dieser Container an der Landsberger Straße / Ecke Max-Friedlaender-Bogen (gegenüber Einmündung Schrenkstraße) trägt keine Kontaktdaten.  (Foto: Thomas Hofstätter)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Di, 23.06.2020

Das Misstrauen bleibt

Das Misstrauen bleibt

Weniger Fahrten auf der Panzerteststrecke

Auf der Panzerteststrecke von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) soll es zukünftig weniger Fahrten geben. ...



Politik & Wirtschaft

Mo, 03.06.2019

Fremde mit Koffern im Treppenhaus

Wenn Wohnungen als Ferienwohnung untervermietet werden

Zweckentfremdung von Wohnraum – diesen Verdacht äußerte der stellvertretende Vorsitzende Thomas ...



Politik & Wirtschaft

Mo, 11.03.2019

Eine neue Gassi-Runde

Eine neue Gassi-Runde

Vorstoß von Hundebesitzern für Auslauf im Viertel

Um das (vorläufige) Ende gleich vorweg zu nehmen: Es wird nichts draus. "An der Sachlage hat sich n...



Politik & Wirtschaft

Mo, 17.12.2018

"Diese Leute haben keinen Anstand"

Hundeverbotsschild für Kazmairwiese beantragt

"Es gibt Leute, die regelmäßig gegen acht Uhr morgens oder spät abends um 23 Uhr auf der Kazmairw...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Sendling
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:20 Uhr

Hitze in Sendling - was man dagegen tun kann

Aktion der Grünen am Samstag in der Passauerstraße

München ist die am stärksten versiegelte Großstadt in Deutschland, nirgends gibt es - Flaucher-Idyll hin, Englischer-Garten-Romantik her - weniger Grünflächen, so die Grünen. Der Wohnungsdruck ist enorm, auf frei werdenden Flächen erfolgt häufig eine weitere Nachverdichtung.


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:20 Uhr

Nachhaltigkeit, Entsiegelung, Lebendigkeit

Nachhaltigkeit, Entsiegelung, Lebendigkeit

Bezirksausschuss holt Infos zum Kirschgelände ein


Sendling
Politik & Wirtschaft

Gestern, 09:20 Uhr

Hitze in Sendling - was man dagegen tun kann

Aktion der Grünen am Samstag in der Passauerstraße

München ist die am stärksten versiegelte Großstadt in Deutschland, nirgends gibt es - Flaucher- Idyll hin, Englischer-Garten-Romantik her - weniger Grünflächen, so die Grünen. Der Wohnungsdruck ist enorm, auf frei werdenden Flächen erfolgt häufig eine weitere Nachverdichtung.


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Senioren

Gestern, 16:49 Uhr

Vortrag zum Thema Trickbetrug

Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westend (Tulbeckstr. 31) lädt am Dienstag, 5. Juli, um 14 Uhr zu einem Vortrag ein über Trickbetrug, die Möglichkeiten diesen zu erkennen und sich davor zu schützen.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Gestern, 12:10 Uhr

Mehr Markt als Mall

Mehr Markt als Mall

Im „Heimeran“ soll ein 24/7 Supermarkt öffnen


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Gestern, 12:06 Uhr

Grüne räumen auf

Grüne räumen auf

Clean-up in der Fürstenrieder Straße


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022