„Gesicht und Haltung zeigen“
Westend feiert 7. Kunst- und Kulturtage

Bei den Kunst- und Kulturtagen „Westend hat ein Gesicht“ wird es auch heuer eine Lesung von „Asmodai and friends“ geben. Die Literaturgruppe um Peter Asmodai (dritter von rechts) liest Schräges, Amüsantes, Hintersinniges – am 8. Juni, um 19.30 Uhr im MKJZ. (Foto: Martin Becker)
Das Westend feiert heuer zum siebten Mal Kunst- und Kulturtage unter dem Leitsatz „Westend hat ein Gesicht“. Pandemiebedingt wird vieles auch im zweiten Jahr unter Corona anders ablaufen als früher. So wie 2020 soll das Fest, das sich sonst auf ein paar Wochen im Sommer beschränkte, über mehrere Monate entzerrt werden, um dennoch möglichst viele Auftritte und Veranstaltungen zu ermöglichen. Zahlreiche Aktionen, Konzerte und Lesungen werden nun im kleinen Rahmen und unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln stattfinden.
„Vor allem in dieser Zeit der Ungewissheit wegen der Covid-Pandemie ist für uns wichtig, Gesicht und Haltung zu zeigen! Wir bleiben gesund… Und solidarisch“, bekräftigt das Organisationsteam der Kulturtage im Vorwort des jüngst fertiggestellten Programms, das Veranstaltungen für Juni, Juli und August verzeichnet. „Westend hat ein Gesicht“, dafür stehe die Schwanthalerhöhe auch in diesem Jahr. Viele Institutionen, Vereine, Initiativen und Einrichtungen aus dem Stadtteil beteiligen sich. Inklusion, Solidarität sowie Kunst und Kultur für alle stehen im Vordergrund der Veranstaltungen.
Lesungen für Groß und Klein
Den Auftakt des Juni-Programms gestalten Treffam, die Lesefüchse e.V. und das Bildungslokal Schwanthalerhöhe in einer gemeinsamen Veranstaltung. Am Dienstag, 1. Juni, laden die drei Institutionen zu „Geschichten unter freiem Himmel“ ein. Gelesen wird zwischen 14 und 16 Uhr im Garten von Treffam (Tübinger Straße 11) für Kinder zwischen vier und acht Jahren.
Geschichten lauschen dürfen auch Ältere an gleich mehreren Abenden im Multikulturellen Jugendzentrum (MKJZ) in der Westendstraße 66a. Der Münchner Autor und Musiker Päro präsentiert aus seiner Sammlung „Fabelhafz Boarisch“ zwei Geschichten pro Abend (geplant für Fr 4. Juni; Fr 18. Juni; Sa 3. Juli; Sa 17. Juli; Fr 30. Juli; Sa 7. August; Fr 20. August; Fr 3. September und Sa 18. September). Er trägt Bearbeitungen von bekannten und unbekannten Fabeln vor, denen der Autor jeweils einen tieferen Sinn beigemengt hat, sei es in psychologischer, philosophischer oder sozialer Hinsicht. Im MKJZ gibt es außerdem samstags zwischen 10 und 12 Uhr ein internationales Themenfrühstück, zu dem Kids aus dem Viertel willkommen sind. Eine Anmeldung ist unter E-Mail westend@kjr-m.de möglich.
Reparatur-Parcour
Am Weltumwelttag, Samstag, 5. Juni, veranstaltet die Reparatur-Initiative Westend einen Reparatur-Parcours für Kinder und Jugendliche auf der Aktionsfläche des MKJZ, bei dem es vor allem um Nachhaltigkeit und Recycling geht. „Kaputt!? Gelacht!“ heißt es zwischen 15 und 16.30 Uhr. Ehrenamtliche reparieren kaputte Geräte oder Gegenstände, eine Künstlerin wird Schmuck aus vermeintlichem Abfall präsentieren und zugleich wird Clown „Toni Toss“ auftreten und für gute Laune sorgen. Für die Aktion steuert der Bezirksausschuss (BA) Schwanthalerhöhe 1.185 Euro bei. Eine Autorenlesung steht mit Asmodai and Friends am Dienstag, 8. Juni, auf dem Programm. Die Literaturgruppe des Kulturladens Westend liest Gedichte, Geschichten und Sprüche vor. Zum Lauschen ist jeder willkommen, der Eintritt ist frei.
Geplant sind zahlreiche weitere, vielseitige Aktionen: Vom Festival „Kinder-Kultur-Sommer“ am Schneckenplatz (9. bis 13. Juni), über den Hofflohmarkt der IG Feuerwache (12. Juni) bis hin zum Jazz-Konzert von und mit Gerti Raym (26. Juni). Das vollständige Programm hat das diesjährige Organisationsteam (Teresa Mandl / Pfarrverband, Jenny Kayser / MKJZ, Costas Gianacacos / EMZ, Günther Klingler / Kulturkeller Westend und Ismail Sahin / MKJZ) online zur Verfügung gestellt. Alle Veranstaltungen finden unter den aktuell geltenden Corona-Vorgaben statt, bzw. müssen ggf. abgesagt werden.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH