Olympiaturm rotes Licht

8°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/die-schule-und-ihr-stadtviertel,82031.html
Montag, 11.07.2016, 13:54 Uhr  · ds         
           

Die Schule und ihr Stadtviertel

Heiße Phase für 125-Jahr-Jubiläum der Bergmannschule

Die Alpen sind auf einem der 18 Bilder zu sehen. Sie gehören zu München und sind inspiriert von der Herkunft eines Schülers, nämlich Österreich, erklärt Katharina Naimer.  (Foto: ds) Hier klicken für weitere Bilder

Die Alpen sind auf einem der 18 Bilder zu sehen. Sie gehören zu München und sind inspiriert von der Herkunft eines Schülers, nämlich Österreich, erklärt Katharina Naimer. (Foto: ds)

Zur Zeit ist viel los im Rektorat: Die Bergmannschule wird 125 Jahre alt und das ist der Anlass für eine bemerkenswerte Vielzahl von Projekten und Aktionen, die sich mit der Schule und dem ganzen Stadtviertel auseinandersetzen. Bei Schulleiter Friedrich Fichtner laufen die Fäden zusammen. Er hat das Jubiläum schon lange im Blick und freut sich, dass die Vorbereitungen eine gelungene Team-Arbeit sind: "Das ist eine schöne Erfahrung." Denn das Lehrer-Kollegium, ehemalige Schüler, der Förderverein, Schüler-Eltern, Schüler, der Bezirksausschuss, also das gesamte Umfeld, macht nicht nur mit. Mit eigenen Ideen, eigener Initiative und großem Engagement sind hier viele Akteure dabei, ein denkwürdiges Ereignis zu schaffen.

Die Schulmauer

Gefragt ist auch Improvisationstalent. Denn die schöne Idee, dass die Schüler ihre Schulhofmauer an der Kazmairstraße mit bunten Gemälden schmücken, scheitert an Bestimmungen des Denkmalschutzes (der Westend-Anzeiger berichtete). Die Mauer darf nicht bemalt werden, dabei blieb es. "Dann malen die Kinder eben auf große Holztafeln, die nur vorübergehend, im Jubiläumsjahr, an der Mauer angebracht werden und rückstandslos wieder entfernt werden können: Ich war mir ziemlich sicher, dass dieser Antrag durchgeht", berichtet der Schulleiter. Aber selbst das wurde abschlägig beschieden. Wenn nicht in letzter Sekunde noch Bitten auf politischer Ebene zum Erfolg führen, dann dürfen nur an der Turnhalle Tafeln außen angebracht werden. Da finden jedoch nur sechs der Tafeln Platz. Am Entstehen sind aber 18: Jede der 18 Klassen der Schule gestaltet ihr eigenes Gemälde.

Brücke ins Viertel

"Die Kinder sind sehr motiviert", freut sich Katharina Naimer, die mit den Schülern statt an der Schulmauer nun im Keller der Schule an den Bildern arbeitet. "Die Mauer ist ja die Schnittstelle zwischen der Schule und dem Stadtviertel", erklärt die Kunstpädagogin: "Die Motive verbinden die Herkunftsländer der Schüler mit dem Westend." So zeigt ein Bild zum Beispiel die Bavaria mit ihrem Löwen und mit weiteren Raubkatzen aus aller Welt. Die Schnecke vor dem Verkehrszentrum findet sich ebenso wie die Wiesn, und gestaltet wird immer unter dem Aspekt der Vielfalt: "Es ist eine bunte Schule und alle zusammen prägen dieses Viertel", sagt Katharina Naimer. Und Friedrich Fichtner wird irgendwo einen Platz für die Kunstwerke finden, wo sie am 22. Juli gut zur Geltung kommen.

Am 22. Juli nämlich wird das Schuljubiläum mit einem Festakt für geladene Gäste begangen, bei dem Bürgermeisterin Christine Strobl und Staatssekretär Georg Eisenreich Reden halten werden. Beim anschließenden "Fest der Nationen" feiert die Schulfamilie ihre Nationenvielfalt.

Film, Modell, Schulhymne

Mit viel Herzblut entstehen noch viele weitere Beiträge fürs Jubiläum: Anstelle einer Festschrift wird unter der Regie einer Schüler-Mutter ein Film gedreht. Auf Initiative eines Lehramtsanwärters bauen Schüler ein Modell der Schule, wie sie früher aussah. Der Hausmeister werkelt an einem riesigen Holzgestell, auf dem die Welt mit den Flaggen der Nationalitäten der Schulfamilie dargestellt wird. Friedrich Fichtners liebstes "Baby", die Schulhymne, wird bis zum Festtag auf CD gepresst und vervielfältigt sein. "We are the world" von Michael Jackson heißt jetzt "Wir sind die Welt – wir sind die Kinder", und wurde vor einem Monat professionell aufgenommen, und zwar live gesungen von den Kindern im Chor, mit 13 Solo-Passagen, wie im Original. "Die ganze Gymnastikhalle war voller Mikrofone, und wenn die Aufnahme losging, mussten alle Kinder mucksmäuschenstill sein", beschreibt Fichtner stolz und begeistert. Auch die Hürden Lizenzrecht und Gema hat der rührige Schulleiter überwunden.

Gedenktafel

Außerdem soll am 22. Juli auch eine Gedenktafel an der Schule enthüllt werden, für die sich der Bezirksausschuss Schwanthalerhöhe schon seit langem einsetzt (der Westend-Anzeiger berichtete). Das Gebäude an der Bergmannstraße 36 beherbergte nämlich laut Unterlagen im Jahr 1945 eine Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau. Außerdem mussten in dem Gebäude Alexander Schmorell, Hans Scholl und Willi Graf, Mitglieder der Weißen Rose, ihren Militärdienst ableisten. "In dem Textentwurf für die Gedenktafel, der mir vorliegt, wird allerdings die Weiße Rose mit keinem Wort erwähnt", berichtet Fichtner. Dann eben anders: Nun will er das Trafo-Häuschen der Schule mit einem entsprechenden Motiv künstlerisch gestalten.

Projekttage

An den Tagen vor dem großen Fest finden für die Schüler Projekttage zur Geschichte der Schule und des Stadtviertels statt. Die Lehrer bekamen dazu schon eine kompetente Stadtteilführung. Ehemalige Schüler haben sich bereit erklärt, mit den Schülern Zeitzeugen-Gespräche zu führen. Eine Schüler-Mutter hat eine Stadtteil-Rallye mit gespielten Szenen vor verschiedenen Stationen ausgearbeitet. Und das ist bestimmt noch nicht alles.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4095024
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Schulleiter Friedrich Fichtner schaut einer Klasse beim Malen zu: Unter Anleitung von Kunstpädagogin Katharina Naimer entsteht hier ein Haus, in dem sich jedes Kind ein Zimmer "einrichtet".  (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : In den Nischen der Schulhofmauer sollten die bunten Gemälde eigentlich angebracht werden. Doch das wurde von der Denkmalschutzbehörde abgelehnt.  (Foto: ds)
Verwandte Artikel
Vereine & Geschichte

Mo, 29.11.2021

Rosen vor die Bergmann-Schule

Rosen vor die Bergmann-Schule

Mit Rosenbüschen an die „Weiße Rose“ erinnern

Die Bergmannstraße 36 ist eine geschichtsträchtige Adresse. Im über 130 Jahre alten Schulhaus, wa...



Vermischtes

Mo, 18.10.2021

Frisch gestrichen

Frisch gestrichen

Mauer an der Bergmann-Schule wieder blank

Die alte Mauer an der Bergmann-Schule macht immer wieder von sich Reden. Die meiste Zeit ist sie bes...



Vermischtes

Mo, 16.08.2021

Kompromiss gesucht

Kompromiss gesucht

Lärm vom Sportplatz Kazmairstraße beklagt

Der Sportplatz an der Kazmairstraße wird rege genutzt. Vor allem zum Fußballspielen, wenn dort die...



Vermischtes

Mo, 21.06.2021

„Viele nackte Betonflächen“

„Viele nackte Betonflächen“

Arnulfsteg soll begrünt werden

Der Arnulfsteg soll grüner werden, dafür setzt sich der Bezirksausschuss (BA) Schwanthalerhöhe ge...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Fr, 24.03.2023

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhöhe-Innenstadt
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023