Olympiaturm rotes Licht

-4°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/da-kann-ja-jeder-kommen,91301.html
Montag, 15.05.2017, 14:35 Uhr  · ds         
           

Da kann ja jeder kommen

Am Samstag startet das "Köskival"

Gerhardt Folkmer gehört zur inklusiven Künstlergruppe "Sesam öffne Dich". Sein Leinwandbild, über dessen Fertigstellung er sich hier freut, wird in der Köskival-Ausstellung gezeigt.  (Foto: Anja Verbeek von Loewis ) Hier klicken für weitere Bilder

Gerhardt Folkmer gehört zur inklusiven Künstlergruppe "Sesam öffne Dich". Sein Leinwandbild, über dessen Fertigstellung er sich hier freut, wird in der Köskival-Ausstellung gezeigt. (Foto: Anja Verbeek von Loewis )

Ein Festival im Kösk – schon war das Wort "Köskival" geboren. Seit mehr als zwei Jahren ist in der ehemaligen Stadtbibliothek in der Schrenkstraße 8 bereits Platz für junge Kunst, für Ausstellungen, Konzerte und Feste. Vom 20. Mai bis 14. Juni läuft nun erstmals eine Veranstaltungsreihe über einen längeren Zeitraum: ein inklusives Festival. Es ist gleichzeitig Werkschau für die inklusive Kunst- und Kulturszene sowie ein offenes Angebot für alle, die weit und bunt denken.

Wirklich jeder kann dabei sein: ob mit oder ohne Behinderung. Das Köskival geht über alle Grenzen hinweg: der Sparten, der körperlich, geistig oder seelischen Verfasstheiten, der Generationen, der Kulturen. Schon am Eröffnungsabend treffen sich Musik, Ausstellung, Installation und Kochprojekt. Danach laden zahlreiche Veranstaltungen zum Zuschauen und zum Mitmachen ein: Literatursalon und Schreibwerkstatt, man kann singen, jodeln, musizieren oder auch am Fahrrad schrauben.

Los geht es am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr. Suzie Diamonds und Käptn Wheelchair, alias die Kabarettisten Susanne Plassmann und Maximilian Dorner eröffnen mit den Künstlern und weiteren Gästen das Köskival. Der Liedermacher Zoltan Sloboda singt in seinen Gitarrenliedern von Liebe und Einsamkeit, Glück und den heiteren Augenblicken in seinem Leben. Die vier Musiker von Dunghill erzählen mit Gitarre, Cajon/ Percussion, Kontrabass, Mandoline, Knopfakkordeon, Banjo und zwei Stimmen vom Alltäglichen, Träumen und Abenteuern. Tuna Trio and the Ghosts präsentiert nicht nur Songs rund um das Donauwasser, sondern auch Lieder von fernen Küsten und klaren Gebirgsbächen. Es kocht das internationale Kochprojekt "Culture Kitchen".

Gleichzeitig eröffnet die Köskival-Ausstellung. Unter dem Titel „Avatar als Prothese“ forscht die Medienkünstlerin Gretta Louw nach Möglichkeiten, die sich durch Avatare für kollaborative Projekte im Bereich Kunst und Inklusion ergeben. Julia Opitz präsentiert eine Klanginstallation. Die Künstlergruppe „Du, du und du“ (Sabine Schlunk, Florina Goberge, Axel Bittner, Gennaro Raino), die von Anja Verbeek gegründete Inklusionsgruppe „Sesam öffne Dich“ und die Künstlergruppe „St. Bonifatius 18“ (Sabine Mayer, Fabian Stem Bertler, Florian Wyrtki, Paul Rietzl), Nikita Knikta (Maler) und Julia Schwarz (Malerin) zeigen in der Gemeinschaftsausstellung ihre Werke. Der Eintritt zum Eröffnungsabend ist frei, Spenden für die Künstler sind willkommen. Die Köskival-Ausstellung ist vom 20. Mai bis 4. Juni im Kösk zu sehen und täglich von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Sesam öffne Dich

Die Künstlergruppe "Sesam öffne Dich" entstand nach einem Workshop für Menschen ohne und mit Behinderung, den die Künstlerin Anja Verbeek von Loewis an der Sommerakademie Dachau geleitet hatte. Anja Verbeek war überrascht, welches Potenzial in einer solchen Gruppe steckt: "Unvorhergesehen war für mich, dass die ,Behinderten' schöpferisch die ,Gesunden' beflügeln. Die fast kindliche Direktheit und innere Sicherheit, ihr ,Inbild' zu malen, künstlerisch klare Zeichen zu setzen, ohne Angst vor Fehlern oder Versagen, bringt eine stark unterstützende Dynamik für die sich oft intellektuell anspruchsvoll fordernden ,Gesunden'. Unterschiede werden zu einer Bereicherung. Die Kunst der Gruppe ,Sesam öffne Dich' macht erlebbar, wie Inklusion ein sehr konstruktives Potenzial bietet. Sowohl im künstlerischen Ausdruck, als auch für das Gelingen eines sozial und gesellschaftlich-politisch fairen Miteinander Seins."

Lesen und singen

Weiter geht das Köskival am Sonntag, 21. Mai, um 12 Uhr mit einem Mitmach-Literatursalon: Jeder kann sein Lieblingsbuch mitbringen und fünf Minuten lang daraus vorlesen oder den Zuhörern erzählen, warum das Buch unbedingt lesenswert ist. Am Sonntag um 19 Uhr feiert dann "ANTI.GO.NE.VOLK" Premiere, ein inklusives Performanceprojekt des Kollektivs "im endeffekt". Am Montag, 22. Mai, beginnt um 15.30 Uhr ein transkulturelles Mitmachkonzert mit Andrea Pancur für Menschen ab 3 Jahren mit Münchner Kinderliedern. Um 17 Uhr schließt sich ein Jodel-Workshop an für alle, die gern mit ihrer Stimme experimentieren. Ab 20 Uhr lesen drei Künstler aus dem Kreativ Labor der Pfennigparade selbst erarbeitete Texte.

Schreiben und schrauben

Zu einem kreativen Schreibworkshop lädt Fabienne Pakleppa am Donnerstag, 25. Mai, von 14.30 bis 16.30 Uhr ein: Impulse von der Gruppe bekommen, Themen finden, Blockaden überwinden, Träume, Erinnerungen, Gefühle und Gedanken in Worte fassen und staunen, was dabei herauskommt, wenn die Worte zu fließen beginnen. Mitzubringen sind Papier und Stifte.

"Bikekitchen" bietet auf dem Köskival eine kleine mobile Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt an. Jeder kann hier sein Fahrrad mit oder ohne Hilfe reparieren. Der Schraubnachmittag findet am Sonntag, 28. Mai, von 14 bis 18 Uhr statt.

Neben zahlreichen weiteren Veranstaltungen beginnt dann am 6. Juni das Projekt "Ortswechsel": Künstler mit und ohne Behinderungen verlegen ihr Atelier für knapp zwei Wochen ins Kösk.

Mit dem Köskival wird fortgeführt, was mit der Programmreihe „Was geht? Kunst und Inklusion“ 2015 begann. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kösk/Kreisjugendring und des Kulturreferates der Landeshauptstadt München. Das komplette Programm ist unter www.koeskival.de im Internet zu finden.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4230527
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Suzie Diamonds und Käptn Wheelchair führen durch den Köskival-Eröffnungsabend.  (Foto: Kösk) Münchner Wochenanzeiger : Julia Schwarz zeigt unter anderem dieses Leinwand-Bild in der Köskival-Ausstellung.  (Foto: Kösk)
Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Mo, 29.07.2019

Gemeinsam an einem Tisch

Gemeinsam an einem Tisch

Straßenfest vom Kösk bis zur Ligsalz8 – und viel Kultur

Erst läuft der Countdown, und wenn die Ferien endlich da sind, läuft erst mal nichts mehr, schreib...



Kunst & Kultur

Mo, 22.07.2019

Da kann ja jeder kommen

Da kann ja jeder kommen

Ausstellung, Masken, Mitsingen beim Köskival

Das Köskival, das inklusive Festival im Kösk (Schrenkstraße 8), ist ein offenes Angebot für alle...



Kunst & Kultur

Do, 13.06.2019

Über Grenzen hinweg

Über Grenzen hinweg

Das inklusive "Köskival" ist offen für alle

Das "Köskival" steigt diesen Sommer zum dritten Mal unter dem Motto: Da kann ja jeder kommen. Der K...



Kunst & Kultur

Di, 05.06.2018

Griechische Götter auf der Flucht

Griechische Götter auf der Flucht

Maskenperformance im Rahmen des Köskival

Das "Köskival" ist ein inklusives Festival im Kösk (Schrenkstr. 8) und gleichzeitig Werkschau für...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Kunst & Kultur
Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Heute, 16:49 Uhr

Jazz-Konzert

Die Bühne 23 lädt am Samstag, 4. März, zu einem Jazz-Konzert ein. Im großen Saal der Volkshochschule (vhs) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 11) spielen ab 19.30 Uhr Martin Seeliger und das World-Jazz-Quintett "Many Moons" mit Lead-Sängerin und Perkussionistin Angelika Vizedum, Andrea Hermenau, Oliver Hein und Manfred Blaas.


Kunst & Kultur

Fr, 03.02.2023

Misstrauen, Eifersucht und Konkurrenz

Misstrauen, Eifersucht und Konkurrenz

"Eine Mutter … Zwei Töchter …" in der Komödie im Bayerischen Hof


Neuhausen/Nymphenburg
Kunst & Kultur

Do, 02.02.2023

Ukrainischer Literaturabend

Die Autorin Anna Bernik hat für die Idee und Umsetzung einer Literaturveranstaltung für Ukrainerinnen und Ukrainer in der Stadtbibliothek Neuhausen ein NUMO-Stipendium erhalten. Sie wird dort am Samstag, 11. Februar, von 15.


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Politik & Wirtschaft

Gestern, 16:16 Uhr

Nicht alle finden's gut

Nicht alle finden's gut

Bauarbeiten Am Glockenbach ab der zweiten Jahreshälfte


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Familie & Kinder

Mo, 06.02.2023

Neue Führung

Neue Führung

Wechsel beim Förderverein der Bergmann-Schule


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Blaulicht

Mo, 06.02.2023

Beim Wenden zusammengeprallt

Feuerwehr befreit Mann aus Auto

Einen Schaden von mehreren zehntausend Euro verursachte ein Zusammenstoß zweier Autos am Donnerstag (2. Februar) abend in der Landsberger Straße. Ein 59-Jähriger wollte mit seinem VW Polo auf Höhe der Atterseestraße wenden und prallte dabei gegen einen Mercedes.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023