-1°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/westend-schwanthalerhoehe-innenstadt/aus-kuemmern-wird-freundschaft,71465.html
Dienstag, 10.03.2015, 10:01 Uhr  · ds         
           

Aus „Kümmern“ wird Freundschaft

Stephan Reichel setzt sich als Berater für Kirchenasyl für Flüchtlinge ein

Stephan Reichel betreut die Familie der kleinen  Massah und feierte deren ersten Geburtstag mit.   (Foto: privat) Hier klicken für weitere Bilder

Stephan Reichel betreut die Familie der kleinen Massah und feierte deren ersten Geburtstag mit. (Foto: privat)

Sich ehrenamtlich für Flüchtlinge zu engagieren kann das eigene Leben bereichern, keine Frage. Bei Stephan Theo Reichel hat es nicht nur zu einer engen Freundschaft mit einer Familie und einem jungen Mann aus Afghanistan geführt, sondern auch zu einer neuen beruflichen Position: Er ist seit Oktober bei der evangelischen Kirche Landesbeauftragter, Berater und Koordinator für Kirchenasyl. "Es geht hier immer um Einzelfälle", betont er. Um Menschen, denen - mit menschlichem Mitgefühl - nicht zugemutet werden kann, was der Rechtsstaat mit ihnen vorhat, zum Beispiel eine Abschiebung gemäß dem Dublin III-Abkommen in das Land Europas, das der Flüchtling als Erstes betreten hat. "Ich versuche die Dinge aus der Sicht der Leute zu sehen", sagt Reichel. „Wenn man sich in die Lage der Menschen versetzt, dann macht man auch das Richtige.“

Nach Ungarn ins Gefängnis

Zarah ist 23 Jahre alt und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Sie wäre heute nicht mehr am Leben, wenn sie nicht im Februar 2014 in der Sendlinger Himmelfahrtskirche Kirchenasyl gefunden hätte. Damals hätte sie eigentlich nach Ungarn abgeschoben werden sollen, und dort drohte ihrer jungen Familie, die aus Afghanistan geflohen ist, wie allen Flüchtlingen das Gefängnis. Gegen ihre akuten Bauchschmerzen hätte sie dort im besten Fall ein Schmerzmittel bekommen. Doch sie hatte das Glück, dass sie in der Kirche Unterschlupf gefunden hatte: Stephan Reichel als ehrenamtlicher Helfer brachte die junge Frau zu seinem Hausarzt, der sie sofort in eine Klinik weiterschickte, wo ihre beginnende Sepsis mit den richtigen Antibiotika behandelt wurde.

Migranten auf der Berghütte

Heute sind Zarah, ihr Mann Said und die beiden kleinen Töchter in einem kleinen Dorf im Allgäu untergebracht, wo Reichel sie regelmäßig besucht. Aus dem „Sich kümmern“ ist eine Freundschaft entstanden, die, so sagt Reichel, nicht mehr „asymmetrisch“ ist: „Jetzt erzähle ich Said auch von meinen Problemen.“ Oder macht mit ihm und Farid, dem anderen jungen Mann, den er im Kirchenasyl betreut hat, mal eine Bergtour. „Auf Berghütten gibt es eine besondere Form von Zusammenhalt. Migranten auf einer Berghütte sind etwas Ungewöhnliches, Unerwartetes, und es entsteht eine ganz spezielle Form von Empathie.“ Reichels Erfahrung mit Flüchtlingen ist, dass sie sehr interessiert sind und alles, was man ihnen bietet, aufsaugen wie ein Schwamm. Sobald es sein Terminkalender zulässt, will er für die Flüchtlinge, die im ehemaligen Parkhotel in der Parkstraße untergebracht sind, eine Führung durch München anbieten.

Engagement vor der Haustür

Reichels politisches Engagement im Westend begann buchstäblich vor der eigenen Haustür: Zusammen mit Mitstreitern hat er verhindert, dass der schöne Baumbestand an der Kazmairstraße 23-25 abgeholzt wurde, um einer dichten Wohnbebauung Platz zu machen. „In meinem dreißigjährigen Berufsleben als Projektmanager bei einem Rückversicherer hatte ich auch mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun“, schmunzelt er. „Den Namen Lindengarten habe ich erfunden. ,Rettet den Lindengarten' klingt natürlich viel überzeugender als ,Rettet das Baugrundstück Kazmairstraße 23-25 vor der Bebauung'.“ Wichtig ist für ihn, Planungen nicht einfach abzulehnen, sondern nach besseren Lösungen zu suchen. Er sieht die Entwicklung beim Lindengarten – die Linden bleiben stehen, es wird eine Kinderkrippe gebaut - , auch wenn es letzte Woche ein paar überflüssige Fällungen gab, als schönen Erfolg.

Forum Westend

Reichel ist einer, der die Dinge differenziert sieht, der nicht in Schwarz und Weiß und Gut und Böse einteilt. Er schaut genau hin und weiß viel – er kennt sich aus und leitet deshalb auch Führungen durchs Westend und inzwischen auch ganz München und Wanderreisen durchs Oberland. Und er hat die Erfahrung gemacht, dass man als Bürger viel bewirken kann. Deshalb hat er vor rund zwei Jahren das „Forum Westend“ gegründet, als Anlaufstelle für Bürgerprojekte. Dieses hat auch seinen Platz in einem Ladenbüro in der Ligsalzstraße 23, Eingang Gollierstraße.

Im Moment gibt es hier wenig Neues, denn Reichel ist mit seiner neuen Aufgabe voll beschäftigt und auch viel in ganz Bayern unterwegs, um Kirchengemeinden vor Ort zu beraten und um zu vermitteln - mit dem Ziel, Abschiebungen und damit Kirchenasyle zu vermeiden. Er hat auch an einer Vereinbarung zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchlinge und der Kirche über den Umgang mit Härtefällen mitgewirkt. Bemerkenswert findet er, auf wie viel Hilfsbereitschaft und Offenheit gegenüber Flüchtlingen er trifft, gerade auch in sehr konservativen Kreisen, wo man es nicht unbedingt erwarten würde.

Patenschaften

Die persönlichen Kontakte sind es, die das ausmachen. Zum Beispiel wurde eine Kirchenvorstandssprecherin in Garmisch Taufpatin eines Babys einer Flüchtlingsfamilie – und wer würde es zulassen, dass so ein Säugling ins Gefängnis abgeschoben wird? „Kürzlich habe ich im Zug einen Bundespolizisten kennen gelernt, der mir erzählt hat, wie sehr es ihn belastet, diese Abschiebungen machen zu müssen“, sagt Reichel. Auch die Mitarbeiter der zuständigen Behörden seien oft nicht weniger empathisch als die Ehrenamtlichen in den Helferkreisen. Dass auf der einen Seite die Guten sind und auf der anderen die Bösen, das lässt er nicht gelten: so einfach ist es nicht.

Unvorstellbare Gewalt

Natürlich gehen ihm die Schicksale der Flüchtlinge nahe. Zarah ist schwer traumatisiert von unvorstellbaren Gewalterlebnissen in der Heimat, auch die Flucht war ein steiniger Weg voller Grausamkeiten. Ein junger Migrant, der von Polizei im Iran brutalst ausgepeitscht wurde, hat ihm mal seinen Rücken gezeigt. „Das ist das Schwierige daran. Das muss man erst mal wegstecken.“ Doch überwiegend ist Reichel mit seiner Tätigkeit glücklich. „Ich kann mich vor Anfragen kaum retten und muss aufpassen, dass es mich nicht auffrisst.“ Mindestens eine Woche im Monat möchte er sich in München aufhalten, zuhause im Westend.

Gutes Image

„Deutschland hat ein gutes Image in der Welt“, ist Reichels Eindruck nach seinen vielen Gesprächen mit Flüchtlingen. Viele hätten gehört, dass die Deutschen nett seien und Fremde mögen. „Ein 15-Jähriger Somali sagte mir: ,I'm here for Philipp Lahm.' Ich muss mal zusehen, ob ich ihn nicht mit ihm zusammenbringen kann.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4157390
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Stephan Theo Reichel, 62, ist im Westend als engagierter Bürger bekannt und gut vernetzt.  (Foto: ds) Münchner Wochenanzeiger : Said, Flüchtling aus Afghanistan, mit Wanderrucksack und Allgäuer Kühen.  (Foto: privat) Münchner Wochenanzeiger : Kirchenasyl hat sie vor der Abschiebung ins ungarische Gefängnis gerettet: Said mit Tochter Massah.  (Foto: privat) Münchner Wochenanzeiger : Zarah hat in ihrer Heimat schreckliche Gewalt miterleben müssen. Dieses Foto von ihr hat Stephan Reichel in der Bavaria gemacht.  (Foto: privat) Münchner Wochenanzeiger : Das Forum Westend versteht sich als Anlaufstelle für Bürgerprojekte.  (Foto: ds)
Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Mo, 15.04.2013

Führung "Hinter der Bavaria!

Im Auftrag des DGB-Bildungswerkes bietet Stadtführer Stephan Theo Reichel eine Tour zum Thema "Hint...



Politik & Wirtschaft

Do, 21.03.2013

Wie geht intelligente Bürgerbeteiligung?

Neu gegründetes Forum Westend will Bürger- und Kulturprojekte begleiten

Die Geschichte des Lindengartens auf der Schwanthalerhöhe ist eine Erfolgsgeschichte der gelungenen...



Vermischtes

Mo, 19.09.2011

Skandal um den Lindengarten

Bäume sollen fallen: Kommunalreferat will „wirtschaftliche Lösung“

Eine Welle der Entrüstung lösten die Vorschläge des städtischen Kommunalreferates auf der jüngs...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Mo, 16.03.2015

"Da muss man doch etwas tun!"

"Da muss man doch etwas tun!"

Abschiebung droht: Muss Dilo seine Ausbildung aufgeben?

Dilo hat Glück. Bis jetzt. Der 19-Jährige hat sich sein Glück hart erarbeitet. Er hat Mitstreiter...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Solln/Isartal
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Für die Zukunft sichern

Neue Trägergesellschaft für Einrichtungen in St. Gabriel

Die Einrichtungen der Schwestern vom Guten Hirten St. Gabriel werden seit Januar als eigenständige gemeinnützige GmbH, der Guter Hirte St. Gabriel München gGmbH, geführt. Alleinige Gesellschafterin bleiben die Schwestern vom Guten Hirten München, die auch weiterhin am Standort wohnen werden.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Neues Bildungs- und Beratungszentrum

Rotes Kreuz unterstützt Bürger in unterschiedlichen Lebenssituationen


Weitere Artikel aus München - Westend-Schwanthalerhoehe-Innenstadt
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Soziales & Ehrenamt

Di, 24.01.2023

Treff zur Zeitarbeit

Austausch am 1. Februar

Zum Treff von Beschäftigten in der Zeitarbeit am Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr lädt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt, Schwanthalerstraße 91, Nähe U-Bahn-Station Theresienwiese ein. Hier können sich Beschäftigte aus der Leiharbeit und Interessierte am Thema austauschen und informieren.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Mo, 23.01.2023

Bäume gegen Hitze

Bäume gegen Hitze

„Westend Kiez“ in der Kazmairstraße


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Kunst & Kultur

Mi, 18.01.2023

Direktorin gibt Einblicke

Direktorin gibt Einblicke

Vortrag: Sanierung des Stadtmuseums


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023