Die Geschichtswerkstatt Neuhausen veranstaltet am Samstag, 21. Juli, einen historischen Spaziergang zum Thema „Gern – vom Dorf zur Villen- und Künstlerkolonie“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke am Nederlinger Platz, neben dem Haus Nederlinger Straße 35. Am Sonntag, 22.
Alte und neue Luftbilder von Neuhausen-Nymphenburg präsentiert die Geschichtswerkstatt Neuhausen bei ihrem nächsten Treffen. Fotografien aus der Vogelperspektive, aus Ballons oder Flugzeugen, von Türmen oder Hochhäusern, erlauben dem Betrachter einen umfassenden Blick auf Straßen und Plätze, auf Gebäude und Gewässer und deren unmittelbare Umgebung.
1780 ließ Kurfürst Karl Theodor südlich von Schloss Nymphenburg einen "Thiergarten" mit Dam- und Edelhirschen anlegen. Das Gelände wurde schon bald für die Bevölkerung geöffnet und entwickelte sich zu einem beliebten Ausflugsziel der Münchner.
"825 Jahre Neuried" – dieses Ereignis wird im kommenden Jahr in der Gemeinde gefeiert. Was dem Feierjahr jetzt auf jeden Fall noch fehlt, ist ein Logo. Aus diesem Grund hat der Verein “825 Jahre Neuried”, der die Feierlichkeiten organisiert, einen Logo-Wettbewerb ausgerufen, an dem sich jeder beteiligen kann.
Edith Haberland-Wagner (1899-1996) war eine Nachfahrin der Gründer der Augustiner-Brauerei. Die kulturell interessierte Künstlerin bereiste die Welt und stand als Malerin der Künstlergruppe "Murnauer Kreis" sehr nahe.