Olympiaturm rotes Licht

17°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Trudering
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/trudering/raus-aus-dem-schatten,137871.html
Donnerstag, 11.11.2021, 10:43 Uhr  · bas         
           

Raus aus dem Schatten

50 Jahre Frauenfußball: BFV zeichnet Ehrenamtliche aus

Im November 2018 war was los im Kreis Erding: 2000 Zuschauer kamen, als der FC Forstern im DFB-Pokal die titelverwöhnten Frauen des VfL Wolfsburg empfing.  (Foto: Christian Riedel) Hier klicken für weitere Bilder

Im November 2018 war was los im Kreis Erding: 2000 Zuschauer kamen, als der FC Forstern im DFB-Pokal die titelverwöhnten Frauen des VfL Wolfsburg empfing. (Foto: Christian Riedel)

Auch wenn es im Zuge der WM vor zehn Jahren einen Hype gab, fristet der Frauenfußball in Deutschland ein Nischendasein, was die Zuschauerzahlen und die öffentliche Wahrnehmung betrifft. Dass Frauen und Mädchen gegen das runde Leder treten, ist zumindest längst nicht mehr verpönt, sondern allgemein anerkannt - ein Erfolg, bedenkt man, dass Frauenfußball bis 1970 vom Deutschen Fußballbund (DFB) offiziell verboten war.

Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Frauenfußball" hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) kürzlich, mit einem Jahr Verspätung wegen Corona, Frauen und Männer, die sich als Funktionär, Trainer oder aktiver Sportler besonders um den Frauen- und Mädchenfußball verdient gemacht haben, mit dem BFV-Sonderpreis ausgezeichnet. Auf der Anlage des FC Aschheim wurden die Sonderpreise des Bezirks Oberbayern an zwölf Ehrenamtliche übergeben, darunter Ferdinand Stern (FC Stern München), Uschi Niedermeier (FC Aschheim) und Hans-Jürgen Lukschanderl (FC Forstern). Acht weitere Frauen und Männer erhielten eine Kreisehrung, unter ihnen Wolfgang Englbrecht (SpVgg Markt Schwabener Au) und Manfred Buchhauser (FC Schwaig).

Es war mal verboten

"Es ist unvorstellbar, dass es eine Zeit gab, in der Frauenfußball offiziell verboten war. Aus unserer Sicht sollte es selbstverständlich sein, dass jedes Mädchen, das Lust auf Fußball hat, ihrem Hobby im Verein um die Ecke nachgehen kann", erklärte Sandra Hofmann, Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses, die die Ehrung vornahm. Am 30. Juli 1955 – ein Jahr zuvor waren Deutschlands Männer Weltmeister geworden – untersagte der DFB bundesweit den Damenfußball in seinen Reihen. "Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand", lautete die Begründung des von älteren Herren geprägten Verbandes.

Im März 1957 fand im Münchner Dantestadion ein inoffizielles Frauen-Länderspiel zwischen der BRD und der Niederlande statt, das die deutsche Elf vor 14.000 Schaulustigen mit 4:2 gewann. "Das Spiel wurde ein voller Erfolg, für die Fußballerinnen und für die Zuschauer", schrieb eine Tageszeitung, selbst das Fachblatt Kicker beurteilte die fußballerischen Darbietungen der Damen positiv. "Laßt sie doch Fußball spielen!", titelte ein Boulevardblatt - ein Seitenhieb an den DFB. Erst am 31. Oktober 1970 nahm der Verband den Frauenfußball in seine Satzung auf. Eine eingleisige Bundesliga gibt es seit 1997.

Unsere Region ist eine Hochburg

Die Region München ist eine kleine Hochburg des Frauen- und Mädchenfußballs. "Es gibt hier inzwischen viele Vereine, die Mädchenfußball anbieten und die Wege im Spielbetrieb sind relativ kurz", meint Uschi Niedermeier, Jugendleitung beim FC Aschheim und eine der vom Verband ausgezeichneten Ehrenamtlichen. Mit der Situation im eigenen Verein ist sie sehr zufrieden: "Seit 2019 können wir für jedes Alter Mädchen- und Frauenfußball anbieten. In diesem Jahr haben wir auch für kleine Mädchen eine Gruppe eröffnet. Der Zulauf ist aktuell sehr groß. Inzwischen spielen fast 100 Fußballerinnen beim FC Aschheim."

Auch in den höheren Spielklassen finden sich Vereine aus der Region - allen voran der FC Bayern, dessen Damen lange nicht zur nationalen Spitze gehörten, inzwischen aber vier deutsche Meisterschaften und einen DFB-Pokal holten. Lokalrivale TSV 1860 hat seit kurzem nach 38 Jahren Pause wieder eine Frauenmannschaft. Diese muss ganz unten, in der A-Klasse, anfangen, das Interesse ist mit teilweise rund 200 Zuschauern aber beachtlich. Zum Vergleich: Beim bundesliga-internen Pokalduell zwischen Bayern und Eintracht Frankfurt verliefen sich vor kurzem 687 Zuschauer in den Campus des FCB. Seit langem höherklassig etabliert ist der FFC Wacker München, der in den "Nullerjahren" sechs Jahre in der 2. Bundesliga Süd spielte und aktuell in der drittklassigen Regionalliga Süd antritt.

"Es ist kein Selbstläufer"

Eine Klasse tiefer, in der Bayernliga, geht der FC Stern München auf Torejagd. Der Verein aus Trudering schaffte es 2015 bis ins Finale des Bayerischen Pokals. "Vor 22 Jahren gab es beim FC Stern eine Frauen- und eine Mädchenmannschaft. Daraus haben sich drei Frauen- und vier Mädchenmannschaften entwickelt", erklärt Teammanager Ferdinand Stern, der zu den Geehrten des BFV gehört. "Dies war nur durch die Arbeit der jeweiligen Jugendleiter, Abteilungsleiter sowie der engagierten Trainer und Trainerinnen möglich." Natürlich sei dies kein Selbstläufer, ergänzt Stern: "Werbung in den Schulen und Schnuppertrainings sind nötig, um den Nachwuchs zu generieren." Die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland stagniere hingegen, meint Stern. Als Gründe nennt er zu wenig Berichterstattung in den Medien und fehlende Sponsorengelder. "Auch gibt es leider in der deutschen Vereinslandschaft immer noch die Einstellung, dass Frauen- und Mädchenfußball kein richtiger Fußball wäre."

In eine ähnliche Kerbe schlägt Hans-Jürgen Lukschanderl, Sportlicher Leiter beim FC Forstern, auch er Träger des BFV-Sonderpreises: "Die Frauen werden in den Medien viel zu wenig beachtet. Ein Regionalligateam bekommt genauso viele Zeilen in der Zeitung wie ein Bezirksligateam bei den Herren. Ebenso werden wir meiner Meinung nach vom Verband in finanzieller Sicht sehr benachteiligt." Schlimm sei die Begründung, "Frauen lassen sich nicht so vermarkten", ergänzt Lukschanderl.

Jugendarbeit ist Basis für Erfolg

Die Gemeinde Forstern im Süden des Landkreises Erding hat rund 3.700 Einwohner und seit drei Jahren einen Fußball-Regionalligisten. Die Damen des FC Forstern holten zudem zweimal den Bayerischen Pokal, qualifizierten sich so für den DFB-Pokal. Im November 2018 trat mit dem VfL Wolfsburg eine absolute Spitzenmannschaft zum Pokal-Achtelfinale in Forstern an. 2.000 Zuschauer waren dabei, als die tapferen Kickerinnen aus dem Kreis Erding gegen internationale Stars wie Pernille Harder oder Nilla Fischer mit 0:9 unterlagen. So viel Aufmerksamkeit genießt Forstern sonst nicht: Bis vor kurzem gab es zum Beispiel auf der Wikipedia-Seite über die Gemeinde keinen Hinweis auf die erfolgreichen Fußballerinnen.

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des FC Forstern ist die Jugendarbeit. "Wir sind stolz, dass unsere Frauenteams zu 85 Prozent aus eigenen Jugendspielerinnen bestehen", betont Lukschanderl. Die Entwicklung sei die vergangenen Jahren kontinuierlich vorangetrieben worden, sagt der Sportliche Leiter: "Es waren oft kleine Schritte, die sich erst Jahre später bemerkbar gemacht haben - wie jetzt die Kooperation mit den Mädchen aus Moosinning." Viele kleine Schritte - wohl der einzige Weg, den der Mädchen- und Frauenfußball in Deutschland gehen kann.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5905693
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die Preisträger im Kreis München (v. l.): Sandra Hofmann (VFMA-Vorsitzende), Ferdinand Stern (FC Stern München), Andrea Gallert (SpVgg Röhrmoos/TSV Schwabmünchen), Uschi Niedermeier (FC Aschheim), Conny Richter (BFMA-Vorsitzende), Manuela Riedleder (KFMB München).  (Foto: BFV)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Allach/Menzing
Sport & Fitness

Fr, 20.05.2022

Erster Baustein für neue Saison

Erster Baustein für neue Saison

Tobias Knallinger bleibt Headcoach beim MEK


Weitere Artikel aus München - Trudering
Trudering
Sport & Fitness

Do, 11.11.2021

Raus aus dem Schatten

Raus aus dem Schatten

50 Jahre Frauenfußball: BFV zeichnet Ehrenamtliche aus


Trudering
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 25.07.2017

Sommerpause fürs Germeringer RepairCafé

Am Samstag, 29. Juli, findet zwischen 14 und 16.30 Uhr das letzte RepairCafé in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Germering (Bahnhofplatz 10) vor der Sommerpause statt. Nächster Öffnungstermin ist erst am 30. September.


Trudering
Senioren

Do, 21.01.2016

Der Weltrekordhalter

Der Weltrekordhalter

Leichtathlet Guido Müller sammelt noch mit 77 Jahren Goldmedaillen


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022