"Wir radeln seit Kindertagen so oft wie möglich"
Tanja Maier, Leserin
Ich befürchte, wir haben nicht so viel geändert in Sachen Nachhaltigkeit, sondern einfach vieles beibehalten, was man nun vielleicht bewusster darunter subsumiert. So haben wir z.B. immer schon Weihnachtsgeschenke in selbstgenähte Säckchen (früher öfter mal in LP-Größe, dann in CD-Größe, ...) verpackt und zum Zuschnürren schöne Bänder wiederverwendet. Grundsätzlich radeln wir seit Kindertagen so oft wie möglich bei Erledigungen in der Umgebung, inzwischen aber auch zur weiter entfernten Arbeit. Mein Mann ist seit jeher gut im Basteln und Reparieren, bevor er über Neukäufe nachdenkt. Einiges habe ich zugegebenerweise belächelt, muss nun aber zugeben, dass auch das kleine Beiträge sind, wie Minikompostierer und Regenwassersammelbecken, die dieses Jahr konstruiert wurden. Künftig werden wir sicherlich weiterhin Stoffbeutel & Co. zum Einkaufen verwenden, aber ggf. noch mehr auf Plastikreduzierung bei Lebensmittelumverpackungen achten. Evtl. sollten wir auch mal darüber nachdenken, die Zeiten von (und vor) den ständig laufenden Rechnern und Smartphones einzuschränken.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH