11°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Solln-Isartal
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/solln-isartal/wenn-klassische-musik-zu-den-kindern-kommt,65350.html
Montag, 16.06.2014, 11:46 Uhr  · tab         
           

Wenn klassische Musik zu den Kindern kommt

Seit fast 20 Jahren ermöglicht die "Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation" kostenlose Konzertbesuche

Wie funktioniert eigentlich eine Bratsche? Wie sieht es im Inneren eines Klaviers aus? Und was hat sich dieser Mozart überhaupt bei seiner Oper "Die Zauberflöte" gedacht? Es sind Fragen wie diese, die Kinder mit ihrer unbedarften Neugier stellen - wenn man sie denn lässt. Genau das macht die gemeinnützige "Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation". Und noch viel mehr.

"Musik für Schüler"

Kinder und klassische Musik: Geht das überhaupt zusammen? Wie interessiert man Mädchen und Buben ab etwa zehn Jahren für Händel, Puccini oder Beethoven, wenn doch heute eher Bushido und Rhianna angesagt sind? Indem man direkt zu den Kindern geht. "Musik für Schüler" ist eines von mehreren Konzepten der 1995 gegründeten Stiftung.

"Wir möchten besonders Kinder ansprechen, die sonst nicht so den Zugang zu klassischer Musik haben", sagt Stiftungsvorsitzender Jürgen Dorn. Das Angebot richte sich in der Regel an Schüler ab der fünften Jahrgangsstufe in allen Schulen. "Der Schwerpunkt liegt aber auf den Mittelschulen", sagt Dorn. Bei "Musik für Schüler" werden insgesamt drei Konzerte wenn möglich innerhalb von drei Monaten für die gleichen Klassen angeboten. Teilnehmen können etwa 60 bis 80 Schüler.

Verlässliche Partnerschaft

Dabei bekommen es die Mädchen und Buben mit Vollprofis zu tun. Jürgen Dorn sitzt in seinem Büro in Solln und ist guter Dinge. "Johannes Erkes ist unser Musikdirektor. Er ist auf der einen Seite ein toller Kammermusiker, auf der anderen Seite ein begnadeter Moderator, der es perfekt versteht, die Verbindung zum Publikum herzustellen. Er beherrscht es, den Schülern die Themen näherzubringen." Jedes Programm laufe über den Tisch von Erkes. Hinzu kommt: "Wir arbeiten mit rund 60 freiberuflichen Musikern zusammen, die deutschlandweit tätig sind. Das ist eine sehr verlässliche Partnerschaft."

Nach jedem Konzert können die Kinder die Musiker mit Fragen bestürmen und die Instrumente unter die Lupe nehmen. "Das ist wirklich schön zu beobachten, wie aus anfänglicher Skepsis oftmals Begeisterung bei den Schülern wird", berichtet Dorn. "Natürlich geht jetzt nicht jedes Kind aus so einem Konzert und möchte sofort ein Instrument lernen, aber es ist wichtig, das Interesse zu wecken." So hört bei der Stiftung das Engagement auch nicht in der Schule auf. Abgerundet wird das Programm durch einen Schnupperunterricht bei einem Musiklehrer möglichst an der örtlichen Musikschule. "Wir verstehen uns ja nicht als Konkurrenz zu den Musikschulen. Wir möchten vielmehr einen fließenden Übergang zum Unterricht ermöglichen. Inzwischen kommen rund 20 Prozent der Kinder zum Schnupperunterricht." Den Kindern solle damit geholfen werden und letztlich: Dinge wie Sport oder Musik machen sich gut in der Vita. Ein gewisses Maß an Disziplin führe schließlich zum Erfolg. "Und das ist ein tolles Erlebnis für die Kinder." Das, so Dorn, solle sich auch die Wirtschaft noch bewusster machen. Deshalb wünscht er sich einen noch engeren Schulterschluss mit Unternehmen, die beispielsweise Schülerkonzerte sponsoren könnten. Aber: "Wir gehen nicht betteln, denn wir liefern etwas Gutes."

Papageno in Seniorenheimen

Einen ganz anderen Zugang zur klassischen Musik haben ältere Menschen. Doch auch vielen von ihnen ist ein Konzertbesuch oft nicht möglich. Denn: "Nicht jeder kann sich eine teure Opernkarte leisten." Hier setzt die Stiftung mit "Musik am Nachmittag" an. Direkt in Senioren- und Pflegeheimen gestalten drei Musiker ein einstündiges Programm, Kaffee und Kuchen werden zudem gereicht. Dann erklingen zum Beispiel Auszüge aus Mozarts Oper "Die Zauberflöte" und Papageno setzt zu seiner berühmten Vogelfänger-Arie an. Rund 600 Konzerte bundesweit möchte die Stiftung in diesem Jahr anbieten und damit in den Seniorenheimen zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Die Zahlen bisher sind beeindruckend: von 1996 bis 2013 wurden 2.670 Konzerte für rund 131.000 Gäste gespielt.

Hinzu kommt "Musik am Nachmittag", die in einem größeren Rahmen veranstaltet wird, sei es in Konzertsälen oder Bürgerhäusern. Mit dabei sind dann in der Regel sechs bis acht Musiker, deren Gagen von der Stiftung übernommen werden. "Wir möchten die Schwellenangst auflösen, die Menschen dazu ermuntern, ins Konzert zu gehen", betont Dorn. Dabei sei es nicht wichtig, ob jemand in festlicher Kleidung oder eher leger erscheine. "Fühlt euch wohl, egal was ihr anhabt", appelliert Dorn an die Musikfreunde.

"Ich will wieder anfangen"

Dass das alles in diesem Umfang möglich ist, sei zuallererst dem Stiftungsgründer Erich Fischer zu verdanken. "Seine Leistung ist einfach unvergleichlich", sagt Dorn. "Er prägt die Stiftung inhaltlich mit Pragmatismus und einem hohen Qualitätsanspruch."

Welche Eindrücke die Konzerte bei den großen und kleinen Zuhörern hinterlassen, davon zeugen zahlreiche Briefe, die die Stiftung regelmäßig bekommt. Es sind Zeilen wie diese, die die Beteiligten an ihr Werk glauben lassen: "Lieber Herr Fischer, mir hat am besten das Klavier gefallen. Ich habe schon mal Klavierunterricht gehabt. Aber ich habe aufgehört. Das Konzert hat mich so beeindruckt, dass ich wieder anfangen mag."

Informationen zur Stiftung und weiteren Projekten wie "Musik auf Rädern" www.internationalestiftung.de.

Der Stifter

Erich Fischer wurde 1938 im Sudetenland geboren. Bervor er im Jahr 1995 die "Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation" gründete, war er 26 Jahre lang Eigentümer und leitender Geschäftsführer eines europaweit tätigen Vertriebsunternehmens der Halbleiterbranche mit 300 Mitarbeitern. Fischer beteiligte seine Mitarbeiter zu rund einem Drittel an seinem Unternehmen. Ein weiteres Drittel seiner Geschäftsanteile schenkte er der Stiftung als Grundstockvermögen, aus dessen Erträgen sie ihre gemeinnützigen Vorhaben finanziert. Die wichtigsten Stiftungszwecke sind: Förderung von Kunst und Kultur, Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen, Weiterentwicklung der Zivilsation.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4095659
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Laim
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 13:08 Uhr

Prävention für Senioren

Zu einem Präventionsvortrag mi den Kontakbeamtinnen und -beamten der Polizeidienststelle Laim lädt das Alten- und Service-Zentrum Laim (Kiem-Pauli-Weg 22) in Kooperation mit der Seniorenvertretung des Stadtteils ein.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Soziales & Ehrenamt

Do, 01.06.2023

Drachensause zum Jubiläum

„Westend-Drachen“ feierten 30. Geburtstag

Die Elterninitiative Westend-Drachen e.V hat mit einem großen Sommerfest ihr 30. Jubiläum gefeiert. Rund 250 aktive und ehemalige „Drachen“, Eltern und Erzieher tummelten sich auf dem Gelände der IG Feuerwache.


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Do, 01.06.2023

Ausbildung für Helfer beginnt

Ausbildung für Helfer beginnt

SuchtHotline sucht dringend Ehrenamtliche


Weitere Artikel aus München - Solln-Isartal
Solln/Isartal
Sport & Fitness

Do, 01.06.2023

Maximilian ist der Beste

Maximilian ist der Beste

Junger RSV-Sportler wird bayerischer Meister im Kunstradfahren


Solln/Isartal
Kunst & Kultur

Mi, 31.05.2023

Eintritt ist immer frei

Eintritt ist immer frei

Stadtteilwoche im Münchner Süden vom 15. bis 21. Juni


Solln/Isartal
Jugend & Szene

Mi, 17.05.2023

Familien im Zentrum

Familien im Zentrum

Erste Woche der Münchner Familienzentren mit vielseitigem Programm


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023