Olympiaturm rotes Licht

10°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Solln-Isartal
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/solln-isartal/die-kinder-helfen-sich-gegenseitig,69453.html
Montag, 22.12.2014, 16:10 Uhr  · tab         
           

"Die Kinder helfen sich gegenseitig"

Als Flüchtlingskind in der Schule: Viele Hürden und Ängste sind zu überwinden

Sie versucht die Arbeitsblätter zu ordnen, 46 Seiten. Aber das ist schwierig, denn sie kann die Zahlen noch nicht richtig. Alima stammt aus Syrien. Vor einigen Wochen ist das kleine Mädchen mit seinem Bruder Samir (Namen geändert) und seinen Eltern in München angekommen. Wenn man die Geschwister so nebeneinander sieht, könnte man sie für Grundschüler halten. "Laut Pass ist das Mädchen aber 13 Jahre, der Junge 14 Jahre alt", sagt Heidi Zeilinger, Lehrerin an der Mittelschule Sambergerstraße. Jetzt besuchen Alima und Samir die so genannte Übergangsklasse Ü8 in dieser Schule.

Lehrerin mit viel Herzblut

Heidi Zeilinger ist ihre Lehrerin. Mit viel Herzblut und Engagement. 20 Kinder hat Heidi Zeilinger in ihrer Klasse. "Seit diesem Schuljahr dürfen in einer Übergangsklasse nicht mehr als 20 Schüler sein. Zum Glück", sagt die Lehrerin. Eigentlich kommen Mädchen und Buben bis zwölf Jahre in die Ü5, die an anderen Schulen angeboten werden. Kinder ab 13 Jahre besuchen die Ü8. Hier lernen Schüler gemeinsam, die noch nicht über ausreichend oder gar keine Deutschkenntnisse verfügen. So kommt es, dass bei Heidi Zeilinger auch 17-Jährige an den Schulbänken sitzen.

Übergangsklassen werden laut bayerischem Bildungsministerium für "Schüler angeboten, die als Quereinsteiger in das bayerische Schulsystem eintreten und nur rudimentäre oder gar keine Deutschkenntnisse haben."

"Sie sind Analphabeten"

Was hier nicht berücksichtigt ist: Einige der Kinder, die in Bayern ankommen, verfügen nicht nur über keinerlei Deutschkenntnisse. "Sie sind Analphabeten", bringt es Zeilinger auf den Punkt. "Sie müssen erst einmal lesen und schreiben lernen." Alima gehört zu diesen Kindern. Auf ihren Arbeitsblättern sind Buchstaben und Silbenbögen vorgedruckt. Mit ähnlichem Material bekommen Grundschüler der ersten Klasse das Lesen und Schreiben beigebracht. Das Material müssen sich die Lehrer überwiegend selbst zusammenstellen. Denn: es gibt, außer für das Fach Deutsch, keine Schulbücher oder Arbeitshefte für die Übergangsklassen. "Das ist ein unglaublicher Mehraufwand. Es steckt viel mehr Arbeit dahinter als für eine Regelklasse. Die Kinder kommen mit einem so unterschiedlichen Bildungsniveau hier an", sagt Zeilinger. Irgendwie muss sie diesen Spagat hinbekommen, dieses Wandeln zwischen Kindern, die erst einmal die Buchstaben lernen müssen, und jenen, die bereits wissen, dass  "die Eltern meines Vaters die Schwiegereltern meiner Mutter sind". Denn das lernen sie gerade in der Ü8. Stammbäume und Familienverhältnisse sind ihr Thema. "Es ist hier wie eine kleine Gesamtschule", beschreibt Zeilinger die Situation. Vom sozialen Aspekt sei die Klasse eine gute Erfahrung. "Die Kinder helfen sich gegenseitig."

"Neben ihnen sind Menschen ertrunken"

Manchmal bekommt Zeilinger etwas von den Geschichten ihrer Schüler mit, erfährt, mit wem sie in Deutschland leben, möglicherweise auch, welche Flucht sie hinter sich haben. In ihrer Klasse sitzen Jungs aus Afrika. Sie kommen unter anderem aus Somalia und Eritrea und ihnen ist nicht nur gemein, dass sie kein Deutsch sprechen. Sie eint auch, dass sie alleine hier gestrandet sind. Ohne Eltern. Ohne Geschwister. "Es sind unbegleitete minderjährige Flüchtlinge", sagt Zeilinger. Bootsflüchtlinge seien darunter, welche, die neben sich Menschen ertrinken sahen. Und gerade deshalb möchte die engagierte Lehrerin vor allem eines bieten: Normalität. "Man muss ja bei all dem Tragischen auch sehen, dass sie hier eine große Chance bekommen", sagt Zeilinger.

"Der überholt seine Mitschüler leicht"

Normalität - das möchte auch Christian Rinderspacher bieten. Wenn er von "seiner Ü9" spricht, dann blitzen seine Augen. "Die Schüler sind einfach toll. Sie machen super im Unterricht mit. Sie wissen es einfach zu schätzen, dass sie hier zur Schule gehen können", schwärmt der Lehrer. Im vergangenen Schuljahr unterrichtete er die Jugendlichen in der Ü8, brachte ihnen Deutsch so gut bei, dass sie sie inzwischen leichte Texte analysieren und Dialoge sprechen können. Ziel ist es, diese Schüler nach und nach in die Regelklassen zu integrieren. Rinderspacher ist zuversichtlich, dass die meisten das schaffen werden. "Ich habe einen Schüler in der Klasse, der hat ein Wissen in Mathe, da überholt er seine Mitschüler in der Regelklasse leicht", sagt er.

Schulleiterin Ursula Neff ist gerade auf dem Weg in ihr Büro, als sie von zwei Schülern aufgehalten wird. Beide stammen aus Afrika. Der eine spricht schon ganz gut Deutsch, der andere ist erst vor wenigen Tagen in München angekommen und blickt Neff mit fragenden Augen an. "Sag ihm bitte, er soll sich hier kurz hinsetzen, ich komme gleich zu ihm", bittet Neff den Schüler für sie zu übersetzen. "Wir haben an der Schule ein gutes Netz und können auch andere Schüler um Hilfe bitten, wenn es zum Beispiel um Verständigungsprobleme geht", sagt sie. Die Kinder sollten sich in der Schule gut aufgehoben und verstanden fühlen. "Es sind Heimatlose, darum ist es so wichtig, dass die Mittelschule ihnen einen beschützten Raum bietet und sie hier eine Heimat finden", betont Neff.

Panik beim Probealarm

Doch manchmal kann auch dieser beschützte Raum nicht alles auffangen. Neff erinnert sich an ein Mädchen, das bei einem Probealarm in der Schule völlig verängstigt das Weite suchte. Und Zeilinger hatte einen Schüler in der Klasse, der beim Aufschneiden von Rote Beete panisch reagierte, da ihn die Farbe an seinen Händen an Blut erinnerte. "Wir hatten das Thema Gemüse im Unterricht und haben dazu mehrere Gemüsesorten aufgeschnitten, darunter eben auch Rote Beete", sagt Zeilinger. "Damit rechnet man überhaupt nicht."

Was den jungen Flüchtlingen helfe, so Neff, seien die Kunststunden. "Wir haben eine Kunsttherapeutin, die regelmäßig mit den Kindern arbeitet", sagt sie. Außerdem seien gemeinsame Projekte mit den Schülern aus den Relgelklassen wichtig. Zuletzt war das das Musical "Stella", das sie zusammen aufführten (wir berichteten). Unterstützung erfährt die Schule dabei immer wieder vom Rotary Club München-Solln, sei es in finanzieller Hinsicht oder in Form von Bücherspenden.

"Wir brauchen unbedingt mehr Lernmittel"

Wenn sich Zeilinger etwas für ihre Übergangsklasse wünschen dürfte, dann dies: "Eine Assistenz, Alphabetisierungskurse und gezieltes Lernmaterial." Das betont auch Christian Rinderspacher. "Wir brauchen unbedingt mehr Lernmittel."

Alima hat inzwischen ihre Blätter fast geordnet. Eine junge Lehrerin hat ihr dabei geholfen. Jetzt kann sie loslegen, kann sich die lateinischen Buchstaben einprägen und wird bald die ersten Worte im Deutschen wissen. Heidi Zeilinger wird sich im Unterricht Zeit nehmen und mit ihr Schreiben üben. Das macht sie im so genannten Individualunterricht. "Da schaue ich, was jedes einzelne Kind lernen muss", erklärt sie. Bei allen Hürden liebt Zeilinger das Unterrichten in der Übergangsklasse. "Ja, man muss es mögen", sagt sie. "Und ich mag es wahnsinnig gern."


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4075156
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Ort
Mittelschule Sambergerstraße - München-Solln

Mittelschule Sambergerstraße

Sambergerstr. 14
81477 München-Solln

Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 02.11.2015

„Erfolge bereits nach den ersten Wochen“

„Erfolge bereits nach den ersten Wochen“

Südkoreanisches Filmteam in der Grundschule am Winthirplatz

Die Flüchtlingssituation in Deutschland wird auch in fernen Ländern mit großem Interesse verfolgt...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Di, 10.03.2015

"Ein irrer Gewinn"

"Ein irrer Gewinn"

Integration wird an der Mittelschule Karlsfeld groß geschrieben - mit Erfolg

„Stell Dich bitte vor,“ ruft Doris Radons, als sie ihrer Schülerin Erleta den gelben Schaumstof...



Bildung & Beruf

Mo, 26.01.2015

Löten und Servietten falten

Löten und Servietten falten

Schüler informieren sich bei Jobrallye über verschiedene Berufe

Kinderpflegerin würde die Schülerin aus Somalia gerne werden. Ihren Bruder zieht es eindeutig in d...



Wir gehören zusammen
Bildung & Beruf

Fr, 09.01.2015

Aufwand, der sich auszahlt

Aufwand, der sich auszahlt

Dominik Bauer (MLLV) schätzt die Übergangsklassen für Zuwanderer


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Fr, 24.03.2023

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


Weitere Artikel aus München - Solln-Isartal
Solln/Isartal
Gesundheit & Ernährung

Di, 21.03.2023

Offenes Ohr für alle Anliegen

Offenes Ohr für alle Anliegen

Auszeichnung für „Grüne Damen“


Solln/Isartal
Politik & Wirtschaft

Mo, 20.03.2023

Es herrscht Handlungsbedarf

Bevölkerungsumfrage: Mehr ÖPNV und Radwege gewünscht

Ende 2022 hatte das Fachbüro team red eine repräsentative Umfrage in Privathaushalten der Mitgliedskommunen der Würmregion durchgeführt. Insgesamt nahmen fast 1.700 Bürgerinnen und Bürger zwischen 16 und 80 Jahren in den Münchner Stadtbezirken 19 bis 22, den Städten Germering und Starnberg sowie den Gemeinden Gauting, Gräfelfing, Krailling, Neuried und Planegg daran teil.


Solln/Isartal
Jugend & Szene

Do, 16.03.2023

Eintritt zum Konzert frei

Eintritt zum Konzert frei

Pullacher Blasmusik geht schwungvoll ins Frühjahr


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023