Mit dem neu eingeführten Landespflegegeld erhalten Menschen in Bayern, die mindestens Pflegegrad 2 vorweisen können, jährlich einmalig 1000 Euro zur freien Verfügung, um sich selbst und ihren pflegenden Angehörigen etwas Gutes zu tun und/oder zusätzliche Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen.
"Wie erstelle ich eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"– mit diesem Thema setzt sich der Christophorus Hospiz Verein (CHV) am Mittwoch, 30. Mai, auseinander.
Viele Menschen möchten Vorsorge treffen für den Fall, dass sie durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage sind, selbständig zu entscheiden oder ihren Willen zu äußern.
Das Baby-Besuchs-Programm „Willkommen im Leben“ gibt die folgenden Termine für Offene Treffen bekannt.
So kommt die „Familiebesucherin“ Erna Brunner am Mittwoch, 20. Juni, von 15 bis 18 Uhr, ins „Babycafé“ bei der AWO in der Planegger Straße in Germering.
Zu einem Vortrag mit dem Titel "Selbstbestimmung in der letzten Lebensphase – welche Unterstützung benötigen Patientinnen und Patienten?" lädt der Hospizdienst DaSein e.V. am Dienstag, 5. Juni, ein.
Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland ist weiter angestiegen. Neugeborene Mädchen leben laut Berechnungen des Statistischen Bundesamts durchschnittlich 83 Jahre und zwei Monate. Jungen haben im Schnitt eine Lebenserwartung von 78 Jahren und vier Monaten.
Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Nachbarschaftshilfe Inning e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Pflegebedarf und deren Angehörige zu beraten, zu begleiten, zu unterstützen und zu entlasten.
Im Rahmen der anstehenden Neufassung der international maßgeblichen Liste von Krankheiten und Gesundheitsproblemen ("ICD-11") wird die Aufnahme der "anhaltenden Trauerstörung" diskutiert. Fachleute sind sich uneins, ob besonders dauerhafte und intensive Trauer als Krankheit klassifiziert werden sollte.
Am Freitag, 13. April, findet um 15 Uhr auf dem Weilheimer Friedhof eine ökumenische Bestattung stillgeborener Kinder statt.
Beerdigt werden Kinder, die in den vergangenen drei Monate mit einem Gewicht unter 500 Gramm bereits während der Schwangerschaft verstorben sind.
Sein Markenzeichen waren das Kappi und die Weste im Tiger-Look - Wilhelm Raabe alias "Tiger Willi" ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Der Sänger und Liedermacher aus Wörthsee/Steinebach war das, was man ein "Original" nennt.