Viele Menschen erleben teils schwere Abschiede, die aber Teil des Lebens sind und von denen fast niemand verschont bleibt.
Die Trauerbegleiterin und Klinikseelsorgerin Marile Eder bietet einen Kurs an, der Hilfe und Möglichkeiten der Auseinandersetzungen gibt.
Am Freitag, 12. April, findet um 15 Uhr auf dem Weilheimer Friedhof eine ökumenische Bestattung stillgeborener Kinder statt. Beerdigt werden Kinder, die in den vergangenen drei Monate mit einem Gewicht von unter 500 Gramm bereits während der Schwangerschaft verstorben sind.
Im Rahmen von „Kultur im Schloss Seefeld“ gastiert am Samstag, 30. März, um 19 Uhr das Klaviertrio Kawamura, Altenberger und Witteler mit dem Kammerkonzert „Licht und Schatten“ in Seefeld.
Die drei Musiker Korbinian Altenberger (Violine), Ulrich Witteler (Violoncello) und Hisako Kawamura Klavier) kennen und schätzen sich seit über zwanzig Jahren, als sie noch bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert“ mit ihrem außergewöhnlichen Talent auffielen oder bei Projekten des Bundesjugen
Aktuelle Umfragen belegen: Die meisten Deutschen sind bereit, nahe Verwandte zu Hause zu pflegen, sollte dies notwendig werden. Viele nehmen dafür auch eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit oder sogar eine längere berufliche Auszeit in Kauf.
Einen Info-Abend zum Thema Trauerbesuchsdienst“ bietet die Außenstelle Weilheim des bischöflichen Seelsorgeamtes am Montag, 18. Februar, ab 19.30 Uhr, im Regionalzentrum St. Anna an.
Der Referent Hans Steinhilber wird dort zum Grundwissen über Trauer und die Begleitung von trauernden Menschen referieren.