Märchen spiegeln die menschliche Sehnsucht nach dem Wunderbaren. Ihre Sprache stammt wie die der Träume nicht aus dem Intellekt, sondern aus einer tieferen Schicht des Seins. Die Heilpraktikerin und Märchenerzählerin Birgitta Glock-Hiener entführt am Dienstag, 29. November, von 19.
Viele Menschen möchten Vorsorge treffen für den Fall, dass sie durch Unfall, Krankheit oder Alter nicht mehr in der Lage sind, ihren Willen zu äußern und selbständig zu entscheiden.
Die Patientenverfügung ist ein wichtiges Instrument dafür, die eigenen Wünsche bezüglich medizinischer Behandlung am Lebensende rechtlich bindend festzulegen.
Trauer kann viele Gründe haben: Wenn ein lieber Mensch verstorben ist, wenn Lebensentwürfe scheitern, wenn die Lebenskraft weniger wird, wenn Menschen auseinander gehen.
Jeden ersten Sonntag im Monat treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St.
Trauer kann viele Gründe haben: Wenn ein lieber Mensch verstorben ist, wenn Lebensentwürfe scheitern, wenn die Lebenskraft weniger wird, wenn Menschen auseinander gehen. Jeden ersten Sonntag im Monat um 19 Uhr treffen sich Menschen in der katholischen Kirche St.
Märchen erzählen vom Leben und auch vom Tod. In etlichen Märchen verschiedener Völker ist zu hören, wie man dem Tod ein Schnippchen schlagen oder ihn durch Verjüngung ungültig machen kann– aber auch, dass er in seiner Unausweichlichkeit zum Leben gehört.
AETAS Lebens- und Trauerkultur lädt zu folgenden Veranstaltungen in die Baldurstr. 39 ein:
Am Mittwoch, 10. Juni, gibt die Fachanwältin Andrea Ducka um 17.30 Uhr wertvolle Informationen zum Erben und Vererben.
Bei schwerer oder unheilbarer Krankheit, aber auch im Alter, beeinträchtigen vor allem chronische Schmerzen die Lebensqualität der Betroffenen und Angehörigen. Am Donnerstag, 7. Mai, hält Krankenpfleger Harald Witt beim Hospizdienst DaSein e.