Olympiaturm rotes Licht

8°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/wollen-die-das-wirklich,96541.html
Donnerstag, 05.10.2017, 15:29 Uhr  · job         
           

"Wollen die das wirklich?"

Großmarkt: Zweifel an der Umsetzbarkeit des Stadtratsbeschlusses

SIe fordern Antworten (von links): Hans Buchhierl (Standortinitiative), Christian Waibl (erster Vorstand der Erzeugergemeinschaft der Gärtner) und Oliver Rob (Standortinitiative).   (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

SIe fordern Antworten (von links): Hans Buchhierl (Standortinitiative), Christian Waibl (erster Vorstand der Erzeugergemeinschaft der Gärtner) und Oliver Rob (Standortinitiative). (Foto: job)

Unmittelbar vor den Sommerferien hat sich der Münchner Stadtrat für den Neubau der Großmarkthalle auf dem seit über 100 Jahren genutzten Areal in Sendling ausgesprochen. Die Händler (über 400 Firmen sind am Großmarkt tätig) hatten auf ein klares Votum gehofft, nachdem sie seit Jahren auf Planungssicherheit drängen. Doch der Stadtrat hatte im Juli nicht nur "Ja" zu Sendling gesagt, sondern zugleich die bis dahin bestehenden Vorplanungen (für die immerhin mehr als 8 Millionen Euro ausgegeben wurden) aufgegeben. Stattdessen hat er sich für ein "Investorenmodell" entschieden. Ein in monatelanger Arbeit erstelltes, detailliertes 150-Seiten-Konzept (es sah u.a. einen 500 m langen Terminal-Riegel an der Thalkirchner Straße vor, der auch als Lärmschutz für das Viertel gedient hätte) wurde durch ein zweiseitiges Papier mit nur sehr groben Vorgaben ersetzt. Und so stehen die Händler auch zwei Monate nach dem Stadtratsbeschluss vor dem alten Problem: Sie wissen nicht, wie es weiter geht.

War es nur ein Lippenbekenntnis?

Der Standpunkt der Händler ist klar: Sie wollen am Großmarkt in Sendling bleiben. Das hat die Initiative "Großmarkt in Sendling. Jetzt" nochmals unterstrichen. Doch was will die Politik? "Soll der Stadtratsbeschluss wirklich ernsthaft umgesetzt werden?", fragt Oliver Rob (Standortinitiative). Oder ist er nur ein Lippenbekenntnis gewesen? Auch Günther Warchola (Präsident des Verbands des bayerischen Fruchtimport und -Großhandels und Unterstützer der Standortinitiative) fragt, ob die Stadträte hinter ihrem Beschluss stehen: "Wollen die das wirklich?"

Modell nicht tragfähig?

Der Stadtrat geht in seinem Beschluss davon aus, dass im Frühjahr 2018 die Ausschreibung stattfinden kann, dass 2019 mit dem Bau der Halle begonnen wird und dass diese 2021 in Betrieb geht - vier Jahre eher als in der bisherigen Planung, die von einem Bau durch die Stadt ausging.

Doch die Händler halten das Investorenmodell nicht für tragfähig. Viele Fragen, angefangen beim Ausschreibe- und Vergabeverfahren bis hin zu den Anforderungen der neuen Halle seien offen, so Hans Buchhierl (Standortinitiative). Die alte Planung war für die Händler eine gute Grundlage. Doch von dieser habe sich die Stadt nun völlig gelöst, so Rob.

Er warnt vor den Risiken des Investorenmodells: "Sämtliche Riskien, die hier drinstecken, wird sich ein Investor bezahlen lassen!" Ein Hallenbau sei an sich nicht kompliziert. Das Problem in Sendling sei vielmehr das Handling: Der Neubau müsse wie eine Operation am offenen Herzen bei weiterlaufendem Betrieb erfolgen. Das sei nur machbar, wenn u.a. die Stadt vorab Leistungen erbringe (z.B. die Verlegung von Fernkälteleitungen). Das sei in der angedachten Zeitplanung aber kaum zu schaffen.

"Es wird nicht günstiger!"

"Ein Investor baut vielleicht günstiger als die Stadt", erklärte Rob, "aber dadurch wird es für die Händler nicht günstiger!" Denn: Ein Investor wolle Rendite abschöpfen - diese Summen finanzieren später die Markthallen und damit die Händler.

Noch vor dem Stadtratsbeschluss hat die Initiative ihre Rechenmodelle den Stadträten vorgelegt, die genau dies zeigen: Selbst wenn ein Investor 30 % günstiger baue als die Stadt, ergebe sich (u.a. wegen der Rendite) eine Monatsmiete von 25 Euro pro qm für die Händler. Investiere die Stadt selbst, komme man auf eine Monatsmiete von 14 Euro.

Diese Beispiele zeigen die Mechanik für den Mietpreis, der bei einer städtischen Eigeninvestition immer günstiger wäre als bei einem anderen Investor - auch wenn die Initiative die künftigen Baukosten nur abschätzen kann.

Derzeit zahlen die Händler zwischen zehn und zwölf Euro - für die meisten ist damit die Schmerzgrenze nahezu erreicht.

"Das Investorenmodell ist nicht wettbewerbsfähig", warnt Rob. Es verlagere die Kosten auf die Markthallen und auf die Händler. Der Stadtratsbeschluss, so Warchola, sei "so nicht umsetzbar."

"Politik muss Stellung beziehen"

Angesichts der vielen offenen Fragen drängt Buchhierl: "Die Politik muss zumindest Stellung beziehen!" Die Initiative warte auf die Gesprächsbereitschaft seitens der Stadtpolitik. "Wir stehen Gewehr bei Fuß", ergänzt Rob. Man bringe gerne Erfahrungen ein und sei weiterhin flexibel. Man habe bereits signalisiert, dass auch langfristige Mietverträge angepasst werden können, um damit der Stadt die besten Optionen für den Bau zu geben.

Die Händler sehen ein Damoklesschwert über dem Großmarkt in Sendling: Sie befürchten, dass die Politik doch noch aus dem Vorhaben aussteigt, wenn z.B. kein geeigneter Investor gefunden wird oder nur unwirtschaftliche Angebote eingehen. Im Juli habe der Stadtrat zudem den Kommunalreferenten bloßgestellt, als dessen detaillierte Vorplanung verworfen wurde. Die Frage, ob der nächste Vorschlag ebenso zerpflückt wird, steht im Raum und sorgt für alles andere als Planungssicherheit. "Wir wollen einfach eine Halle", fasst Rob zusammen, "wir können es nicht gebrauchen, zwischen die Mühlsteine der Politik zu geraten."

Gibt es andere Begehrlichkeiten?

Gibt es womöglich ganz andere Begehrlichkeiten, die dem Großmarkt in Sendling im Wege stehen? Immerhin hat die SPD - ausgerechnet am Tag des Stadtratsbeschlusses für den Großmarkt in Sendling - das Planungsreferat aufgefordert, das "Wohnungsbaupotential" des Großmarktgeländes zu prüfen.

Natürlich könne man ein innerstädtisches Grundstück auch anders als für Marktflächen nutzen, ist auch den Händlern klar. Deswegen sehen sie die Politik in der Pflicht: "Wir brauchen eine klare Aussage", sagt Warchola für die Händler.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4253846
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Händler wollen in Sendling bleiben
Händler, Erzeuger und Betreiber des Großmarktes in München haben sich zur Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ zusammengeschlossen, um sich für den baldigen Neubau einer Großmarkthalle am traditionsreichen Standort in der Schäftlarnstraße auszusprechen. Die Standortinitiative möchte durch Aufklärungskampagnen auf die Bedeutung des Großmarktes für den Stadtteil Sendling und München hinweisen. Dabei ist der Großmarkt in Sendling nicht nur regionale Vermarktungsplattform, sondern auch Integrationsmotor, Wirtschaftsfaktor und Kulturgut mit mehr als 300 Firmen und über 2.500 Arbeitsplätzen aus mehr als elf Nationen. Der Großmarkt in Sendling ist seit 105 Jahren Umschlagplatz zwischen Erzeugern aus südeuropäischen und anderen Ländern sowie Einzelhändlern, Hotels oder Gastronomen und ermöglicht dadurch die Vielfalt an Obst, Gemüse und Blumen.  (Foto: Großmarkt in Sendling. Jetzt.)
Ort
Großmarkthalle - München-Sendling

Großmarkthalle

Schäftlarnstr. 10
81371 München-Sendling

Verwandte Artikel
Bauen & Handwerk

So, 12.04.2020

Erster Baustein

Erster Baustein

Stadtrat beschließt die Eckdaten für den neuen Großmarkt

Mit einem Grundsatz- und Eckdatenbeschluss hat der Feriensenat des Stadtrats einen wichtigen Schrit...



Politik & Wirtschaft

Di, 11.02.2020

"Das gesamte Konzept ist eine Chance für Sendling"

"Das gesamte Konzept ist eine Chance für Sendling"

Markus Lutz über die neuen Pläne zur Großmarkthalle und das "Drumherum"

In Sendling tut sich viel. Vor allem der geplante Neubau der Großmarkthalle und die Nutzung der uml...



Auto & Verkehr

Mo, 10.02.2020

"Eine Chance für Sendling"

"Eine Chance für Sendling"

BA Sendling von Großmarkthallen-Entwurf begeistert

Dem Bezirksausschuss (BA) Sendling gefallen die Entwürfe des Architekturbüros HENN für das Großm...



Bauen & Handwerk

Fr, 24.01.2020

Schnelles Handeln ist gefragt

Schnelles Handeln ist gefragt

Händler begrüßen die neue Großmarkt-Planung

Einzelhandel und Gastronomie, Büros sowie Grünflächen zur Erholung, sogar ein Fußballplatz: Nach...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Kirche & Religion

Gestern, 17:04 Uhr

Bach am Karfreitag

Bach am Karfreitag

Traditioneller Beginn der Ostertage


Sendling
Familie & Kinder

Gestern, 09:56 Uhr

Osterfilmtage für Kinder

Osterfilmtage für Kinder

Im HP8 von Samstag, 1. April, bis Donnerstag, 6. April


Sendling
Familie & Kinder

Di, 28.03.2023

Theater auf der Alten Utting

Theater auf der Alten Utting

"Kasperls Spuikastl" präsentiert zwei Stücke


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023