Olympiaturm rotes Licht

10°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/wir-duerfen-unsere-pflegekraefte-nicht-verheizen,57599.html
Montag, 29.07.2013, 12:10 Uhr  · job         
           

"Wir dürfen unsere Pflegekräfte nicht verheizen!"

Evangelisches Pflegezentrum mit etwas Verzögerung eröffnet

Nach zweijähriger Bauzeit ist das Evangelische Pflegezentrum Sendling (es heißt zwar so, befindet sich aber in Obersendling) der Inneren Mission eingeweiht worden. Wenn das Haus in dem neuen Stadtviertel „Südseite“ einmal komplett belegt ist (dieser Tage ziehen die ersten Bewohner ein), stehen 227 vollstationäre Pflegeplätze zum Teil mit beschützendem Charakter zur Verfügung. Der Rundbau steht an der Ecke Baierbrunner Straße / Siemensallee gegenüber des früheren Siemens-Hochhauses.

Betrieben wird das Haus von der Hilfe im Alter, einer Tochtergesellschaft der Inneren Mission. In dem Gebäude ist auch die Evangelische Pflegeakademie untergebracht, an der rund 200 Studenten zu Fachkräften ausgebildet werden. Das gesamte Investitionsvolumen für Grundstückskauf, Bau und Möblierung beträgt gut 35 Millionen Euro - etwa zehn Prozent mehr als ursprünglich geplant.

Ein Ausrufezeichen, viele Fragezeichen

Günther Bauer, Vorstand der Inneren Mission München, wies in seiner Ansprache auf Probleme beim Bau hin. So hätten zwei ungewöhnlich lange und kalte Winterperioden sowie die Insolvenz einer renommierten Planungsgesellschaft die Fertigstellung um rund vier Monate verzögert. Dennoch sei mit der neu entstandenen "Lehr-Pflegeeinrichtung" ein bayernweit "architektonisches und konzeptionelles Unikat" entstanden, das ein deutliches Ausrufezeichen in der Pflegediskussion setze. Gleichzeitig gebe es jedoch auch viele Fragezeichen in diesem Bereich, mahnte der Pfarrer. So vermisse er das Engagement der Solidargemeinschaft für die Dynamisierung und Erhöhung der Pflegeversicherungsleistungen, Beschlüsse zur Verbesserung des Personalschlüssels sowie eine politische Unterstützung für Pflegekräfte, die tagtäglich einen sinnvollen und notwendigen, aber auch anstrengenden und fordernden Beruf ausüben.

Bauer dankte der Landeshauptstadt für einen Zuschuss in Höhe von drei Millionen Euro und dem bayerischen Freistaat für die Förderung der Pflegeakademie in Höhe von gut einer Million Euro. Zudem hätten weitere Nachlässe und Spenden zur Realisierung des Baus beigetragen.

Nur 35 Bewerber auf 100 Pflegejobs

Stadträtin Constanze Söllner-Schaar nannte es "bemerkenswert", dass in dem neu entstehenden Stadtviertel gleich ein Pflegezentrum gebaut worden sei. Themen wie Pflegebedürftigkeit, Demenz und Alter seien von Anfang an im Quartier präsent. Söllner-Schaar kritisierte zugleich, dass von der im Dezember gestarteten bundesweiten Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege bislang nur wenig zu spüren sei. Vielmehr sei Pflege durch einen anhaltenden Fachkräftemangel gekennzeichnet. So kämen auf 100 gemeldete offene Arbeitsstellen lediglich 35 Bewerber. Zudem müssten die Leistungen der Pflegeversicherung verbessert werden; den Betroffenen und den Kommunen dürften nicht immer mehr Lasten aufgebürdet werden.

Praxisnahe Ausbildung

Maria Els, Vizepräsidentin der Regierung von Oberbayern, hob in ihrem Grußwort die 40-jährige  Arbeit der Evangelischen Pflegeakademie hervor. Dass Pflegeeinrichtung und Ausbildungsstätte unter einem Dach untergebracht seien, biete ideale Voraussetzungen für eine praxisnahe Ausbildung. Els erinnerte an die Anfänge der Pflegeakademie: Hatten 1973 gerade einmal sieben Personen an der Berufsfachschule für Altenpflege ihre Ausbildung begonnen, so werden es im Herbst rund 120 Schüler sein. Und während der Lehrplan vor 40 Jahren 1.000 Stunden Theorie und 600 Stunden Praxis umfasste, sind es heute 2.100 Stunden theoretische und 2.500 Stunden praktische Ausbildungsstunden. Mit den neuen Räumlichkeiten seien nun "beste Voraussetzungen geschaffen für eine zukunftsorientierte Ausbildung", lobte die Regierungsvizepräsidentin.

Wachsender Druck auf Pflegekräfte

Der Präsident des Diakonischen Werkes Bayern, Michael Bammessel, kritisierte die Pflegeversicherung: "Sie gleicht einem Rad mit vielen Ecken und Scharten – und deswegen holpert und rattert die ganze Altenpflege." So sei es "ein schlechter Witz", dass die Leistungen der Pflegeversicherung seit ihrer Einführung vor 18 Jahren nur wenig angehoben wurden und Familien zusätzlich privat immer mehr drauflegen müssten. "Pflegebedürftigkeit wird immer mehr zum Armutsrisiko", so Bammessel. Träger hätten kaum Spielräume, um den Personalschlüssel zu verbessern; Pflegekräfte seien einem immer größerem Zeitdruck ausgesetzt. Nur mit deutlich verbesserten Leistungen der Versicherung sei ein besserer Basiswert für die Personalausstattung in den Heimen zu erreichen. "Wir dürfen unsere Pflegekräfte nicht verheizen. Sie geben jeden Tag ihr Bestes – aber irgendwann sind sie mit ihrer Kraft am Ende."

"Zukunftsweisende Einrichtung"

MdL Andreas Lorenz (CSU): "Mit der Kombination aus Pflegeeinrichtung und Ausbildungsstätte hat die Innere Mission ein innovatives Konzept umgesetzt. Das Evangelische Pflegezentrum bietet im neuen Stadtviertel Isar Süd nicht nur dringend benötigte Pflegeplätze, in einem Anbau ist zudem die Evangelische Pflegeakademie untergebracht. Dort werden zukünftig Pflegekräfte praxisnah ausgebildet. Auch die Architektur setzt Maßstäbe: Das Gebäude ist als Rundbau konzipiert – das soll den Bewohnern Geborgenheit geben und kommt vor allem dem Bewegungsdrang der Dementen entgegen. Die Innere Mission hat hier eine zukunftsweisende Einrichtung realisiert. Das hat auch der Freistaat gewürdigt und das Projekt mit gut 1 Million Euro unterstützt."

"Licht und Schatten"

Florian von Brunn (SPD): "Das neue Evangelische Pflegezentrum Sendling ist sehr wichtig. Immer mehr alte Menschen leiden unter Demenz. Sie brauchen viele gut ausgestattete Einrichtungen mit kompetenten Mitarbeitern. Die Bilanz des schnell gewachsenen neuen Viertels 'Südseite' zeigt Licht und Schatten: 950 neue Wohnungen, Schulen, Kinderbetreuung und Einkaufsmöglichkeiten. Aber bei der Verkehrsanbindung hapert es noch genau wie bei den versprochenen Grünanlagen. Die Bauträger müssen auch hier für das menschengerechte Umfeld sorgen.“

"Lebendige Südseite"

MdL Michael Piazolo (Freie Wähler): "Ich freue mich darauf, wenn das neue Stadtquartier fertiggestellt ist. Durch die Kombination verschiedenster Wohnmodelle und Einrichtungen ist garantiert, dass die 'Südseite' lebendig und lebenswert wird. Das Pflegezentrum setzt durch seinen architektonisch außergewöhnlichen Rundbau Maßstäbe. Zusammen mit der angeschlossenen Pflegeakademie bietet es jungen Menschen Chancen auf eine Ausbildung und den Älteren ein Heim zum Wohlfühlen. Besonders schön finde ich, dass die Bewohner alles zum Leben Notwendige barrierefrei und altersgerecht erreichen können.“


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Ort
Evangelisches Pflegezentrum Sendling - München-Thalkirchen/Obersendling

Evangelisches Pflegezentrum Sendling

Baierbrunner Str. 103
81379 München-Thalkirchen/Obersendling

Verwandte Artikel
Senioren

Mo, 01.04.2019

"Die Rahmenbedingungen müssen attraktiver werden!"

"Die Rahmenbedingungen müssen attraktiver werden!"

Pflegebeauftragter Andreas Westerfellhaus informiert sich im Evangelischen Pflegezentrum

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus (CDU), hat sich be...



Kunst & Kultur

Mo, 25.03.2019

Gesellschaftskritisches zum Schmunzeln

Gesellschaftskritisches zum Schmunzeln

Julian Opitz im Evangelischen Pflegezentrum

Am Freitag, 5. April, um 15.30 Uhr wird im Evangelischen Pflegezentrum an der Baierbrunner Straße 1...



Kunst & Kultur

Mi, 24.10.2018

Kunst für die Seele

Kunst für die Seele

Werke der Künstlerin Marion Mutschler im Evangelischen Pflegezentrum

„Ein Bild zu schaffen bedeutet für mich, in die eigene Seelen-Landschaft abzutauchen, diese inner...



Zeit
Gesundheit & Ernährung

So, 13.05.2018

„Lernen braucht Zeit“

„Lernen braucht Zeit“

Im Lehr- und Lernhaus Sendling sind in der Altenpflege-Ausbildung Theorie und Praxis eng verknüpft

Seit einem Jahr gibt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen dem Evangelischen Pflegezentrum in Se...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Gesundheit & Ernährung

Mo, 02.10.2023

Infovortrag Demenz

Im Rahmen der Woche für seelische Gesundheit lädt das Alten- und Service-Zentrum Westend (Tulbeckstr. 31) zu einer Informationsveranstaltung rund um dementielle Erkrankungen ein. Unter dem Titel "Hilfe, mein Nachbar verändert sich" erläutert Anna Wallner von der Alzheimer Gesellschaft München am Donnerstag, 12. Oktober, die Risikofaktoren sowie Diagnosemöglichkeiten von Alzheimer und anderen dementiellen Erkrankungen.


Pasing
Gesundheit & Ernährung

Mo, 28.08.2023

Overeaters Anonymous laden ein

Die Overeaters Anonymous feiern Geburtstag und werden ein Jahr alt. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 28. September, von 19 bis 20.30 Uhr ein Informations- und Jahresmeeting von Overeaters Anonymous im Nachbarschaftstreff Pasing (Josef-Felder-Str.


Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Do, 24.08.2023

Blutspendetermine September

Die aktuellen Blutspendetermine im Landkreis Dachau für den September: AltomünsterAm Freitag, den 1. September von 15 bis 20 Uhr in der Grund- und Mittelschule / TurnhalleBitte Termin reservieren unter www.


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Kunst & Kultur

Mo, 02.10.2023

„Farbenreiche“ Klänge

„Farbenreiche“ Klänge

Orgelmusik für Nachtschwärmer am 20. Oktober


Sendling
Kunst & Kultur

Mo, 02.10.2023

Studenten legen ihre "Zeppelin-Ideen" vor

Stadt zeigt Hochschul-Arbeiten nur bis 11. Oktober

Studenten des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule München haben sich unter dem Motto „Obendrauf und Mittendrin | Neue Mitte Obersendling“ Gedanken zum Areal rund um die denkmalgeschützte Zeppelinhalle in Obersendling gemacht.


Sendling
Vermischtes

Mo, 02.10.2023

Rundgang durch die Ateliers

Rundgang durch die Ateliers

Verein Kunst in Sendling lädt wieder ein


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023