Olympiaturm rotes Licht

15°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/wie-siehts-aus,118338.html
Sonntag, 14.07.2019, 20:40 Uhr  · job         
           

Wie sieht's aus?

Pläne für Gewerbeband: „Stadtreparatur“ oder „Unverschämtheit“?

Hier soll ein neues Quartier entstehen: Zu sehen sind das Betonwerk (rechts unten) und der lange Siemens-Riegel an der Boschetsrieder Straße (verläuft diagonal durch die Bildmitte). Am Rand rechts oben sind zwei der Stern-Hochhäuser (sie sind beide 51 Meter hoch) zu sehen.  (Foto: heller + partner) Hier klicken für weitere Bilder

Hier soll ein neues Quartier entstehen: Zu sehen sind das Betonwerk (rechts unten) und der lange Siemens-Riegel an der Boschetsrieder Straße (verläuft diagonal durch die Bildmitte). Am Rand rechts oben sind zwei der Stern-Hochhäuser (sie sind beide 51 Meter hoch) zu sehen. (Foto: heller + partner)

Wenn nachverdichtet wird, wollen die Menschen, die schon im Viertel wohnen, vor allem wissen, wie die Neubauten künftig aussehen und ihre Heimat verändern werden. Jene Menschen, die sie planen sollen, können genau das noch nicht sagen. Das ist die Crux bei der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wie jetzt beim Gewerbeband Obersendling. Neben dem gerade erst dicht bebauten EON-Gelände sollen hier auf der Brache des Betonwerks Katzenberger und an Stelle alter Siemens-Blocks 200 Mietwohnungen, Büros und ein Hotel entstehen.

Frühestens 2025 könnten diese Neubauten fertig sein. Zwar sollen schon ab Herbst 2019 die ersten auf dem Gelände stehenden alten Gebäude abgerissen werden, doch frühestens Mitte 2021 – also in zwei Jahren – wird der Bau beginnen.

Und so kommt es zu Missverständnissen, wenn die Planer den Bürgern den aktuellen Sachstand erklären; es kommt zu unerfüllbaren gegenseitigen Erwartungen und zu Misstrauen: Was die einen wollen, können die anderen noch nicht liefern. Und was die anderen liefern, wollen die einen nicht unbedingt glauben.

Zwei Ideen sind Grundlage

Bisher gibt es zu dem, was da kommen soll, nur die Ergebnisse eines Workshops, in dem sich sieben Planungsbüros erste Gedanken zu dem Areal gemacht haben. Im Juni wurden zwei der dazu eingereichten Studien als Grundlage für die nächsten Schritte ausgewählt. Diese stellte die Horus Sentilo Projektentwicklungs GmbH jetzt den Bürgern vor.

Fünf Fußballfelder groß ist das Planungsgebiet südlich der Boschetsrieder Straße. An dieser und dem Industriegleis sollen neue Gebäude entstehen und den leerstehenden „Siemens-Riegel“ ersetzen. Bis zu acht Etagen sollen die Gebäude hoch sein dürfen. Manche sollen niedriger werden als der gegenwärtige Riegel, manche dürfen aber auch „profilübergreifend“ geplant werden – das heißt schlicht deutlich höher als acht Etagen. Die beiden Studien denken an bis zu drei Hochhäuser mit einer Höhe von bis zu 99 Meter.

„Das Quartier beleben“

Horus Sentilo sieht in der Planung die Chance, das ganze Viertel neu zu beleben. 200 Wohnungen – ausnahmslos Mietwohnungen – werde man bauen, daneben Büros (diese werden allerdings überwiegen), ein Hotel, eine Markthalle, Einkaufsmöglichkeiten (auch für die Nachbarschaft), eine Kita (für 160 Kinder) und Grünflächen samt zentralem Platz – beides am alten Industriegleis, auf dem man den neuen Rad- und Fußweg am Real-Markt fortführen wolle.

„Ein lebendiges Viertel für Familien, Arbeit und Freizeit“ werde entstehen, sagt Torsten Bischoff (Geschäftsführer Horus Sentilo): Wo früher Schwerlastverkehr und Dreck vom Betonwerk die Umgebung belastet haben und jetzt alles brach liege, werde man künftig eine Mischung aus Wohnen, nicht störendem Gewerbe und Grüngürtel haben. Der Zugang von der Boschetsrieder Straße zum Grüngürtel werde an mehreren Stellen möglich, da es keinen durchgehenden Bauriegel wie derzeit geben werde. Man werde eine Tiefgarage (dreistöckig um den U-Bahn-Tunnel herum) bauen, so dass das Quartier oberirdisch vom Autoverkehr unbelastet bleibe. Mit zwei Haltestellen an der Boschetsrieder Straße werde es an die etwa zeitgleich fertig werdende Tramtangente angebunden.

Damit sieht Horus Sentilo ihr Vorhaben auch als ein Stück „Stadtreparatur“. Auf das Areal komme etwas, das „für alle Sinn und Mehrwert stiftet“, versprach Bischoff. Auch architektonisch wolle man etwas Besonderes erreichen: „Wir möchten architektonisch ein Ausrufezeichen setzen!“

Ein Versprechen an skeptische Bürger

Willi Bock (er erläuterte das Vorhaben als Vertreter der Agentur heller & partner) betonte: „Das Vorhaben wird der ganzen Nachbarschaft nutzen!“ Den Bürgern versprach er: „Sie können mitreden und sich einbringen. Was Sie sagen, wird in die weitere Planungen einfließen!“ Als nächstes beginnt Ende Juli ein städteplanerischer Workshop, der diese Zusage berücksichtigen müsste.

Große Skepsis riefen bei den Bürgern die vorgesehenen Hochhäuser hervor. Sie wären die mit Abstand höchsten Gebäude im Viertel. Anwohner nannten ihre Planung eine „Unverschämtheit“. „Lieber mit Augenmaß bauen“ verlangten die Bürger oder eben auch gleich „München zusperren“, also den weiteren Zuzug verbieten. Sie äußerten die Befürchtung, dass Bausünden der Vergangenheit (und Gegenwart) wiederholt werden. Daher dürfe man die in früheren Bürgerveranstaltungen geforderte Deckelung der Bauhöhe auf acht Etagen nicht ignorieren – sonst wäre die Bürgerbeteiligung nur eine Show.

Geht ein Miteinander?

Für ein gelassenes Miteinander warb u.a. Rudolf-Martin Schleicher von der am Gelände ansässigen Firma Schleicher Fahrzeugteile: „Ich bin froh, dass überhaupt jemand dieses lange brach liegende Areal anpackt und entwickelt“, sagte er. Der Betrieb wolle mit seinen Mitarbeitern an Ort und Stelle bleiben. „Schauen wir, dass wir ein Miteinander hinkriegen“, so Schleicher, „das wünscht sich doch jeder!“


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : So wird’s nicht aussehen: Die Entwürfe (hier Kcap mit Sla), die nach dem Workshop den Bürgern gezeigt wurden, sind nur eine Arbeitsgrundlage. „Das ist nicht das, was da mal stehen wird“, sagte Willi Bock.  (Foto: kcap / sla) Münchner Wochenanzeiger : So wird’s nicht aussehen: Die Entwürfe (hier Cobe), die nach dem Workshop den Bürgern gezeigt wurden, sind nur eine Arbeitsgrundlage. „Das ist nicht das, was da mal stehen wird“, sagte Willi Bock.  (Foto: cobe) Münchner Wochenanzeiger : Es wird grüner: Heute sei das Industrieareal (hier das Betonwerk Katzenberger) zu fast 100 Prozent vesiegelt, erklärte Juror Johann Spengler. Künftig könne man 40 bis 50 Prozent Grünflächen erwarten.   (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Das Betonwerk Katzenberger mit seinem Turm, den mancher "stadtteilprägend" erlebt. Die jetzt angedachten Hochhäuser könnten zwei- und dreimal so hoch werden.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Reste des alten Industriegleises hinter der Boschetsrieder Straße. Es soll zum "grünen Rückgrat" werden.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Zuzug und Nachverdichtung: eine schwebende Last über München, die Bürger, Planer und Politik miteinander sinnvoll handhaben müssen.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: job)
Ort
Betonwerk Katzenberger im Gewerbeband Obersendling - München-Thalkirchen/Obersendling

Betonwerk Katzenberger im Gewerbeband Obersendling

Helfenriederstr.
81379 München-Thalkirchen/Obersendling

Verwandte Artikel
Wohnen & Immobilien

So, 19.07.2020

Drei mal 80

Drei mal 80

Planungen zum neuen Quartier sind bis 13. August einsehbar

Aus dem ehemaligen Siemens-Gelände und dem brachliegenden Areal des Betonwerks zwischen Boschetsrie...



Wohnen & Immobilien

So, 31.05.2020

220 Wohnungen und drei hohe "Punkte"

220 Wohnungen und drei hohe "Punkte"

Ein neues urbanes Quartier soll auch das industrielle Erbe bewahren

Auf den Brachen ehemaliger Bürogebäude und des Betonwerkes soll zwischen Machtlfinger und Geisen...



Bauen & Handwerk

So, 09.02.2020

660 zusätzliche Wohnungen werden gebaut

660 zusätzliche Wohnungen werden gebaut

Bebauungsplanentwurf für Nachverdichtung gebilligt

In Fürstenried West werden in der bestehenden Wohnsiedlung der Bayerischen Versorgungskammer beide...



Politik & Wirtschaft

Mo, 27.05.2019

Nachverdichtung im Fokus

Der Bezirksausschuss 21 Pasing - Obermenzing veranstaltet am Donnerstag, 6. Juni, ein Bürgergesprä...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bauen & Handwerk
1-2-job
Bauen & Handwerk

Mo, 20.02.2023

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Neue Unternehmenskultur für Chancengleichheit

Diversity meint nicht nur Alter und Geschlecht, sondern auch Herkunft und Behinderung


Bauen & Handwerk

Mi, 27.07.2022

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Stets eine Lanze für das Handwerk gebrochen

Maler-Ehrenobermeister Uli Faßnacht verabschiedet


Bauen & Handwerk

Di, 22.03.2022

Freie Anfahrtszone für Umzüge

Vorübergehendes Haltverbot beantragen

Wenn der Möbelwagen für einen Umzug anrückt, braucht man Platz vor dem Haus. Um die Anfahrtszone in dieser Situation, in der alles reibungslos gehen soll, auch wirklich frei zu halten, kann man ein vorübergehendes Haltverbot beantragen.


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 13:16 Uhr

"Viel bewirken"

"Viel bewirken"

SPD Sendling vergibt ihren Bürgerpreis


Sendling
Familie & Kinder

Gestern, 13:16 Uhr

Kindersachen-Basar in der Villa Theresia

Einen Kindersachen-Basar für Herbst- und Winterkleidung bis Größe 176, Schuhe, Spielzeug, Kinderfahrzeuge und Fahrräder, Bücher, Buggys, Auto- und Fahrradsitze, Ski, Schlitten Schlittschuhe und mehr veranstaltet die Kindervilla Theresia, Fritz-Endres-Str.


Sendling

Gestern, 13:15 Uhr

Giesinger Amateure stürmen Spitze

Giesinger Amateure stürmen Spitze

TSV 1860 München IV überrascht Kreisklasse


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023