"Schulen, Eltern und Kinder im Stich gelassen"
CSU: Ausbau der Ganztagsbetreuung kommt kaum voran
Die Stadtrat-CSU kritisiert, dass den Schulen weder die für den Betrieb von Ganztagsklassen notwendigen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt noch die personellen Ressourcen bedarfsgerecht ausgebaut werden. Stadträtin Manuela Olhausen hat mit Fraktionskollegen dem Stadtschulrat Rainer Schweppe vorgeworfen, er halte bei der Bereitstellung der Räume (für die die Stadt als Sachaufwandsträgerin zuständig ist) seine Zusagen nicht ein und lasse Schulen, Eltern und Kinder im Stich. "Dadurch wird der grundsätzlich notwendige und wichtige Ausbaugedanke regelrecht konterkariert", so Olhausen.
Die CSU-Stadträte haben nun Anfragen zur Boschetsrieder und zur Herterichschule gestellt. Sie wollen u.a. wissen, warum das vom Stadtschulrat bis zum Herbst 2011 zugesagte Raumkonzept für die Boschetsrieder Schule immer noch nicht vorgestellt wurde und wieso der wegen steigender Schülerzahlen versprochene Ausbau zweier Kellerräume noch immer nicht begonnen hat. Die Herterichschule betreffend wollen die Stadträte wissen, warum hier die für den Betrieb von Ganztagsklassen notwendigen Container mit zwei Klassenzimmern Schulküche und Speisesaal noch nicht bereitgestellt worden sind.
An beiden Schulen zeigt sich damit ein Problem, das viele haben: Der Bedarf von Ganztagsschulen wächst. Der Ausbau kommt aber nur schleppend voran, kritisiert die CSU. "Der Stadtschulrat verspricht Ganztagsschulen, kommt aber mit dem Bauen nicht hinterher“, erklärt der Vorsitzende der Rats-CSU, Josef Schmid. „Der Freistaat genehmigt und fördert derzeit alle Anträge auf Ganztagszüge“, ergänzt der CSU-Bezirksvorsitzende Ludwig Spaenle, "die Krux ist, dass die Schulleiter aber keinen Ganztagszug beantragen können, wenn sie nicht die dafür erforderlichen Räume haben.“ Die Münchner CSU forderte OB Christian Ude auf, endlich eine "Schwerpunktsetzung zur Schaffung eines adäquaten Ganztagsangebotes vorzunehmen" und erklärte ihre Dialogbereitschaft: "Das bereits im vergangenen Sommer ausgesprochene Angebot zu einem grundsätzlichen Strategiegespräch über Ganztagsangebote in München liegt weiter auf dem Tisch“, so Spaenle.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!