22°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/jetzt-gibt-es-wieder-einen-platz-fuer-sie,152561.html
Donnerstag, 25.05.2023, 16:27 Uhr  · job         
           

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

Erinnerungszeichen für die Familie Sänger aufgestellt

Carol Wagt hält das Erinnerungszeichen für Anneliese Sänger. Die Familie beschrieb das Mädchen als ein fröhliches Kind und eine gute Schülerin. Anneliese wurde 1942 mit ihren Eltern ins Ghetto Piaski deportiert. Als sie dort starb, war sie gerade einmal acht Jahre alt.  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Carol Wagt hält das Erinnerungszeichen für Anneliese Sänger. Die Familie beschrieb das Mädchen als ein fröhliches Kind und eine gute Schülerin. Anneliese wurde 1942 mit ihren Eltern ins Ghetto Piaski deportiert. Als sie dort starb, war sie gerade einmal acht Jahre alt. (Foto: job)

"Wir konnten ihnen nie 'goodbye' sagen", sagt Carol Wagt über ihre Tante Irene Sänger und deren Familie. "Es gab kein Begräbnis, kein Grab, ihr Schicksal ist unbekannt." Irene Sänger, deren Mann Fritz und Tochter Anneliese sowie ihre Schwägerin Berta wohnten bis April 1942 in der Maria-Einsiedel-Straße 4. Dann wurden sie von hier ins Ghetto Piaski deportiert. Alle vier kamen wohl dort oder im Vernichtungslager Sobibor noch 1942 um. Genaue Angaben gibt es nicht, die Spur der Familie verliert sich.

"Jetzt gibt es für sie wieder einen Platz, ein Zuhause", zeigte sich Carol Wagt dankbar, als sie und Angehörige das Anbringen der Erinnerungszeichen für die jüdische Familie in der Maria-Einsiedel-Straße 4 begleiteten. "Selbst wenn es uns nicht mehr gibt, wird es diese Stelle der Erinnerung an sie weiter geben."
Das Erinnerungszeichen wurden nach einer Gedenkveranstaltung im Stadtarchiv angebracht; auch an den ehemaligen Wohnhäusern von Alfred, Stefan und Selma Sänger wurden weitere Zeichen installiert. "Sie alle wurden von Nationalsozialisten oder ihren Mitläufern in Ghettos oder Konzentrationslagern ermordet oder durch Kopfschüsse von ihren ehemaligen Militärkameraden aus dem Ersten Weltkrieg getötet", erinnerte Nancy Freund-Heller, die als Angehörige die Erinnerungszeichen angeregt hatte.

Die Flucht gelang nicht mehr

"Die Sängers waren eine glückliche und große Familie mit fünf Geschwistern", erinnerte sie an die Zeit vor der Verfolgung. Sie war Mitinhaber eines Ingenieurbüros, dass sich um die Wasserversorgung von Städte und Gemeinden in ganz Bayern kümmerte und über 500 Mitarbeiter beschäftigte.
1938 wurden die Brüder Fritz und Stefan in KZ Dachau verschleppt und erst freigelassen, nachdem sie den Nazis das Geschäft der Familie, eine Lebensversicherung und ihr gesamtes persönliches Eigentum übergeben hatten. Die Familie, die mit nichts zurückblieb, versuchte verzweifelt, Deutschland zu verlassen. Es gelang ihnen nicht mehr.
Im September 1939 zog Fritz Sänger mit seiner Frau Irene und seiner kleinen Tochter Anneliese in die Maria-Einsiedel-Straße 4. Auch seine Schwester Berta zog zu ihm. Am 4. April 1942 deportierte die Gestapo alle vier in das Ghetto Piaski, das Nancy Freund-Heller als "Alptraum aus Enge, Hunger, Gewalt und Krankheit" beschreibt. Viele Menschen starben dort an Hunger oder Typhus - wahrscheinlich auch Berta, Irene und die achtjährige Anneliese.
Fritz wurde gezwungen, in einem benachbarten Lager Sümpfe trockenzulegen. Es ist wahrscheinlich, dass er im Vernichtungslager Sobibor ermordet wurde.
Sein Bruder Alfred, der 1939 bei ihm in Thalkirchen wohnte, wurde nach Kaunas verschleppt, wo SS-Männer ihn am 25. November 1941 zusammen mit 5.000 Männern, Frauen und Kinder erschossen.
Stefan, ein weiterer Bruder, begleitete freiwillig mit seiner Frau Selma deren Mutter Sophie, als diese ins Ghetto Theresienstadt deportiert wurde. Stefan und Selma wurden später von dort nach Auschwitz gebracht und ermordet.

Nur eine überlebte

Von den fünf Geschwistern der Familie Sänger überlebte einzig Elsa die Shoa. Ihr gelang 1938 die Flucht in die USA. "Der deutsche Staat ermordete fast die gesamte Familie Sänger. Der Nationalsozialismus verstreute den Rest unserer Familie in Länder auf der ganzen Welt und beraubte uns - und Deutschland - wunderbarer Menschen und einer reichen Kultur", sagte Nancy Freund-Heller bei der Gedenkstunde in Thalkirchen. "Wir sind der Stadt München dankbar, dass sie uns hilft, uns an eine Vergangenheit zu erinnern, die von keinem Volk, nirgendwo auf der Welt, wiederholt werden darf. Nicht jede Stadt, nicht jedes Land ist so ehrlich wie München und Deutschland, die Verantwortung für die dunklen Seiten ihrer Geschichte zu übernehmen."

Seit 2018

Erinnerungszeichen werden seit 2018 an Orten angebracht, an denen Menschen lebten, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Die Erinnerungszeichen bestehen aus Edelstahl und enthalten die wichtigsten Lebensdaten, Angaben zum Schicksal und – falls vorhanden – ein Bild.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5939341
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Carol Wagt (links) und Nancy Freund-Heller vor den Erinnerungszeichenfür ihre Angehörigen an der Maria-Einsiedel-Straße 4.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Das Erinnerungszeichen an der Maria-Einsiedel-Straße 4 erinnert an Siegfried Sänger, seine Schwester Berta, seine Frau Irene und seine Tochter Anneliese. Sie wohnten hier, bis sie im April 1942 ins Ghetto Piaski deportiert wurden. Dort herrschten furchtbare Bedingungen, viele Menschen verhungerten. Anneliese und ihre Eltern starben noch 1942 in Piaski - Berta wahrscheinliche ebenfalls dort oder im Vernichtungslager Sobibor.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Carol Wagt ist dankbar, dass das Erinnerungszeichen ihren Angehörigen, von denen weder Datum noch Ort ihres Todes sicher bekannt sind, eine Art Zuhause gibt.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Carol Wagt setzt das Erinnerungszeichen für ihre Tante Irene Sänger auf die Stele an der Maria-Einsiedel-Straße 4. Irene und ihre Familie versuchten 1939 und 1940 verzweifelt, aus Deutschland herauszukommen. Es gelang ihnen nicht mehr.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Die Angehörigen der Familie Sänger waren zum Setzen des Erinnerungszeichen an die Maria-Einsiedel-Straße 4 gekommen, wo Siegfried Sänger, seine Schwester Berta, seine Frau Irene und seine Tochter Anneliese wohnten, bis sie am 4. April 1942 nach Piaski deportiert und damit in den Tod geschickt wurden.  (Foto: job)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Sendling
Vermischtes

Do, 25.05.2023

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

Erinnerungszeichen für die Familie Sänger aufgestellt


Karlsfeld/Dachau
Vermischtes

Mi, 24.05.2023

Vorfreude aufs Siedlerfest

Vorfreude aufs Siedlerfest

Familienvolksfest am Karlsfelder See startet am 30. Juni


Aubing-Freiham
Vermischtes

Mi, 24.05.2023

GWG beginnt mit dem Ausbau

GWG beginnt mit dem Ausbau

Quartierszentrum an Wiesentfelser Straße entsteht


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Vermischtes

Do, 25.05.2023

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

Erinnerungszeichen für die Familie Sänger aufgestellt


Sendling
Jugend & Szene

Mi, 24.05.2023

Vier neue Parklizenzgebiete

Anwohner können Parkausweise beantragen

Am 28. Juli werden neue Parklizenzgebiete in Sendling-Westpark in Betrieb genommen. Die Gebiete „Partnachplatz“, „Eichendorffplatz“, „Südliche Hansastraße“ und „Nördliche Passauerstraße“ sind vier von insgesamt acht Parklizenzgebieten, die der Stadtrat im 2022 beschlossen hat.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Mi, 24.05.2023

„Demokratie im Einsatz“

„Demokratie im Einsatz“

Das Demokratiemobil kommt im Herbst nach Sendling


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023