Interaktive Ausstellung für Kinder
"Holz macht Sachen!" in der Burg Grünwald

Die interaktive Ausstellung sorgt für spannende Erkenntnisse und jede Menge Spaß! (Foto: Adrian Siedentopf)
Die Burg Grünwald in der Zeilerstr. 3 in Grünwald lädt alle Familien zu ihrer neuen Ausstellung „HOLZ MACHT SACHEN! ein. Bis zum 15. Oktober kann man bei der Wanderausstellung von Adrian Siedentopf entdecken wie vielfältig der Baustoff Holz ist, wie wichtig Bäume für das Klima sind und welche Kunstgegenstände man daraus bauen kann. Viele Mitmachstationen und spannende Exponate laden ein, sich mit dem Thema Wald - Baum - Holz auseinanderzusetzen.
Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sollen dazu angeregt werden, den Baum als Lebewesen, den Wald als Lebensraum und sich selbst als Teil dieser Lebenswelt zu entdecken.
Handwerk und Industrie, Kunst, Umwelt und Wissenschaft vermitteln auf anschauliche und unterhaltsame Weise Wissen unter Einbezug aller Sinne. Eine Holzliege lädt zum Entspannen, eine Jukebox mit Wald-Lied zum Mitsummen ein. Zu sehen gibt es vor Ort Holztiere aus Baum und Wald, ein Klo2Go, eine Bräutigamseiche und den Vorläufer von iPod und Co. Anfassen, mitmachen und fotografieren ist hier ausdrücklich erlaubt.
Das Besondere: Die Ausstellung wandert nicht nur von Ort zu Ort, sondern wächst - wie ein Baum - immer weiter, indem stetig neue Exponate hinzukommen. Im Falle der Burg ein Mühlradfragment (um 1100), gefunden im Main zwischen Bamberg und Schweinfurt. Auch Besucherinnen und Besucher können ihren Teil zur Ausstellung beitragen und ein eigenes Objekt mitbringen oder die Ausstellung unter dem Hashtag #holzmachtsachen um ein digitales Exponat erweitern und ihre Ideen bzw. Wünsche mit einbringen. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, einzige Bedingung, aus Holz muss das neue Exponat sein.
Bei Kindern besonders beliebt ist Vinzenz, der kleine Botschafter von „Holz macht Sachen!“ - eine kleine Playmobilfigur, sie berichtet auf Socialmedia (@holzmachtsachen) über Aktuelles und Wissenswertes.
Begleitet wird die spannende Ausstellung von einem umfangreichen Begleitprogramm:
• Kuratoren-Führung mit Adrian Siedentopf durch die Ausstellung (geeignet für alle ab 12 Jahren) - diese findet statt am 17. September, um 14 Uhr
• Naturkundliche Exkursion ins Isartal mit einem der führenden Vogelexperten Bayerns - diese findet statt am 5. August und am 30. September sowie am 14. Oktober, jeweils von 11 bis 13 Uhr
• Vorlesenachmittag im Burghof mit dem Münchner Lesefüchsen e.V. (geeignet für alle 6 bis 10-Jährige) - diese finden statt am 26. August und am 3. September, jeweils um 10.30 Uhr
Ebenfalls sind Workshop mit dem Museumspädagogischen Zentrum auf Anfrage buchbar für Kindertagesstätten und Schulklassen sowie als privater Kindergeburtstag.
Weitere Informationen findet man unter: www.archaeologie-bayern.debzw. www.holzmachtsachen.de
Wissenswertes rund um die Burg & Ausstellung
Geöffnet hat die Burg immer von Mittwoch bis Sonn tag von 10 bis 17 Uhr.
Die Besichtigung der Burg kostet 2,50 Euro, sonntags kostet der Eintritt nur 1 Euro. Die Besichtigung des Burgturms kostet ebenfalls 1 Euro. Von den Zinnen der Burg hat man eine fantastische Sicht auf das Isartal.
Der Besuch der Sonderausstellung kostet 2 Euro, Kinder und Schüler haben freien Zutritt.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH