Olympiaturm rotes Licht

9°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/ich-bin-hier-am-richtigen-fleck,139172.html
Dienstag, 21.12.2021, 16:29 Uhr  · red         
           

„Ich bin hier am richtigen Fleck“

Engagement für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationsbiographien

Frieda Ottmann (l.) und Nele Oldenburg unterstützen geflüchtete Kinder beim Lernen.  (Foto: InitiativGruppe e.V.)

Frieda Ottmann (l.) und Nele Oldenburg unterstützen geflüchtete Kinder beim Lernen. (Foto: InitiativGruppe e.V.)

Frieda Ottmann und Nele Oldenburg unterstützen geflüchtete Kinder beim Deutschlernen. Die beiden jungen Frauen lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, wie man Spaß am Lernen spielerisch entwickelt und beobachten dabei, wie schnell die Kinder Deutsch erlernen und an ihrem neuen Heimatort ankommen.

Gemeinsam bewältigt

Frau Oldenburg, Frau Ottmann, Sie engagieren sich seit ca. einem Jahr ehrenamtlich bei InitiativGruppe e.V. Was genau machen Sie und was bewegt Sie dazu?

Frieda O.: Eigentlich habe ich bereits 2015 nach einer Unterstützungsaufgabe für geflüchtete Menschen gesucht und mich schon damals bei einigen Einrichtungen danach erkundigt, aber die passende Aufgabe habe ich bei InitiativGruppe e.V. gefunden. Sehr geholfen hat mir dabei die Tatsache, dass ich mich mit Nele zusammengeschlossen habe und wir gemeinsam den entscheidenden Schritt in Sachen Ehrenamt gemacht haben.

Nele O.: Ja, die Hemmschwele vor dem „ersten Schritt“ haben wir gemeinsam bewältigt und uns im Projekt Bürgerschaftliches Engagement bei InitiativGruppe e.V. erkundigt, auf welche Art und Weise wir geflüchteten Menschen helfen könnten. Zunächst wollten wir eine kleine Konversationsgruppe mit erwachsenen Frauen durchführen, aber die Lockdown-Einschränkungen ließen das Projekt leider ins Stocken geraten, sodass ich beschlossen habe, eine neue Aufgabe zu übernehmen. Jetzt betreue ich einmal wöchentlich zwei Mädchen (6 und 9 Jahre) beim Lernen und bei den Hausaufgaben.

Oft spielerisch geübt

Was sind die Herausforderungen bei den ehrenamtlichen Aufgaben?

Frieda O.: Auch ich habe die Lernunterstützung für ein Kind einer geflüchteten Familie übernommen und betreue den Grundschüler seit mehreren Monaten. Der Junge hat in dieser Zeit eine wahnsinnig schnelle Entwicklung gemacht, wenn man bedenkt, dass er anfangs noch kein Wort Deutsch verstand. Anfangs habe ich schon mal gegrübelt, wie man einem Kind beim Buchstabieren hilft, wenn es die Bedeutung der meisten Wörter noch gar nicht gelernt hat. Das war eine große Herausforderung, aber wir haben das Sprechen oft spielerisch geübt und inzwischen beherrscht er erstaunlich gut Deutsch.

Immer mit Maske

Welche Rolle spielt die Pandemie mit ihren „Begleiterscheinungen“ bei Ihrem Engagement?

Nele O.: Beim ersten Einsatz war es der Lockdown, der uns die Durchführung eines Gruppenangebots unmöglich gemacht hat. Aber im Moment spielt die Pandemie zum Glück keine entscheidende Rolle. Selbstverständlich halten wir die Hygienevorgaben ein und ärgern uns manchmal über das Maskentragen, vor allem, wenn man ein Wort besonders deutlich aussprechen und erklären will. Trotzdem haben wir uns alle schon längst an die Einschränkungen gewöhnt.

Frieda O.: Aufgrund der ehrenamtlichen Aufgabe konnte ich mich sogar früher impfen lassen. Bei den Treffen mit meinem Schüler tragen wir beide immer einen Mundschutz und auch hier im Haus wird sehr auf die Sicherheitsmaßnahmen geachtet, sodass ich mich stets sicher gefühlt habe. Ich denke, das Schlimmste wäre, wenn die Schulen wieder schließen würden und die Kinder erneut keinen Kontakt zur Außenwelt hätten. Das könnte den Sprachlernprozess wieder enorm verlangsamen.

Für die Zukunft der Kinder

Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie nicht nur den Kindern, sondern tragen Sie zum Integrationsprozess der ganzen Familie bei. Wie erleben Sie das?

Nele O.: Wir können auf jeden Fall die Entwicklung beobachten und die Menschen bei dem Lern- und Integrationsweg begleiten. Ich selbst habe gesehen, wie schnell eine junge Frau sich hier in München heimisch gefühlt hat. Nach den unermesslichen, traumatisierenden Erlebnissen kommen die Menschen hier zur Ruhe und nehmen München deshalb sehr schnell als ein neues „Zuhause“ wahr.

Frieda O.: Die Familie des von mir betreuten Schülers ist auch sehr bemüht, sich hier in Deutschland in jeglicher Hinsicht schnell einzuleben. Die Eltern legen sehr viel Wert auf die Zukunft der Kinder, deren Bildung aber auch die Freizeitgestaltung. Wenn sie dabei Unterstützung bekommen, sind sie wirklich sehr dankbar. Das bekommen wir, die Ehrenamtlichen oft zu spüren. Wir werden regelmäßig mit Essen versorgt und lesen die Dankbarkeit und Freude über unsere Tätigkeit bei jedem Blick in die Augen aller Familienangehörigen.

"Die Aufgabe gibt meinem Alltag mehr Sinn"

Was bekommen Sie denn zurück? Würden Sie andere Freiwillige ermuntern, sich für Menschen mit Migrationsbiographien zu engagieren?

Frieda O.: Auf jeden Fall beeinflusste die ehrenamtliche Aufgabe mein Weltbild und machte mir die Augen für politische Themen wie Flucht- und Migration noch deutlicher auf. Gleichzeitig wird einem bewusst, wie privilegiert das eigene Leben ist und dieses Gefühl ruft das Bedürfnis hervor, etwas zurückgeben zu wollen. Heute bereue ich nur, mit dem Engagement nicht schon früher begonnen zu haben. Ich war mir lange unsicher, ob ich geeignet bin, anderen Menschen die Sprache beizubringen oder den Kindern beim Lernen zu helfen. Dabei braucht man dafür keine Vorkenntnisse oder Erfahrung, das Meiste macht man intuitiv. Aber das Wichtigste ist, wie viel man dabei selbst zurückbekommt: Seit ich mich um den Schüler ehrenamtlich kümmere, bringt jede Begegnung mit dem Kind irgendwie mehr Sonne in meinen Wochenablauf und macht einfach unfassbar viel Spaß!

Nele O.: Auch für mich persönlich spielt die ehrenamtliche Tätigkeit eine besondere Rolle. Da meine Familie nicht in München wohnt und ich sie nicht oft besuchen kann, habe ich gemerkt, dass die Begegnungen mit den Mädchen, die ich beim Lernen unterstütze, auch einen wichtigen emotionalen Platz in meinem Herzen haben. Die Aufgabe gibt meinem Alltag mehr Sinn und ich habe das Gefühl, hier einfach am richtigen Fleck zu sein. Also überlegt nicht zu lange, sondern macht einfach mit!

Ehrenamtliche gesucht

Das Projekt Bürgerschaftliches Engagement für Integration und Geflüchtete vermittelt ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Migrationsbiographien in der ganzen Stadt. Derzeit wird besonders im Stadtteil Obersendling nach neuen Freiwilligen gesucht, die Zeit und Lust haben, eine Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe in einzelnen Fächern oder Unterstützung beim Deutschlernen zu übernehmen. Kontakt aufnehmen kann man unter Tel. (089) 544671-70 oder per Mail an ehrenamt@initiativgruppe.de. Ansprechpartnerinnen sind Lidia Bosak und Aycag Yalcin.

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5908151
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Di, 21.12.2021

Wer hilft mit?

Das Projekt Bürgerschaftliches Engagement für Integration und Geflüchtete der InitiativGruppe –...



Soziales & Ehrenamt

Di, 23.11.2021

„Sie haben ein Match!“

„Sie haben ein Match!“

FLEXHERO: Per App zum passenden Ehrenamt

Die Webanwendung und Mobile App FLEXHERO verbindet Organisationen und Ehrenamtliche – und das held...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 15.11.2021

Infoveranstaltungen beim CHV

Das Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung (Effnerstr. 93) lädt zu Informationsve...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Das Gesicht Haderns

Das Gesicht Haderns

3. Markt für Ehrenamt präsentiert sich digital und dauerhaft

Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wer sich einen Überblick darüber ve...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Pasing
Soziales & Ehrenamt

Di, 28.03.2023

Besuchsdienstausbildung in der Himmelfahrtskirche Pasing

Einsamkeit – geredet wird darüber wenig, das Thema ist mit Scham besetzt. Manche Menschen besuchen regelmäßig andere Menschen und schenken diesen ihre Zeit. Es gibt die Möglichkeit, das Besuchen zu „professionalisieren“ und, es kann auch ehrenamtlich, in einer Gemeinde oder in einem Krankenhaus gemacht werden.


Karlsfeld/Dachau
Soziales & Ehrenamt

Mo, 27.03.2023

1,2 Millionen Spritzen

1,2 Millionen Spritzen

Medizinisches Material für die Ukraine und Rumänien


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Soziales & Ehrenamt

Fr, 24.03.2023

In der Trauer nicht allein

Am Montag, 3. April, findet das nächste "Café für die Seele" des Evangelischen Bildungswerks München e.V. statt. Zu Gast ist Franz Börner, der erzählt, wie die Begegnung mit anderen Betroffenen in einem Trauercafé ihm über den Tod seiner Frau hinweggeholfen hat.


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Kirche & Religion

Heute, 17:04 Uhr

Bach am Karfreitag

Bach am Karfreitag

Traditioneller Beginn der Ostertage


Sendling
Familie & Kinder

Heute, 09:56 Uhr

Osterfilmtage für Kinder

Osterfilmtage für Kinder

Im HP8 von Samstag, 1. April, bis Donnerstag, 6. April


Sendling
Familie & Kinder

Di, 28.03.2023

Theater auf der Alten Utting

Theater auf der Alten Utting

"Kasperls Spuikastl" präsentiert zwei Stücke


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023