Olympiaturm rotes Licht

15°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/eine-absolute-fehlentscheidung,81540.html
Dienstag, 21.06.2016, 11:30 Uhr  · job         
           

"Eine absolute Fehlentscheidung"

Volkstheater am Viehhof? Skepsis und Enttäuschung vor Ort

Auf dem Viehhofgelände soll das Volkstheater gebaut werden. Auf unserem Archivbild sind links noch die Pferdehallen zu sehen. Diese wurden 2008 abgerissen, seither findet auf der Brachfläche dort das Kino-Open-Air statt  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Auf dem Viehhofgelände soll das Volkstheater gebaut werden. Auf unserem Archivbild sind links noch die Pferdehallen zu sehen. Diese wurden 2008 abgerissen, seither findet auf der Brachfläche dort das Kino-Open-Air statt (Foto: job)

Als "fantastische Bereicherung" bezeichnet SPD-Stadtrat Klaus Peter Rupp das künftige Volkstheater: Der Stadtrat hat letzte Woche dem Neubau auf dem Viehhofgelände richtig Schwung gegeben und das "Nutzerbedarfs- und Raumprogramm" genehmigt sowie die Vergabe an einen Generalübernehmer auf den Weg gebracht. Der Einsatz eines Generalübernehmers soll Zeit sparen, weil sämtliche Leistungen – von der Planung bis zur Ausführung – in einer Hand liegen. Die städtebauliche und architektonische Qualität des Neubaus soll wichtiger als die Kosten (der Stadtrat plant mit 130 Millionen Euro zuzüglich Risikoreserve) sein: Wenn der Generalunternehmen nicht mit einem überzeugenden Entwurf ins Rennen geht, bekommt er den Bauauftrag nicht - auch wenn sein Preis der günstigste wäre.

SPD-Stadtrat Klaus Peter Rupp, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion, sagt: "Das Volkstheater wird der erste Theater-Neubau Münchens seit Jahrzehnten. Es ist eine fantastische Bereicherung für die Kulturstadt München, dass ein ganz neues Bühnenhaus mit modernster Technik entstehen wird", sagt  Klaus Peter Rupp für die SPD-Fraktion. "Das Volkstheater ist eine erfolgreiche Institution. Nun wird es darum gehen, die Erfolgsgeschichte an einem neuen Standort fortzuschreiben."

"Konzept ist gut durchdacht"

"Die Kulturstadt München wird ab 2020 um ein Highlight reicher sein", meinte Josef Schmid. Er ist zweiter Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Münchner Volkstheater GmbH. "Auf dem Viehhofgelände wird eines der modernsten Theater Europas entstehen", sagt er, "ich freue mich, dass der Stadtrat den Vorhang für das neue Volkstheater geöffnet hat." Das sei eine gute Nachricht für alle Kulturbegeisterten dieser Stadt.“

Der Neubau ist notwendig, wenn man das Volkstheater erhalten möchte. Der Mietvertrag der alten Spielstätte, die eigentlich nicht für einen Theaterbetrieb geeignet ist, läuft Ende 2020 aus. Bis dahin muss der Neubau fertig sein. "Das Konzept ist schlüssig und gut durchdacht. Wir bekommen einen funktionales, modernes und städtebaulich interessantes Theater auf dem Viehhof", erklärte CSU-Stadtrat Richard Quaas. Der Zeitrahmen bis 2020 sei "zugegebenermaßen ambitioniert", aber umsetzbar. "Uns ist bewusst, dass wir Finanzierungsengpässe hätten, wenn wir alle anstehenden Kulturprojekte auf einmal realisieren würden. Daher haben wir uns dafür entschieden, das drängendste Projekt sofort zu beauftragen", so Quaas.

"Fragwürdiger Schnellschuss"

FDP-Stadtrat Wolfgang Heubisch forderte dagegen, der Neubau des Volkstheaters müsse nochmal auf den Prüfstand: "Die Standortentscheidung für das Viehhofgelände muss dringend überprüft werden. Die bisherigen Entscheidungen gründeten sich auf den engen Zeitplan, um einen Spielbetrieb ohne eine Interimslösung zu gewährleisten", sagte er. Es sei "völlig klar, dass der Neubau auf dem Viehhofgelände nicht rechtzeitig 2020/21 fertig wird." Daher sei eine gründliche Abwägung der beiden diskutierten Standorte - Großmarkthalle und Viehhofgelände - vorzunehmen. Der Beschluss des Stadtrates sei ein "fragwürdiger Schnellschuss", der wieder vom Tisch müsse. Das Verfahren sei zudem ein finanzielles Abenteuer. Heubisch hält eine mehrjährige Zwischenlösung für machbar. "Mit den Hallen auf dem Kreativquartier an der Dachauer Straße ließe sich eine hervorragende Interimsstätte finden", so sein Vorschlag, "zudem könnten bei der Interimslösung auch unterschiedliche Standorte wie beispielsweise bereits bei Staatstheater am Gärtnerplatz praktiziert die Attraktivität des Theaters steigern."

Skepsis im Viertel

Vor Ort stößt das die Viehhofentscheidung ebenfalls auf Skepsis; Sendlings Bezirksausschussvorsitzender Markus Lutz kritisiert, eine Chance sei vertan worden. Der Bezirksausschuss favorisiert die denkmalgeschützte Großmarkthalle 1 auf dem Nachbargelände als Theater-Ort: Durch den Neubau des Großmarktes werde die Halle 1 frei; das Volkstehater wäre eine sinnvolle künftige Nutzung für den Bau.

Angesichts der Theater-Pläne hatten sich im vergangenen Jahr einige Tausend Bürger für den Erhalt des charmanten Viehhof-Quartiers in der Isarvorstadt ausgesprochen. In einer Petition, die u.a. vom Betreiber des Viehhof-Open-Air-Festivals, Hartmut Senkel, getragen wurde, sprachen sich Bürger und Gewerbetreibende für den Erhalt und die Koexistenz des gesamten Viehhof-Geländes aus: Die ansässigen Unternehmer und Initiativen wie das Kino-Festival müssten auch bei einem Bau des Volkstheaters auf dem Gelände bestehen bleiben.

"Wir brauchen Freiräume!"

Andreas Gaßner, Metzgerei am Viehhof, kann sich mit dem Volkstheater arrangieren:

"Das ist in Ordnung - das Volkstheater verträgt sich mit uns Gewerbebetrieben vor Ort. Wir arbeiten tagsüber, die Theaterbesucher kommen dagegen am Abend. Da kommt sich niemand in die Quere Daher ist mir das Theater an diesem Platz lieber als Wohnungen, denn Anwohner würden sich z.B. durch die bei uns fahrenden Liefer-Lkw gestört fühlen. Mit dem Theater kann ich mich gut arrangieren.

Schade ist jedoch, dass nun eine der letzten innerstädtischen freien Flächen bebaut wird. Die Luft zum Leben wird knapper; aber je mehr wir in München wachsen, umso nötiger brauchen wir auch solche Freiräume!"

"Das ist eine absolute Fehlentscheidung"

Markus Lutz, Vorsitzender des Bezirksausschusses Sendling, ist vom Stadtrat enttäuscht:

"Als Sendlinger bin ich, wie viele Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Sendling und dem Dreimühlenviertel, sehr enttäuscht von der Entscheidung des Stadtrats, das Volkstheater am Viehhof zu bauen. Für mich ist dies eine absolute Fehlentscheidung, die sicherlich noch jemanden auf die Füße fallen wird. Mit einem Volkstheater in der Großmarkthalle, für das der Bezirksausschuss und viele Bürgerinnen und Bürger aus Sendling um dem Dreimühlenviertel gekämpft haben, hätte man eine ideale Nachnutzung für die alte, denkmalgeschützte Halle 1 gehabt. Man hätte etwas kulturell Großes schaffen können wie den bekannten 'Schiffsbau' in Zürich oder das KraftWerk Mitte in Dresden. Statt dessen kommt jetzt ein neumodischer Klotz ins Viehhofgelände: als erstes verschwindet das beliebte Viehhofkino, dann viel Platz für bezahlbaren Wohnraum und Gewerbe.

Schade, eine vertane Chance für München. Man baut halt lieber 08/15 und hat auch noch keine Idee, wie es mit der Halle 1 weiter geht, die für viel Geld so oder so saniert werden muss. Wir werden uns etwas einfallen lassen müssen! Der Stadtrat schläft hier immer noch, die Sendlinger werden aber schon mal Ideen für eine kulturelle Nutzung sammeln.

"Es ist eine kulturelle Bereicherung"

Stadrat Andreas Lorenz hält den Standort für geeignet:

"Die Freifläche auf dem Viehhof-Areal ist für mich ein echtes Kleinod in München. Versteckt hinter Graffiti-bemalten Mauern birgt es im Moment eine der wenigen Möglichkeiten für Kinder, sich mitten in der Stadt auszutoben, was auch meine Tochter liebt. Und wir Erwachsene können dort im Biergarten sitzen oder draußen Kino schauen. Viele Freiflächen und unbebaute Standorte haben wir in München ja nicht mehr. Und diese auf dem Viehhof-Areal wird es leider auch nicht mehr lange geben. Denn hier soll nun ja das Volkstheater seine neue Heimat finden. Dafür eignet sich der Standort, denn das Theater muss schnell umziehen und diese Fläche befindet in zentraler Lage. Es ist auch kulturell eine Bereicherung für die Stadtviertel südlich des Zentrums, diese haben ja bislang kaum größere Kultureinrichtungen.

Um kreativ zu werden und um spontane Ideen umsetzen zu können, benötigen die Münchner Bürger aber Freiflächen und unbebaute Plätze. Mein Favorit wäre ohnehin gewesen, dass das Volkstheater in die denkmalgeschützte Halle auf dem Großmarktgelände zieht. Doch das wäre wohl zeitlich zu knapp geworden. Nun müssen wir eine gute Nachnutzung für diese Halle und das Großmarktareal finden. Womöglich lässt sich dann in Sendling so ein kreativer Freiraum umsetzen. Ich werde diese Idee auf jeden Fall verfolgen."


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4075188
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die denkmalgeschützte Halle 1 des Großmarkts: Wie kann sie ohne Theater künftig genutzt werden?  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Stadtrat Andreas Lorenz (CSU).  (Foto: pi) Münchner Wochenanzeiger : Sendlings BA-Vorsitzender Markus Lutz (SPD).  (Foto: Jan Schumann) Münchner Wochenanzeiger : Viehhof-Metzger Andreas Gaßner (rechts).  (Foto: job)
Ort

Viehhof

Tumblingerstr. 29
80337 München-Isarvorstadt

Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Di, 26.10.2021

Vom Viehhof zum Volkstheater

Vom Viehhof zum Volkstheater

Fotoausstellung dokumentiert die Veränderungen auf dem Areal

"Umbruch. Vom alten Viehhof zum neuen Volkstheater. Eine Fotodokumentation 2013 – 2021" lautet der...



Politik & Wirtschaft

Mo, 12.10.2015

Wie geht es mit dem Großmarkt weiter?

Wie geht es mit dem Großmarkt weiter?

Sendlinger wollen Volkstheater in den alten Hallen

Der Sendlinger Bezirksausschuss (BA 6) hat einstimmig seinen Willen bekräftigt, das Volkstheater au...



Münchner Woche
Kunst & Kultur

Mi, 15.05.2013

Moses

Mash-Up Musical

Gott erscheint Moses, der als Findelkind an den ägyptischen Hof gekommen ist, als brennender Dornbu...



Münchner Woche
Kunst & Kultur

Fr, 21.12.2012

Die Dreigroschenoper

Ein Stück von Bertold Brecht und Kurt Weill

Am 28. August 1928 wird "Die Dreigroschenoper" am Theater am Schiffbauerdamm mit sensationellem Erfo...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Politik & Wirtschaft

Do, 01.06.2023

Junge Union fordert Kneipe im Ortszentrum

Altes Rathaus soll Treffpunkt für junge Erwachsene werden

Die Junge Union Neuried fordert, nach der Räumung des Alten Rathauses dort eine kommerziell betriebene Kneipe einzurichten. „In Neuried fehlt ein Treffpunkt für die jungen Erwachsenen, um sich abends zu treffen und ein Bier trinken zu können - ohne nach München fahren zu müssen“, erklärt Alexander Löher, der Ortsvorsitzende Jungen Union Neuried.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Do, 01.06.2023

CSU hat neue Vorsitzende

CSU hat neue Vorsitzende

Katharina Kapfenberger führt den Ortsverband Sendling-Westpark


Pasing
Politik & Wirtschaft

Di, 30.05.2023

Grund zur Freude

Grund zur Freude

Ein Zebrastreifen fürs Quartier an der Mitterfeldstraße


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Jugend & Szene

Do, 01.06.2023

Gelungener Hoagartn

Gelungener Hoagartn

Freunde Grünwalds hatten eingeladen


Sendling
Auto & Verkehr

Do, 01.06.2023

40 Jahre Feierwerk

40 Jahre Feierwerk

Großes Festprogramm in der ganzen Stadt


Sendling
Jugend & Szene

Do, 01.06.2023

Vier neue Parklizenzgebiete

Vier neue Parklizenzgebiete

Anwohner können Parkausweise beantragen


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023