Olympiaturm rotes Licht

6°C · Mäßiger Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. Sendling
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/sendling/dauert-noch-lange,153336.html
Mittwoch, 19.07.2023, 06:31 Uhr  · job         
           

"Dauert noch lange"

"Beschleunigungsreferat" vertröstet Radler auf später

Am Sollner Bahnhof muss mangels Platz sogar die Zugansgtreppe zum Bahnsteig als Radlparkplatz herhalten.   (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Am Sollner Bahnhof muss mangels Platz sogar die Zugansgtreppe zum Bahnsteig als Radlparkplatz herhalten. (Foto: job)

Bei rund 18 Prozent der täglichen Wege wird in München das Fahrrad genutzt, bilanziert das städt. Mobilitätsreferat stolz: "Verglichen mit anderen deutschen Großstädten haben wir in München damit den höchsten Radverkehrsanteil", so die Behörde. Wer mit dem Rad fährt, hat es dennoch nicht überall leicht. Gerade an den wichtigen Umsteigepunkten zum ÖPNV fehlen oft gute Parkmöglichkeiten für die Drahtesel. Sie wären entscheidend, wenn die Verkehrswende gelingen soll.

Bereits im April hatte sich der Bezirksausschuss Münchner Süden daher für ein Fahrradparkhaus am Sollner Bahnhof stark gemacht. Das Bürgergremium forderte das städt. Mobilitätsreferat auf, am dortigen Park-and-Ride-Gelände (auf der Ostseite des Bahnhofs) ein solches Fahrradparkhaus zu errichten. Zugleich solle die Behörde prüfen, ob für ein weiteres Fahrradparkhaus auf der Westseite des Bahnhofs genügend Platz ist, und dort ebenfalls eines errichten. Weil es damals einen Förderaufruf des Bundesamtes für Logistik und Mobilität gab, mit dem solche Projekte finanziell gefördert werden, legte das Bürgergremium dem Mobilitätsreferat nahe, sich doch auch um dieses "Bundes-Geld" zu bewerben.
"Die vorhandenen Fahrradabstellmöglichkeiten sind beiderseits der S-Bahnlinie chronisch überbelegt, auf der Westseite stehen die Fahrräder auf den Gehwegen und Absperrmöglichkeiten sind sehr begrenzt", begründeten Monika Reim und Willi Armbruster den von der SPD eingebrachten Parkhaus-Vorstoß im Bezirksausschuss. "Die Nutzung des Fahrrades bis zum Umsteigen auf den Schienenverkehr soll gefördert werden."

Gibt's das Konzept
noch heuer?

"Mit viel Tatendrang arbeiten die knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats an der Münchner Mobilität von morgen. Hier werden nun alle Aufgaben rund um die Themen Verkehr und Mobilität in einem Haus gebündelt, was zur Beschleunigung der zahlreichen angestoßenen und geplanten Projekte beiträgt." So stellt die Stadt ihr Mobilitätsreferat den Münchner Bürgern im Internet vor.
Die Bürger im Münchner Süden müssen trotz des beobachteten Tatendrangs auf das vorgeschlagene Sollner Radl-Parkhaus warten. Drei Monaten, nachdem der Antrag gestellt wurde, hat das städt. Mobilitätsreferat nun in Aussicht gestellt, diesen zumindest zu prüfen. Auch das werde allerdings nicht sofort erfolgen, sondern erst im Zuge einer "B+R-Strategie". Diese gibt's indes noch gar nicht: "Aktuell wird die zukünftige Aufgabenverteilung für Planung, Bau und Betrieb von B+R-Anlagen (insb. neuerer Anlagen wie bspw. Fahrradparkhäuser) abgestimmt", teilte das Mobilitätsreferat dazu auf Anfrage der Münchner Wochenanzeiger mit.
"Möglichst zeitnah" solle der B+R-Bedarf für die ÖPNV-Haltepunkte im Stadtgebiet abgeleitet werden. Die Arbeiten am B+R-Konzept sollen im Referat "nach Möglichkeit gegen Ende dieses Jahres abgeschlossen werden". Erst danach kann sich der Stadtrat damit befassen.

Fördermittel nicht beantragt

An die vom Bund bereitgestellten Fördergelder kommen die Sollner ohnehin nicht mehr heran. Dazu hätte das Mobilitätsreferat bis zum 7. Mai sein Interesse anmelden müssen. Das hat das Referat aber gar nicht getan. "Durch die in den Fördervorgaben genannten Kriterien, den kurzen Zeitraum zur Einreichung des Förderantrags und die Bedingung, dass nur Fahrradparkhäuser gefördert werden, deren bauliche Umsetzung bis 2026 abgeschlossen ist, war die Projektauswahl seitens der Stadtverwaltung eingeschränkt", erklärte das Mobilitätsreferat. Man habe andere Projektideen eingereicht, die den Förderkriterien besser entsprachen.

Kapitulation vor der "Beschleunigung"

Noch länger in der Warteschleife hängt der Wunsch vieler Bürger, die Radl-Abstellsituation am S-Bahnhof Siemenswerke endlich zu verbessern. Seit viereinhalb Jahren liegt dem städt. Mobilitätsreferat die Bitte, hier tätig zu werden, vor. Damals hatte die Stadt darauf verwiesen, dass man auf eine Initiative der Bahn dazu warte. Als nun der Bezirksausschussvorsitzende nachhakte und um den aktuellen Sachstand bat, verwies das Mobilitätsreferat auf einen "Konzeptionellen Rahmen für den Ausbau von Fahrradabstellanlagen an S-Bahnhöfen". Diesen Rahmen gibt's noch nicht, er wird laut Stadt erarbeitet.
"Diese Antwort ist unbefriedigend und bedeutet, dass es noch lange dauern wird, bis die Situation verbessert wird", zeigt sich das Bürgergremium frustriert. Seinen 2019 gestellten Antrag, am S-Bahnhof Siemenswerke etwas für die Radler zu tun, stellt er trotzdem nicht erneut. "Würde der Antrag nochmal gestellt, würde dies keine Verfahrensbeschleunigung bedeuten", kapitulierte der Bezirksausschuss vor dem Mobilitätsreferat. Hatte die Stadt diese Behörde nicht "zur Beschleunigung der zahlreichen angestoßenen Projekte" (siehe oben) gegründet?


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die vollgestellte Unterführung am Sollner Bahnhof zeigt: Viele Menschen fahren mit dem Rad zur Bahn. Könnten sie die Drahtesel besser abstellen, würden vielleicht noch mehr Bürger die Verkehrswende mitmachen.  (Foto: job)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Politik & Wirtschaft

Fr, 08.12.2023

Lebendige Zentren der Gemeinschaft

Lebendige Zentren der Gemeinschaft

Oberbürgermeister besuchte das ASZ Isarvorstadt


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Do, 07.12.2023

"Frauen in der Politik sichtbarer machen"

"Frauen in der Politik sichtbarer machen"

Polina Gordienko erhält Helene Weber-Preis


Weitere Artikel aus München - Sendling
Sendling
Soziales & Ehrenamt

Fr, 08.12.2023

Wer ist in der Bude?

Neben verschiedenen Buden, aus denen Glühwein, kulinarische Köstlichkeiten und Weihnachtsgeschenke verkauft werden, findet man auf dem Sendlinger Christkindlmarkt auf dem Harras wieder die Soziale Bude des Bezirksausschusses (BA).


Sendling
Kunst & Kultur

Do, 07.12.2023

Adventsmusik genießen

Adventsmusik genießen

Stimmungsvolles Konzert


Sendling
Kirche & Religion

Do, 07.12.2023

Adventliche Stunde

100 Mitwirkende musizieren in St. Stephan

Wer vor Weihnachten noch einmal wirklich zur Ruhe kommen möchte, ist am Sonntag, 17. Dezember, um 16 Uhr herzlich zur „Adventlichen Stunde“ in die Pfarrei St. Stephan (Zillertalstr. 47) eingeladen.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023