Das Erwachen des Waldgeistes
Sendlinger Kunstprojekt "SüdpArt" geht in die zweite Runde

Lore Galitz beim Vermessen. Bei ihrem Projekt "Miteinander" legt sie einen Ring aus Totholz um fünf im Kreis angeordnete Bäume. "Der Besucher kann sich dazustellen und den Kreis schließen", sagt die Künstlerin. (Foto: tab)
Wenn im Wald plötzlich ein Mobile sanft im Wind schwingt, wenn aus Brombeersträuchern ein wachsender Kranz wird, wenn sich um fünf Bäume ein Ring rankt, dann hat der Mensch hier Hand angelegt. Ganz sanft. Zum Wohle des Waldes. Es ist wieder Zeit für "SüdpArt". Das Kunstprojekt im Südpark (Sendlinger Wald) geht in diesem Jahr in die zweite Runde. Initiiert hat es die Künstlerin Lore Galitz. Beim Rundgang durch den Münchner Stadtwald berichtet sie von dem Projekt.
"Der ganze Wald hat sich verändert"
Es ist kalt an diesem feuchten Aprilvormittag. Lore Galitz hat sich ihre hellblaue Wollmütze tief in die Stirn gezogen. Am Parkplatz an der Inninger Straße stellt sie ihr Fahrrad ab, sie wohnt nicht weit weg vom Südpark. Auf dem breiten Weg geht es hinein in das Wäldchen. "Der Südpark hat in den vergangenen Jahren sehr gelitten", sagt die Künstlerin. Im Frühjahr 2015 habe der Orkan Niklas hier große Schäden angerichtet. "Wir kamen damals aus dem Osterurlaub zurück und haben den Wald fast nicht mehr wiedererkannt", erinnert sie sich. Der anschließende heiße Sommer habe dem Park ebenfalls zugesetzt. "Außerdem mussten Fichten gefällt werden, weil sie auf der Schotterebene hier nicht so gut wachsen. Ihre Wurzeln sind zu flach und sie sind anfällig für den Borkenkäfer", sagt Lore Galitz. "Der ganze Wald hatte sich verändert." Bei diesem Anblick sei ihr die Idee für SüdpArt gekommen. Das Projekt wird in einem besonders geschädigten Areal des Parks durchgeführt. "Vieles geht auf unsere Kappe", sagt Lore Galitz und spricht den Klimawandel an. "Ich wollte dem Wald ein bisschen was zurückgeben." Die Künstlerin deutet nach rechts. "Hier geht es rein." Ein schmaler Pfad führt auf eine Lichtung. Es ist schlammig, der Regen lässt nicht nach. Sehr gut ist hier noch ein Kunstobjekt aus dem vergangenen Jahr zu erkennen: eine Spirale, ausgelegt aus Fundholz. "Zum Schluss werden die Installationen wieder der Natur überlassen und vergehen", erklärt die Künstlerin.
Lore Galitz steckt derzeit noch in den Vorbereitungen. Die Flyer müssen gedruckt werden, Anträge sind gestellt. "Das war im vergangenen Jahr nicht so einfach. Das Projekt gilt ja als Kunst im öffentlichen Raum. Da muss man erst einmal wissen, an wen man sich wenden muss." Das sei das eigentlich Schwierige gewesen. "Aber dann waren alle sehr nett", erinnert sie sich an die Behördenkontakte.
Natur verbindet sich mit Kunst
Insgesamt 13 Künstler aus München und dem Umland werden im Südpark ihre Ideen umsetzen, werden aus Wald Objekte zum Begehen und Erleben schaffen und Natur wahrnehmbar machen. Für die Besucher wird damit die Natur zum Kunstgenuss. Und umgekehrt. Der Wald wird zum Ort der Entschleunigung. Die Pojekte sind in Planung, die Teilnehmer haben schon vermessen, überlegt, entworfen. Herausgekommen sind dabei so spannende Titel wie "Der Waldgeist wird wieder wach", "Das magische Band" oder "Zeichen zum Zauberwald".
Startschuss für das Projekt ist am Samstag, 24. Juni. Um 14 Uhr treffen sich die Kunstschaffenden und alle Interessierten zur Eröffnung mit einem gemeinsamen Rundgang durch das Areal und Projektvorstellung durch die Künstler. Dann geht es los mit dem Bau der Naturwerke. Am Samstag, 22. Juli, werden die fertigen Installationen präsentiert und geführte Rundgänge durch die Ausstellung angeboten. Beginn ist wieder um 14 Uhr.
Weitere Termine: Donnerstag, 28. August, 18 Uhr; Freitag, 15. September, 17 Uhr; Samstag, 7. Oktober; Samstag, 14. Oktober, 14 Uhr. Treffpunkt ist jeweils Südpark-Parkplatz, Inninger Str. 30.
Teilnehmer: Susanne Sommer, Angela Dorscht, Penelope Richardson, Gertrud Fassnacht, Niko Jahn, Emmy Horstkamp, Anne Fischer, Verena Friedrich, Gabriele Frosch, Fank Fischer, Nia Leitl, Martin Kortes und Lore Galitz.
Unterstützt wird das Projekt vom Bezirksausschuss 7 Sendling-Westpark. Weitere Infos gibt es unter www.suedpart.de und www.loregalitz.de im Internet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH