Aus Totholz werde Kunst
Projekte von "SüdPART" werden vorgestellt

"3 Wünsche" von Penelope Richardson: Drei Wünschelruten, die ihre Energie in den Waldboden einleiten, schaffen einen magischen Raum zum Eintreten und Wünschen. (Foto: Robert Galitz)
Ein Teil des Südparks verwandelt sich derzeit in ein Kunstobjekt zum Begehen und Erleben: 16 Künstler beteiligen sich an dem Projekt "SüdpART", das von Lore Galitz initiiert wurde und in diesem Jahr in die zweite Runde geht.
Es sind Naturwerke, die hier entstehen. Die Künstler bedienen sich der Dinge, die der Wald hergibt, etwa Totholz, Äste und Ranken. "SüdpART" entsteht in einem besonders geschädigten Areal des Südparks, das in den vergangenen Jahren sehr unter Schädlingen, Trockenheit und unter Orkan Niklas gelitten hat. "Der ganze Wald hat sich verändert", so Lore Galitz. "Und vieles geht auf unsere Kappe." Sie habe dem Wald mit diesem Projekt ein bisschen was zurückgeben wollen. Und mit ihr 16 Künstler, die ihre Ideen mit Titeln wie "3 Wünsche", "Lebendiger Kranz" oder "Wandlung" umsetzen.
Termine: Am Samstag, 22. Juli, sollen die Werke fertig sein. An diesem Tag laden die Beteiligten um 14 Uhr zu einem geführten Spaziergang ein. Weitere Führungen sind am Montag, 28. August, 18 Uhr; Freitag, 15. September, 17 Uhr; Samstag, 30. September, 14 Uhr. Der Abschlusstermin ist am Samstag, 14. Oktober, 14 Uhr. Danach werden die Installationen wieder der Natur überlassen und vergehen. Treffpunkt für die Spaziergänge ist jeweils am Südpark-Parkplatz, Inninger Str. 30.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH