Deutschland und Namibia verbindet die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft von 1884 bis 1915 mit Gewalt, Genozid, Widerstand und unendlichem Leid. In beiden Ländern setzen sich Menschen mit der Deutsch-Namibischen Geschichte beim Thementag "Kolonial K(erben): Erinnerungsgedächtnis und -politik", der am Sonntag, 19. März, von 15 bis 19.
Dr. Corina Toledo, Ökofeministin sowie Begründerin und Vorsitzende von frau-kunst-politik e.V., konzipiert und organisiert gesellschaftsrelevante Projekte und Veranstaltungen zur Sichtbarmachung von Frauen und Mädchen und deren Leistungen – insbesondere mit migrantischen Wurzeln und Fluchterfahrung.
Der Bezirksausschuss 21 Pasing-Obermenzing hat im vergangenen Jahr einen Bürgerbeteiligungsprozess rund um das Österreicher-Viertel am östlichen Rande Pasings angestoßen. Bereits die Auftaktveranstaltung am 13. Mai 2022 war ein großartiger Erfolg, die folgenden Workshops waren ebenfalls sehr gut besucht.
Am Dienstag sollte der Stadtrat auf Initiative der SPD/Volt-Stadtratsfraktion einen Interims-Jugendtreff für Sendling-Westpark genehmigen (das Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Dieser soll an der Garmischer Straße errichtet werden.