Zum guten Zweck
Kulturverein D´Pasinger verlängert Sammelalbum-Aktion

Das Beinah-Ende des Pasinger Albums im Gasthof Franzz mit Scheckübergabe des Kulturvereins an die Ukraine-Hilfe. Roman Bilan von der Ukraine-Hilfe, Adrian Huber von Stickerfive), Selim Spanjolli von EDEKA Am Marienplatz, Peter Denk vom Kulturverein D'Pasinger und Sven Wackermann vom Bezirksausschuss Pasing-Obermenzing (v.l.) (Foto: Kerstin Recker)
Im Mai brachte der Pasinger Kultur- und Heimatpflegeverein D´Pasinger e.V. sein 100seitiges Sticker-Sammelalbum mit 240 Bildern zum Sammeln und Tauschen heraus und traf damit den Nerv der Pasinger. Das Sammelalbum war halb ein Geschenk an die Pasinger und halb ein Geschenk an sich selbst. Denn mitten in der Coronazeit beging der Verein sein 20jähriges Jubiläum, konnte natürlich nicht feiern, aber wollte das Jubiläum nicht einfach verstreichen lassen.
Die Idee zum Album hatten Ehrenmitglied Markus Westenhuber und Adrian Huber von stickerfive. Die Graphiker und Fotografen Kerstin Recker und Stefan Aschenbrenner sowie Texter Georg Felbermayr gestalteten das Album. Gefördert wurde das Album vom EDEKA Am Marienplatz. Geschäftsführer Selim Spanjolli war maßgeblich an der Verbreitung und Vermarktung beteiligt.
1.000 Euro für die Münchner Ukraine-Hilfe
Bei der Präsentation im Mai hoffte Vereinsvorsitzender Peter Denk darauf, dass die Pasinger ihre Freude am Album haben. Die Hoffnung hat sich erfüllt. Denn seit Start im Mai fand wöchentlich die gut besuchte Sticker-Tauschbörse im Gasthof Franzz statt. Die vorerst letzte Börse gab es vor den Herbstferien zum (nahezu) offiziellen Ende der Sticker-Aktion.
„Wir wollten den Erfolg mit unserem Sammelalbum ein klein wenig feiern und die Gelegenheit nutzen, die angekündigte Spende zu übergeben“, so Denk zum Festabend. Von Anfang an sei klar gewesen, dass der Verein zehn Cent jedes Sticker-Packs an eine wohltätige Organisation spenden würde. „Wir haben uns für München Hilft Ukraine e.V. entschieden.“ Den Scheck über 1.000 Euro übergab Denk an den Vertreter Roman Bilan.
Foto-Aktion bis zum 6. Januar
„Natürlich käme unserem Verein und den Aktionen, die wir in der nächsten Zeit für Pasing planen, das Geld auch gerade recht“, meinte Denk weiter. „Aber es gibt absolut wichtigere Dinge. Wir spenden das Geld in der Hoffnung auf Nachahmer.“ Und Nachahmer solle bitte auch das Stickeralbum finden. „Andere Stadtteile oder Verein können sehr gern nachziehen“, wünschte sich Denk.
Ganz am Ende ist das Pasing-Album noch nicht. Bis zum 6. Januar läuft die Fotoaktion, bei der Pasinger ihr Lieblingsfoto und ihre Lieblingsgeschichte als Ergänzung des Albums einreichen können. „Zehn Stickerplätze sind im Album noch frei. Die sollen mit eingeschickten Motiven gefüllt werden.“
Einige Einsendungen gebe es schon, berichtete Denk. „Das können aber ruhig noch mehr werden. Vielleicht machen wir eine öffentliche Abstimmung im Internet. Das steht noch nicht fest.“ Fest steht aber der Preis für die letzten Packs. „Für zwei Euro wird man die extra Packs kaufen können. Dann ist das Album wirklich voll und die Aktion beendet.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH