Was kommt jetzt aufs Erdbeerfeld?
Bezirksausschuss 21 will Sachstandsprüfung

Das "Erdbeerfeld" zwischen Bauseweinallee, Weinschenkstraße, Würmgrünzug und Im Wismat ist die letzte große Frischluftschneise Obermenzings - allerdings auch die letzte freie Fläche für wichtige Bauten, wie Schule und Feuerwache. (Foto: us)
Mit einem interfraktionellen Antrag will der Bezirksausschuss 21 (BA) etwas Licht in die abgeschiedene Planung um das Obermenzinger Erdbeerfeld bringen. Seitdem die Stadt ihre Schulplanungen für die Obermenzinger und Allacher Schulen im vergangenen Sommer vorgestellt und eine Schulbebauung auf dem freien Gelände ausgeschlossen hatte, könnte nun noch die Allacher Feuerwache und Sportanlagen für den TV Untermenzing aufs Feld kommen.
„Wir möchten mit unserem Antrag Einblick in die momentane Planung der Stadt bekommen und einfach wissen, was der Stand der Dinge ist“, meinte Maria Osterhuber-Völkl, die Vorsitzende des Unterausschusses Planung im BA. „Es kursieren einige Gerüchte; wir wollen konkret Bescheid wissen, was dahin gebaut werden soll und was nicht.“
Variante Light?
Anfang 2020 hatte die Stadt ihre Massivbaupläne im BA vorgestellt. Darunter zu finden waren eine neue fünfzügige Realschule für rund 1.000 Schüler mit Dreifachturn- und eine Schwimmhalle, ein Haus für Kinder, Sportanlagen sowie die Feuerwache Allach. Alle Gebäude waren damals mit drei Vollgeschoßen geplant, weswegen als nördliche Begrenzung eine vier Meter hohe Lärmschutzwand angedacht war. Im Süden waren
Grünflächen geplant.
Nach der massiven Kritik im BA und in der Bevölkerung kam die Light-Variante ins Spiel mit dem Bau der Feuerwache und diversen Sportanlagen. „Eindeutige Beschlusslage ist: keine Bebauung des Erdbeerfeldes“, meinte BA-Vorsitzender Frieder Vogelsgesang und verwies auf die Prüfanträge für die Feuerwache an der Mühlangerstraße.
„Fuß in der Tür zu mehr“
„Es ist interessant zu erfahren, ob der Feuerwehrstandort Mühlangerstraße überhaupt schon untersucht wurde“, so auch Sven Wackermann, CSU-Fraktionssprecher. „Auch bei der Light-Variante müssen wir aufmerksam sein, denn eine einzige Bebauung auf dem Feld bedeutet letztendlich den Fuß in der Tür zu mehr.“
Obwohl SPD-Fraktionssprecherin Constanze Söllner-Schaar und Franziska Messerschmidt als stellvertretende BA-Vorsitzende den interfraktionellen Antrag mit unterzeichneten, stimmte die SPD-Fraktion geschlossen gegen den Prüfantrag. Stadtrat Christian Müller erklärte dazu, dass die Lösung der Schulsituation oberste Priorität habe. „Das ist auch der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger - vor allem Eltern - in Allach und Untermenzing. Dazu wird es voraussichtlich notwendig sein, einen Teil des Sportplatzes des SV Untermenzing zu bebauen. Daher sollten im notwendigen Maß die Sportanlagen auf das Feld an der Weinschenkstraße verlegt werden. Insgesamt sollte die Freifläche dann zu einem kleinen Park umgestaltet werden.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH