Probieren, was geht
„FamilienzeitPasing“ in der Josef-Lang-Straße

Annette Schenk, Lea Pauls und Sandra Neeb (v.l.) sind das Team der Caritas-Einrichtung „FamilienZeitPasing“ des Kinder- und Familienzentrums Paul-Gerhardt-Allee. Die drei sind mit offenen Angeboten und vielen Aktionen für Familien und Kindern bis zwölf Jahren da. (Foto: us)
Das Kinder- und Familienzentrum der Caritas im neuen Wohngebiet an der Paul-Gerhardt-Allee richtet sich mit seinem Angebot "FamilienZeitPasing" besonders an junge Familien, Großeltern, Alleinerziehende und Kinder bis zwölf Jahre. Jeden Vormittag sowie an drei Nachmittagen sind die drei Teammitglieder Annette Schenk, Lea Pauls und Sandra Neeb vor Ort, geben Kurse, beraten und kochen übrigens auch dienstags für eine kleine Gruppe nach Anmeldung.
„Unser Café- und Mittagsangebot zum Selbstkostenpreis wird genauso gut angenommen wie die Kurse und offenen Angebote“, so Schenk. „Im Moment probieren wir aus, was angenommen wird und was wir leisten können.“ Das sind im Wesentlichen Kurse für ein kleines Entgelt wie „Musikgarten“ oder auch „Pekip“ für die Kleinen und Allerkleinsten mit ihren Müttern oder Vätern. Oder es gibt einmalige Aktionen wie das Tragecafé am 17. Februar, das bunte Faschingstreiben am 19. Februar oder der gemeinsame Nachmittag zum Weltfrauentag am 8. März.
Mehr für Kinder
Der Bedarf nach Familienangeboten sei groß im neuen Paul-Gerhardt-Gebiet. „Aber auch die Leute, die schon länger hier wohnen, kommen vorbei“, so Schenk. „Es ist eine ganz schöne Mischung aus Alteingesessenen und Neubürgern und ist überhaupt sehr multikulturell. Das ist bereichernd für alle. Wir freuen uns sehr, wie gut unsere Angebote ankommen.“ In den Beratungen können Familien auch weiterverwiesen werden in andere Einrichtungen, zu ambulanten Hilfen oder zu weiterführenden Beratungen.
„Unser Netzwerk hier in Pasing ist groß“, meinte sie und verwies auf die vielen Kooperationspartner, die alle im Arbeitskreis Pasing-Nord für Familien verbunden sind. Vieles läuft schon gut. Die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren kommen allerdings derzeit noch etwas kurz in der „FamilienzeitPasing“. „Wir möchten die Kinder extra ansprechen“, so Schenk, die nicht nur Sozialpädagogin, sondern auch Theaterpädagogin ist. „Dienstagnachmittags ist bei uns Kids-Nachmittag. Da soll im Februar, März und April auch ein Improvisationstheater laufen. Im April gibt es einen Trommelkurs für Sechs- bis Zehnjährige. Ideen gibt es viele. Auch hier sind wir noch am Probieren.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH