Pasing feierte
Erfolgreiche 20. Vorwiesn

Gelungener Auftakt mit hohem Besuch: ARGE-Chef Andreas Kirchmeier, Festwirt Michael Lauterbacher, Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner, Stadtrat Winfried Kaum, Toni Hinkofer, Herbert Flammensbeck und Stefanie Denk (v.r.) am Eröffnungsabend. (Foto: us)
Fünf Tage lang feierten die Pasinger und ihre Gäste auf dem Festgelände an der Silberdiestelstraße ihre Vorwiesn. Novum heuer waren die jungen Festwirte Christoph Otto und Michael Lauterbacher aus Benediktbeuern. Gleich am Eröffnungsabend kam der Münchner Wirtschaftsreferent und damit Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner vorbei und wünschte den beiden eine schöne Zeit und kräftigen Umsatz. „Das war für uns eine Art Ritterschlag“, meinte Lauterbacher und resümierte am Schluss: „Alles gut gelaufen.“ Damit nehmen die beiden jetzt Kurs aufs Aubinger Herbstfest Anfang September, bei dem sie ebenfalls als Wirte gesetzt sind.
Für die Wiesnräte der ARGE Pasing war die Vorwiesn gleichfalls ein Erfolg. „Unser Programm wurde sehr gut angenommen“, so ARGE-Vorsitzender Andreas Kirchmeier. „Wir hatten abends immer sehr viele Gäste. Auch der Sonntag mit dem Festgottesdienst und der Oldtimer-Show war super gut besucht. Wir sind zufrieden.“ Nach dem Fest sei vor dem Fest, so dass bereits jetzt die Planungen fürs nächste Jahr angingen. „Das muss sein. Gerade die Wiesn-Bands sind gut gebucht und auch die Schausteller denken weit voraus.“
Mit Bürgerempfang
Wie schon im letzten Jahr richtete auch heuer der Bezirksausschuss 21 (BA) einen Bürgerempfang aus, spendierte Brotzeit und Bier und stellte sich den Bürgerfragen. In diesem Jahr kürte der BA dabei außerdem die Gewinner des Wettbewerbs „Mein schönster Baum“. Initiator Rüdiger Schaar freute sich über 53 Einsendungen, wobei die Blutenburger Linde gleich dreimal gewünscht wurde.
„Wir freuen uns über das Interesse der Bevölkerung an dem wichtigen Thema“, so Schaar. „Danke an alle Einsender.“ Gewonnen hatten am Schluss alle, denn der BA verteilte Samentütchen für Blühwiesen. Zu guter Letzt fand auch der viel gewünschte und oft verschobene Kabarett-Abend mit Wolfgang Krebs und den Bayerischen Löwen statt. Ob es auch im nächsten Jahr einen Kabarett-Abend geben wird, stand zum Abschluss der diesjährigen Vorwiesn noch nicht fest.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH