Markt mit Charme
In Planung: Umbau und Sanierung des Pasinger Viktualienmarktes

"Banandis Deli" ist das charmante Feinkostlädchen im hinteren Eck des Viktualienmarktes und der Geheimtipp für leckeres Essen schlechthin. "Wir sind für die Kunden da, wenn die Tür auf ist. Das kann auch schon kurz nach sechs in der Früh sein." Sonja Lill und Nicole Krones (von links) an der Theke des Delis. (Foto: us)
Seit 1905 besteht der Pasinger Viktualienmarkt in der Form, wie ihn seine vielen Besucher kennen: ein quadratischer Markt mit offenen Ständen an den Seiten und in der Mitte sowie dem Steinbrunnen des Pasinger Bildhauers Hans Osel. Nicht sichtbar sind die niedrigen Kellergewölbe, die vormals der Pasinger Brauerei als Lager dienten und heute leer stehen. Doch genau wie die Märkte in der Innenstadt, gibt es auch beim Pasinger Viktualienmarkt einiges an Nachholebedarf in Sachen Brandschutz, Hygiene und Komfort. Dies hatte der TÜV bereits 2011 bemängelt. Seitdem planen Stadt und Großmarkthalle den Umbau und die Generalsanierung und wollten eigentlich schon 2016/17 den neuen umgebauten Markt übergeben.
Zur letzten Sitzung des Unterausschusses Planung (UA) im Bezirksausschuss Pasing – Obermenzing (BA) erläuterte Boris Schwartz nun den neuesten Umbau-Planungsstand für den Pasinger Markt. Schwartz ist als Werkleiter der Münchner Markthallen auch für den Pasinger Markt zuständig. Es gebe zwei Varianten für den Umbau, die nun auf Machbarkeit geprüft werden. Zum einen sei Abriss und Neubau eines zweistöckigen Marktgebäudes im Gespräch, zum anderen sei es ebenso gut möglich, den Bestand aufzuwerten und zu modernisieren.
Interimslösung vorgesehen
„Diese zwei Varianten haben sich aus dem Workshop mit Marktleuten und Bürgern und aus den vielen Gesprächen herauskristallisiert“, erklärte UA-Vorsitzender Sven Wackermann, „wobei die zweite Variante die wahrscheinlichere ist.“ Beiden Varianten sei es gemeinsam, dass die Stände auch des Nachts geschlossen werden können und das Marktquadrat begehbar bleibt. „Die Durchwegung des Marktes und damit die bequeme Verbindung zwischen den einzelnen Pasinger Blöcken ist uns allen ein Anliegen“, so Wackermann weiter. „Wir begrüßen es sehr, dass der Markt der Pasinger Durchwegung entgegenkommen wird. Aber bei aller Öffnung bleibt die typische Form unseres Viktualienmarktes erhalten. Der Markt bleibt auch nach der Sanierung so, wie wir ihn kennen. Das freut uns sehr.“
Die jahrelange Vorbereitung hat übrigens seinen Preis. „Wir vermieten schon nicht mehr alle Stände“, erklärte Schwartz, „damit wir im Falle eines Sanierungsbeginns flexibel sind.“ Auch wenn endgültige Planung, Finanzierung und vor allem Zeitplan der Sanierung noch immer nicht feststehen, wird der Markt zu keinem Zeitpunkt geschlossen werden. Vielmehr plant das Marktmanagement eine Interimsauslagerung an den Pasinger Paseo. „Das ist sehr begrüßenswert“, kommentierte BA-Vorsitzender Romanus Scholz. „Nun sind wir gespannt auf die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH