Ein Vorbild für die Gemeinschaft
Goldene Mariensäule-Ehrennadel für Georg Felbermayr
Der Verein Pasinger Mariensäule e.V. stärkt seit Gründung im Jahr 1978 den kulturellen und gemeinschaftlichen Zusammenhalt in Pasing und der ganz nahen Umgebung. Die Kultur- und Kunstpreise sind dafür ein Ausdruck. Daneben vergibt der Verein für herausragendes bürgerschaftliche Engagement seine Goldene Ehrennadel. Bisherige Ausgezeichnete mit der Ehrennadel sind zum Beispiel Josef Veith (Pasing-TV), Helmut Lipah (Christkindlmarkt), Thomas Hasselwander (Pasinger Archiv) oder Ingrid Walter-Ammon (Künstlerspectrum Pasing).
Nun gibt es einen weiteren Geehrten. In einer kleinen Feierstunde ehrte der Verein Georg Felbermayr „für seine Verdienste für das kulturelle und soziale Leben in Pasing und das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Pasinger Vereine“, erklärte Maria Osterhuber-Völkl, Vorsitzende des Vereins Pasinger Mariensäule e.V.
Im Vorstand von vier großen Vereinen
Sie stellte vor allem sein Wirken bei der Organisation von vielen Veranstaltungen, wie das Anböllern des neuen Jahres seit 1998, den Pasinger Fasching oder die Pasinger Vorwiesn heraus. „Ohne diese Veranstaltungen gäbe es weniger Zusammenhalt und weniger Lebensfreude in Pasing“, erklärte sie.
„Man tut das eben, eins kommt zum anderen“, meinte Georg Felbermayr zu seinen vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten bescheiden. „Man wird gefragt und ist dabei so gut, wie man kann.“ Ganz besonders aktiv sei er in der Schützengemeinschaft Grabenfleck e.V. und als Präsident aller Münchner Schützengesellschaften. Aber auch die Vorstandstätigkeit beim Jugendhaus Walchensee e.V. und bei der Siedlervereinigung Pasing e.V. lägen ihm sehr am Herzen.
Wichtiges Engagement
„Es gibt viele, viel schöne Momente und gute Erfolge“, meinte der 72jährige seine Ehrenämter resümierend. „Ein besonderer Erfolg war natürlich, dass wir das Volksfest nach langem Kampf ins Laufen gebracht haben. Und dann natürlich die Organisation des Pasinger Faschingstreibens, mit dem wir das Volksfest zum Teil finanzieren.“
Landtagsabgeordnete und Altbürgermeister München Josef Schmid meinte in seiner Laudatio: „Menschen wie Georg Felbermayr halten mit ihrem Engagement Herz und Seele eines Stadtviertels, einer Gemeinschaft zusammen. Ohne solche Persönlichkeiten wäre unsere Welt viel ärmer.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH