Zwei Jahre Bauarbeiten zu Ende
Der Romanplatz ist fertig

Das marode Stationshaus in der Wendeschleife wurde abgerissen und ein grünes Rodell angelegt. (Bild: job)
Ende 2019 wurde die Trambahnhaltestelle am umgestalteten Romanplatz von Anna Hanusch, der Vorsitzenden des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg und MVG-Chef Ingo Wortmann freigegeben. Inzwischen sind auch (fast) alle Bauarbeiten rundherum abgeschlossen.
Mit dem Umbau wurde der Platz zu einem zeitgemäßen ÖPNV-Knotenpunkt. Er wird ab 2026 als Starthaltestelle der geplanten Tramtangente West dienen. Ein zusätzliches Gleis ermöglicht es, dass längere Fahrzeuge eingesetzt werden können, um dem wachsenden Fahrgastaufkommen gerecht zu werden. Ein tastbares Bodenleitsystem hilft seheingeschränkten Fahrgästen bei der Orientierung. Das Rondell in der Platzmitte wurde aufgewertet, unter anderem durch den Abriss des alten Tramwärterhäuschens.
Etwas mehr als zwei Jahre wurde rund um den Platz gearbeitet. Dabei wurden 1.300 m Schienen verlegt und acht Weichen eingebaut. Die drei Bus- und fünf Trambahnhaltestellen verfügen nun über einen richtigen Bahnsteig mit 80 m Überdachung. Außerdem wurden 33 Bäume neu gepflanzt.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!