Zurück ins Paradies
Erholung und Natur inmitten der Stadt

Im o’pflanzt is! Garten summten die eigenen Bienen umher - zur Freude der Besucher und der Pflanzen. (Foto: o’pflanzt is!)
"o’pflanzt is!" war von 2011 bis 2017 Münchens größter Gemeinschaftsgarten. Auf einer 3.300 Quadratmeter großen Fläche in Sichtweite des Olympiaturms wuchsen in Hochbeeten Dutzende Gemüsesorten. Es entstanden in wochenlanger ehrenamtlicher Arbeit ein kleines Gewächshaus, eine Kräuterspirale, eine Outdoorküche. Es wurden Obststräucher gepflanzt, ein Lehmofen organisiert, mehrere Bienenvölker gepflegt und vieles mehr.
Besonders gut besucht waren die regelmäßigen sogenannte Gartelsamstage, an denen das Tor für jeden offen stand. Es waren alle herzlich willkommen, die Lust am Gärtnern und Handwerken hatten oder ganz einfach Zeit in dem Garten verbringen wollten.
Auch das Kinderprogramm in Kooperation mit dem Verein PA / Spielkultur fand einen sehr großen Zuspruch. Darüber hinaus bot o’pflanzt is! pädagogische Programme für Schulklassen und Kindergartengruppen, Bienenführungen, Heilpflanzenkurse und zahlreiche Workshops, an. Pro Jahr kamen weit über 1.000 Besucher, darunter viele Familien mit Kindern sowie Menschen verschiedenster Berufs- und Altersgruppen. Viele waren auf der Suche nach zu erlebender Gemeinschaft und einem Stück Entschleunigung mitten in der Stadt.
Das Projekt o’pflanzt is! will Natur in einer Großstadt wie München erlebbar machen, Gemüse selbst anbauen und ernten - und dies auf rein ökologische Art und Weise. Ziel ist die Vermittlung, woher Nahrung kommt, wie Saatgut gewonnen und nachhaltig mit Ressourcen umgegangen werden kann. Das Projekt war ein Platz, an dem Zusammenhalt durch Gemeinschaft entstand, durch Menschen die sich vor dem Garten nicht kannten.
Obwohl man derzeit ohne Grundstück auskommen muss, gibt es Unterstützung. Der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg setzt sich dafür ein, dass der Gemeinschaftsgarten auch in Zukunft der Stadt und dem Stadtteil erhalten bleibt – bisher ohne Erfolg. Der Verein hofft, dass es in der Zukunft wieder ein Grundstück geben wird, auf dem die Vorstellung eines Miteinanders und gemeinsam gestalteten Gartenglücks umsetzbar ist und so anderen zugänglich gemacht werden darf..
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.o-pflanzt-is.de im Internet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH