„Revolutionsgeschichte(n)“
Die neue Ausgabe der „Neuhauser Werkstatt-Nachrichten“ ist erschienen
Das neue Heft der „Neuhauser Werkstatt-Nachrichten“ der Geschichtswerkstatt Neuhausen ist kürzlich erschienen. Schwerpunktthema der Ausgabe 42 sind „Revolutionsgeschichte(n) II“. Anlässlich des 100. Jahrestages der Revolution und der Ausrufung des Freistaats Bayern fanden seit November 2018 zahlreiche Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und vieles mehr in München statt. „Auch die Geschichtswerkstatt hatte zu diesem Thema in der Stadtbibliothek zwischen November 2018 und Januar 2019 eine sehr gut besuchte Ausstellung beigesteuert“, erklärt Franz Schröther, Vorstand der Geschichtswerkstatt Neuhausen.
In der neuen Ausgabe der „Neuhauser Werkstatt-Nachrichten“ ist als Schwerpunkt der zweite Teil der bayerischen Revolution, nämlich die Zeitspanne zwischen der Ermordung von Kurt Eisner am 21. Februar 1919 und der Niederschlagung der Räterepublik im Mai 1919, enthalten. Hinzu kommt ein Blick auf die „Ordnungszelle Bayern“ und den Nymphenburger Kommunistenprozess in den 1920er Jahren.
Neben diesen beherrschenden Themen finden sich auch diesmal wieder weitere historische Beiträge aus Neuhausen-Nymphenburg. Das 94-seitige Heft ist im Neuhausen-Nymphenburger Buchhandel und bei der Geschichtswerkstatt (Tel. 089/ 13999689) zum Preis von sieben Euro ab sofort erhältlich.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!