Not kennt keinen Feiertag
Münchner Tafel: Osteraktion der Koch-Ebersperger-Stiftung

Eva-Sophie Koch (Gründerin und Vorsitzende der Koch-Ebersperger-Stiftung) zusammen mit Matthias von Miller (Vorstand Münchner Tafel, links) und Christian Ude (Ex-Oberbürgermeister und Kuratoriumsvorsitzender Koch-Ebersperger-Stiftung) bei der Verteilung der Lebensmittel. (Foto: Doro Hartmann)
Unter dem Motto "Lebensmittel für Bedürftige – Crêpes für alle" spendete die Koch-Ebersperger-Stiftung zum fünften Mal in Folge der Münchner Tafel zu Ostern zusätzliche Lebensmittel. Die mildtätige Stiftung aus Neuhausen übergab hierfür der lokalen Ausgabestelle im Käthe-Kollwitz-Gymnasium Lebensmittel wie Lammbraten, Spätzle, Osterfladen und österliche Süßigkeiten. "Im ach so reichen München stehen viele alte Menschen und Familien mit Kindern auf der Empfängerliste der Tafel – da können wir doch nicht wegschauen. Wir können die Not im Viertel nicht ignorieren. Deshalb unterstützt unsere Stiftung dauerhaft die wertvolle Arbeit der Münchner Tafel", betonte Eva-Sophie Koch, Gründerin und Vorsitzende der Koch-Ebersperger-Stiftung. "Wir sind glücklich darüber, ganzjährig mit unseren Spenden dazu beizutragen, den Menschen bei der Bewältigung ihrer Schicksale zu helfen. Wir möchten dazu beitragen, das Leben von bedürftigen Menschen zu verbessern."
"Dauerhaft engagieren"
Und der ehemalige Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, der auch heuer wieder bei der Verteilung der Lebensmittel mithalf, sagte: "Mit einer Spende ist es nicht getan. Es sollte der Anfang sein, sich dauerhaft für Menschen, denen es nicht so gut geht, zu engagieren", so der Kuratoriumsvorsitzende der Koch-Ebersperger-Stiftung. Weitere tatkräftige Unterstützung bekamen die ehrenamtlichen Helfer zudem von Matthias von Miller, Vorstand der Münchner Tafel e.V., sowie den Stiftungsgründern und Vorständen Eva-Sophie Koch und Dr. Ralf Ebersperger. Ebenfalls vor Ort war Grünen-Stadträtin Anna Hanusch. "Ich bin heute zum ersten Mal dabei. Gerne helfe ich bei der Verteilung der Lebensmittel mit", erklärte die Vorsitzende des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg (BA 9). Auch für Matthias Miller ist das Engagement der Koch-Ebersperger-Stiftung etwas besonders. "Wöchentlich und zusätzlich vor Ostern und Weihnachten spendet die Stiftung unserer Ausgabestelle in Neuhausen zusätzliche, besondere Lebensmittel. Dieses Engagement ist außergewöhnlich", so der Vorstand der Münchner Tafel. "Es wäre schön, wenn auch andere Stationen in München so unterstützt würden."
Begegnungen und Verständnis initiieren
Da Essen bekanntlich verbindet, gab es für alle – bedürftige Menschen, Helfer der Tafel und Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums – kostenlos frische Crêpes mit Schokolade am feuerroten Food-Truck. Wie jedes Jahr übernahmen die Stiftungsgründer die Kosten für die leckere Stärkung. "Kinder und Jugendliche gestalten unsere Zukunft maßgeblich mit. Solidarität und Verständnis für Menschen in Not sind essentiell für unsere Gesellschaft", findet Ralf Ebersperger. "Unser Food-Truck wird bei jeder Hilfsaktion regelrecht gestürmt, Schüler und Tafel-Gäste kommen miteinander ins Gespräch. Das fördern wir gerne." Vor dem Food-Truck und beim gemeinsamen Crêpes-Essen kamen die Schüler und die Tafel-Gäste wieder ins Gespräch. Viele Schüler haben die Begegnungen ins Grübeln gebracht. "Es ist ein Unterschied, ob man abstrakt spendet oder gemeinsam etwas Gutes tut", weiß Luitpold Klotz, Rektor des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums. "Diese Begegnung am Crêpes-Stand ist ganz in unserem Sinne, denn alles, was unsere Schule bunt macht, ist gut."
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH