CSU schließt auf
SPD muss in Neuhausen-Nymphenburg Verluste hinnehmen / Starkes Ergebnis für die Grünen
Die SPD hat ihre Position als stärkste Fraktion im Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) verteidigen können – wenn auch denkbar knapp, denn die CSU konnte deutlich aufschließen. Die 14 SPD-Plätze gehen an Oliver Belik, Anna Lena Mühlhäuser, Karin Angermeier, Ute Kaiser, Peter Loibl, Apollonia Pramberger, Anna Seliger, Otmar Petz, Willi Wermelt, Kathrin Abele, Christoph Petrik, Nima Lirawi, Maike Brandmayer und Marianne Kreibich. Mit einem Ergebnis von 33,8 Prozent musste die SPD einen Verlust von 7,6 Prozentpunkten hinnehmen.
Besser lief es für die CSU, die zwölf der insgesamt 41 Sitze im Lokalparlament erobert hat. 30,5 Prozent bedeuten ein Plus von vier Prozentpunkten. Den Einzug für die CSU geschafft haben die zukünftige Stadträtin Kristina Frank, Susanne Mayer, Leonhard Agerer, Sabine Nasko, Wolfgang Schwirz, Gudrun Piesczek, Pia Philipp, Henriette Thoma, Richard Sobotta, Sabine Wohlrab, Barbara Roth sowie Heinz Dalen.
Ein starkes Ergebnis haben die Grünen zu verzeichnen. Sie kommen auf 24 Prozent und können so einen Gewinn von 3,9 Prozentpunkten verzeichnen. Das bedeutet insgesamt zehn Sitze. Neben Anna Hanusch, die zukünftig auch im Stadtrat sitzen wird, sind im BA 9 Sandra Spöttl, Gunter Schäfer, Daniela Thiele, Ulrike Sengmüller, Alexander König, Ina Kuegler, Marcus Freyer, Nikolai Lipkowitsch und Julian Zuber für die Grünen dabei.
Für die FDP (4,3 Prozent) haben trotz eines Verlusts von 3,3 Prozentpunkten Barbara Schmitt-Walter und Thomas Neuberger den Einzug in den BA 9 geschafft. Für die Listenverbindung aus David Contra Goliath (DaCG) und ÖDP (4,3 Prozent) sitzen künftig Johannes von Walter und lulia Stegmüller im Lokalparlament; für die Freien Wähler (3,1 Prozent) ist es Ludwig Gebhard.
Die Wahlbeteiligung in Neuhausen-Nymphenburg lag bei 45 Prozent.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH