Auf Probe
Bezirksausschuss fordert Sommerstraßen im Stadtviertel

Mögliche Sommerstraßen: Geht es nach dem Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) und seiner Vorsitzenden Anna Hanusch könnte die Südlliche Auffahrtsallee auf Höhe des Grünwaldparks temporär für Fahrzeuge gesperrt werden. (Foto: sb)
Geht es nach dem Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) dann sollen im 9. Stadtbezirk Sommerstraßen und sogenannte Parklets ermöglicht werden. Man möchte dies gerne auch in Neuhausen-Nymphenburg einführen, heißt es in einem Antrag der Grünen, den das Gremium einstimmig so beschlossen hat. Nach Ansicht von Antragsinitiatorin Anna Hanusch könnten beispielsweise die Donnersberger-, die Schul-, die Blutenburg-, die Frundsberg- und die Volkartstraße, zum Teil auch mit Einbeziehung der Querstraßen, hierfür in Frage kommen.
„Auch für die als Pilotprojekt ausprobierten Sommerstraßen bieten sich Straßen im Stadtviertel an“, meint die Vorsitzende des BA 9. Für den Bereich der Südlichen Auffahrtsallee – neben dem Grünwaldpark – habe man bereits im vergangenen Jahr einen entsprechenden Antrag gestellt. „Bei einem Ortstermin mit Vertretern der Stadt, des BA und Bürgern zur weiteren Gestaltung dieses Bereiches am Grünwaldpark ergab sich, dass sich eine mindestens zweimonatige Sommerstraße ideal eignet, auszutesten, wie sich eine Sperrung dieses Straßenabschnittes auswirkt“, erklärt Anna Hanusch. Daher solle dieser Bereich dringend in das Paket für diesen Sommer aufgenommen werden.
Aufenthaltsräume im Freien
„Der Stadtrat hat im Sommer 2019 die Umsetzung von Pilotprojekten für Parklets und Sommerstraßen beschlossen. Ziel ist es nach Evaluation ein Vorschlag für die Beantragung auch in allen Stadtbezirken zu ermöglichen“, so die BA-Chefin weiter. Es gebe gerade in den Sommermonaten ein erhöhtes Bedürfnis nach Aufenthaltsräumen für Menschen im öffentlichen Raum. Dieser könne auch temporär geschaffen werden. „Für Parklets werden Parkplätze umgenutzt für selbst gestaltete und oft auch begrünte Elemente, die durch Vereine und/oder Anwohner mit bespielt und betreut werden“, betont Anna Hanusch. Dabei handele es sich nicht um kommerzielle Freischankflächen.
Temporäre Straßensperrungen
Bei Sommerstraßen handelt es sich nach Angaben der Vorsitzenden der Grünen-Stadtratsfraktion um eine komplette temporäre Sperrung der Durchfahrt von Straßenabschnitten und der Nutzung des Straßenraums durch die Menschen. „Für den Bereich der Auffahrtsallee neben dem Grünwaldpark wurde eine kinder- und fußgängerfreundliche Umwidmung dieses Straßenabschnitts bereits 2017 von Bürgern als Vorschlag an den Bezirksausschuss herangetragen.“ Die grundsätzlichen Prüfungen und Einschätzungen der betroffenen Stellen würden daher vorliegen.
„Positive und negative Effekte prüfen“
„Eine probeweise Schließung im Rahmen der Sommerstraßen für mindestens zwei Monate wäre perfekt“, so Anna Hanusch weiter, „um die positiven oder auch negativen Effekte zu überprüfen, ohne große weitere Maßnahmen wie bauliche Veränderungen oder Anpassungen der Ampeln vornehmen zu müssen. Dieser Zeitraum würde es erlauben, sowohl die Annahme des Raums durch die Bevölkerung als auch die Auswirkungen auf den Verkehr nicht nur während der Sommerferien zu testen.“
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH