Gleich drei Jubiläen darf der Regisseur und Autor Peter Landstorfer mit seinem Ensemble dieses Jahr feiern: 30 Jahre Ensemble, 25 Jahre Uraufführungen und 10 Jahre Gut Nederling. Alles begann vor 30 Jahren, als Peter Landstorfer in der Waldwirtschaft Großhesselohe eine Bühne gründete.
Unter der Anleitung seines Gründers spielt das Landstorfer Ensemble inzwischen seit 30 Jahren Stücke aus Peter Landstorfers Feder. Bis 2001 nannte sich das Volkstheater "Bühne im Hirschgarten". Mit dem Umzug von der alten Spielstätte im Hirschgarten in das neu erbaute „Theater Gut Nederling“ vor zehn Jahren, wurde auch ein neuer Name für die Bühne benötigt: "Das Landstorfer Ensemble" war geboren.
Mit dem Spiel der Bayern gegen Mönchengladbach beginnt am 9. August die neue Bundesligasaison. Wenn die insgesamt 34 Spieltage vorüber sind, wird nicht nur ein deutscher Meister jubeln, sondern auch ein Sporttipp-Meister.
Signum heißt Zeichen. Solche setzt der Mentalist Dr. Florian Ilgen: Mit seinem neuen Bühnenprogramm "Signum - Im Zeichen der Gedanken" befindet sich der Gedankenverführer auf Deutschlandtour. Der promovierte Naturwissenschaftler demonstriert in seiner Show, nach welchen Regeln und Mechanismen Menschen ihre Entscheidungen treffen und nutzt dieses Wissen, um Entscheidungen vorauszusehen und zu beeinflussen.
Um die Verkehrssituation für Autofahrer und Radfahrer sicherer und komfortabler zu machen, soll die Kreuzung Allacher Straße/Wintrichring umgebaut werden. Für das Vorhaben hat der Bauausschuss des Münchner Stadtrats in der vergangenen Woche dem Baureferat die Ausführungsgenehmigung erteilt.
Am Sonntag, 2. September, war ein 26-jähriger Münchner gegen 1 Uhr stark alkoholisiert auf dem Nachhauseweg. Am Moosacher Bahnhof sprach er zwei junge Männer an und bat um eine Zigarette. Aus dieser Frage entwickelte sich kurz darauf ein Streit, in dessen Verlauf es zu einem Handgemenge zwischen den Beteiligten kam.
Am Samstag, 7. Juli, fuhr ein serbischer Busfahrer mit einem Linienbus des MVV gegen 23 Uhr von der Aidenbachstraße zur Endhaltestelle Moosacher Bahnhof. Bereits während der Fahrt fiel ein 34-jähriger Münchner auf, indem er den Busfahrer aufforderte, die Klimaanlage auszuschalten.
Ein 32-jähriger Pkw-Führer befuhr am Samstag, 30. Juni, gegen 7.30 Uhr mit seinem Pkw die Schleißheimer Straße stadtauswärts. Vermutlich wechselte er vor der Kreuzung zur Moosacher Straße auf den 3. oder 4.
Eine 55-Jährige Münchnerin fuhr am Montag, 18. Juni, um kurz nach 9 Uhr, mit ihrem BMW 320 Ci die Straße In den Kirschen stadteinwärts. An der Kreuzung wollte sie bei Grünlicht nach links in den Wintrichring abbiegen.
Ab Herbst dieses Jahres wird die Kreuzung Allacher Straße / Wintrichring umgebaut. Bei der empfohlenen und bereits mit den zuständigen planungsbeteiligten Dienststellen abgestimmten Lösung werden die Fahrbahnen des Wintrichrings so „gespreizt“, dass mittig eine Verkehrsinsel entsteht.
Leider konnten wir keinen Termin zu diesem Datum finden.
Aktuelle Brancheneinträge aus dem Stadtteil Moosach